Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
dvdr
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 13. Sep 2009, 17:04

Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von dvdr »

Hallo zusammen,

wollte Euch mal von 24 Stunden Frust mit dem neu aufsetzen eines H340 berichten - wer hilfreiche Kommentare hat: gerne.

Mir war es nicht möglich, mit einer leeren Systemplatte und der mitgelieferten Acer Restore DVD den H340 neu aufzusetzen. Spätestens bei finalen Einrichten mit dem Home Server Connector streikte das Setup bei der Screen, in dem "Updates" installiert werden sollten (langer, weißer Balken) und es kam nach einiger Zeit die Abbruch-Fehlermeldung. Danach war weder direkt vom Client noch über Remote Desktop die Windows Home Server Konsole zu starten: Fehlermeldung vom Fehlen bestimmter Dienste - Threads dazu finden sich schon im Forum.
Egal welche der weiter unten beschriebenen Option ich gewählt hatte: ein Neuaufsetzen war NICHT möglich!
Wichtig scheint mir nur, Euch mal mitzuteilen, was ich alles versucht habe, und was das Ergebnis war - damit spart Ihr Euch Mühe....

Ich habe eine neue WD20EADS (unformatiert, leer) eingebaut, alle anderen Platten rausgenommen und auf meinem Laptop das Setup gestartet. Ich habe auch immer darauf geachtet, daß irgendwelche Programme wie Connector etc., die während des Setup auf dem Laptop installiert wurden, auch vor dem nächsten Versuch wieder deinstalliert waren.

- DVD-Option "neu erstellen": es wird eine Partition C: erstellt, der Rest der Festplatte bleibt unformatiert, dort wird auch nichts erstellt. Also auch kein D: und darauf keine Share-Ordner!

- Festplatte herausgenommen, gelöscht, zwei NTFS-Partitionen C: und D: erstellt, DVD-Option "neu erstellen": WHS wird in C: erstellt, auch die Shares werden auf C: erstellt und sind NICHT wie bei ACER auf der Partition D: . Auf D: findet sich NICHTS! Also keinerlei DE oder sonstige Ordner, so wie bei ACER.

- Diese Installation gelassen und DVD-Option "wiederherstellen" gewählt: auch da bleibt es dabei - es wird NICHTS auf D: erstellt.

- Auf dieses eben erstellte WHS mal probeweise die Share-Folder aus C: auf D: kopiert, außerdem in den "Software"/Add-in-Ordner noch Lightsout.msi und die anderen Inhalte von Acer kopiert. Dann DVD-Option "wiederherstellen" gewählt: es bleibt dabei: da geht wieder mal nix...

- nach vielen Hinweisen, daß man dieses Setup nicht über LAN & Router machen soll, habe ich all das obige noch mal wiederholt, diesmal mit dem Laptop DIREKT per LAN-Kabel am H340 (ohne Router!). Auch hier: kein Erfolg

Auch die anderen Optionen, die sich während des finalen Setup (nach dem Neubooten) anbieten, habe ich durchprobiert: hilft auch nix.

Für mich heißt das: wem die Systemplatte abraucht, der hat KEINE Möglichkeit, mit der Wiederherstellungs-DVD von Acer ein funktionierendes Setup auf einer frischen Festplatte zu installieren. Oder seht Ihr's anders?

Übrigens: habe mal die sündhaft teure ACER-Hotline angerufen - die behaupten, daß die Restore DVD EXAKT den Auslieferungszustand herstellt. Das stimmt definiv nicht! Ganz abgesehen davon, daß man das Setup ja nicht fertigstellen kann...

Was ich jetzt noch mache: ich "kopiere" gerade meine 1TB Original-Festplatte 1:1 auf die 2TB (mit Drive Magic 7) und versuche dann "wiederherstellen". Mal schau'n, ob ich dann ohne Fehlermeldungen ein FUNKTIONIERENDES WHS bekomme....
HP N34L, WHS 2011
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von Nobby1805 »

dvdr hat geschrieben:Ich habe auch immer darauf geachtet, daß irgendwelche Programme wie Connector etc., die während des Setup auf dem Laptop installiert wurden, auch vor dem nächsten Versuch wieder deinstalliert waren.
und auch die Registry Einträge gelöscht ?

Dort sind GUIDs eingetragen um beim Re-Install des Connectors Client und WHS wieder zuordnen zu können ... ich vermute jetzt, dass er verzweifelt nach einem WHS mit passender GUID sucht ;)

Genau diesen Fall will ich jetzt seit Wochen testen, Platte liegt schon bereit, nur die Zeit fehlt :cry:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
dvdr
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 13. Sep 2009, 17:04

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von dvdr »

Auch mit Registry Einträgen löschen geht es nicht!

Jetzt habe ich ein RICHTIGES PROBLEM
:cry: :cry:

Ich bekomme, egal mit welcher von mir beschriebenen Option, den Server NICHT MEHR AUFGESETZT!!!!!!

Spätestens am Connector-Setup scheitere ich, danach heißt's nur noch "Computersicherungsdienst wird nicht ausgeführt" und das war's. (Egal ob vom Client oder über Remote Desktop, die Home Server Konsole läßt sich nicht starten!!!!)

Bitte um Hilfe!!!!
HP N34L, WHS 2011
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von Nobby1805 »

Dann bitte mal alle´Logfiles des WHS auf dem Clients in einen ZIP packen und den hier posten (für das Installationsproblem)

und den aktuellen backup-....log vom WHS auch hier posten (für den Sicherungsdienst Fehler)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
dvdr
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 13. Sep 2009, 17:04

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von dvdr »

Danke für die Hilfe!
Ich möchte noch eines vorher versuchen:
Ich würde gerne den Tipp aus den FAQ ausprobieren, zunächst alle Updates einzuspielen, bevor ich den Connector aktiviere. Meinst Du, das geht, da das ja ein Headless System ist (so eie ich das verstehe, geht es da um Systeme, die man auf einem Sytem mit DVD-Laufwerk, Tastaur, Maus und Bildschirm aufsetzt)?
Ich könnte ja versuchen, per IP mit dem remote desktop draufzukommen, aber da sind ja noch keine Passwörter oder eventuell andere wichtige Optionen gesetzt...
Soll ich mir das sparen, weil's eh nicht geht?

Schöne Ostern allerseits übrigens...
HP N34L, WHS 2011
dvdr
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 13. Sep 2009, 17:04

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von dvdr »

Ok
ich habe heute nochmal ein komplettes Setup gemacht: ich habe die (nichtfunktionierende) Neuinstallation vom Donnerstag gelassen, bin über diese mit "Wiederherstellen" drüber. Zuvor habe ich die zweite Partition (die war ja noch nicht formatiert!!!!) mit NTFS formatiert, den Laufwerksbuchstaben D: gegeben und sie DATA genannt (das hat das Originalsetup nicht gemacht, obwohl es das doch eigentlich sollte, nicht?)
Auf D: habe ich dann die "Share" Ordner kopiert, die die Neuinstallation auf C. (!!!!) erstellt hatte und in den Add-In-Ordner die Dateien kopiert, die auch in der H340 Originalinstallation vorhanden waren (das scheint die Recovery DVD auch nicht zu machen, zum Beispiel fehlt das Lights-Out Add-In).
Auf meinem Client habe ich in der Registry alle Einträge gelöscht, die auf WHS verwiesen und diesen dann neu gestartet, die Installation erfolgte dann per LAN Kabel OHNE Router direkt an den ACER.

Hier sind jetzt alle Logs: die vom Server, die vom Client und dann noch die logs, die bei einer Fehlerberichterstattung drin waren, die aufpoppte, als ich per Remote Desktop auf der Server bin (die Fehler bezogen sich alle auf "Demigrator.exe", die Cab-Dateien, die in dem Fehlerbericht ebenfalls enthalten waren, habe ich herausgelassen, sonst müßte ich 123.867 Kb hochladen - so sind nur die .txt-Dateien enthalten)

Und noch eine Info: Der Server ist beim Setup in "Arbeitsgruppe", ich habe aber eine andere Netzwerkgruppe für mein Heimnetzwerk. Das war schon beim Original-Setup so, also habe ich daran nichts geändert.
Nach dem ersten, automatischen Neustart (DVD immer noch im Laufwerk der Client) ist dann das Setup weitergangen (nach dem automatisierten Download der Connector-Software vom Server auf den Client, hier kann man nicht abbrechen!!!):
- Auswählen, ob ich den Computer sichern will: "nur wenn er eingeschaltet ist"
- Dann Eingabe des Server-Namens und des Passworts (habe ich diesmal komplett anders genannt, nur zur Sicherheit, damit nichts von evtl. alten vorhandenen Daten auf dem Client verwendet wird)
- Dann kam die Update-Screen: "updates manuell"
- dann kam die Screen mit dem großen weißen Balken "Updates werden installiert, dabei passierte folgendes:
a.) Fortschrittsbalken geht bis ca 50% und bricht dann ab mit Fehlermeldung (Screen mit zwei Pfeilen , vorwärts, rückwärts
b.) ich breche nicht ab sondern klicke auf den Rückwärtspfeil
c.) Setup geht weiter bis 51%
d.) Fehler
e.) Ich klicke Rückwärts
f.) das Spielchen geht eine Weile, ich komme bis auf 57%
g.) dann sehe ich, wie kurz hintereinander zwei DOS-Boxen aufblitzen, danach startet der H340 neu!!!!!
h.) nach einer Weile findet der Client den Server wieder, das Spielchen geht weiter Fehler-Rückwärts-Fehler...
i.) Irgendwann kommt "Trete dem ...... Server(oder so ähnlich) bei", das klappt wohl noch
j.) Screen sagt "konfiguriere Serversicherung"
Und das war's dann - hier endet das rückwärts-Fehler-rückwärts-Spielchen, selbst 15 maliges Wiederholen bringt mich nicht weiter.
k.) Remote-Desktop zum Server, er fragt Passwort zum Start der "Health"-Dienste ab

Weder vom Server noch vom Client funktioniert die Konsole ("in der Konsole wurde beim vorherigen Versuch, ein Feature zu öffnen, ein Problem festgestellt . Wenden Sie sich an der Support... Klicken Sie auf "Wiederholen"..... oder auf "überspringen", um die Konsole ohne dieses Feature zu öffnen, so daß Sie das Problem mit dem Support beheben können")
"Überspringen" bringt dann die Fehlermeldung, daß der Computersicherungsdienst nicht ausgeführt wird, erneutes Klicken öffnet die Konsole für den Bruchteil einer Sekunde, dann ist sie wieder verschwunden.


So, das war's mit der Fehlerbeschreibung, ich hoffe, das hilft weiter!
Ich bedanke mich schonmal ganz dicke für die Hilfe!
HP N34L, WHS 2011
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von Nobby1805 »

Ich glaube du hast nur noch die Möglichkeit den Server komplett neu aufzusetzen ... das lustige hin und her-kopieren bringt immer wieder neue Probleme da der WHS sich teilweise File-IDs merkt und die werden durch das kopieren verändert.

Neu aufsetzen heißt wirklich neu aufsetzen, am besten mit einer Platte die nur eine neu erstellt Partition enthält. Bei der Neuinstallation des Servers werden Registry-Einträge der Vorversion wieder eingespielt und das kann einem die ganze Arbeit zunichte machen.

Ich habe übrigens testweise gestern Abend meinen H340 mit einer neuen Platte neu installiert und das hat geklappt. Empfehlung: bei der Installation keine MS-Updates fahren und diese erst nach Abschluss der Installation einspielen.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
dvdr
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 13. Sep 2009, 17:04

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von dvdr »

Hallo Nobby

danke für Deine Nachricht -aber das, was Du mir empfiehlst, habe ich doch schon hinter mir (siehe die vielen obigen Versuche, habe zwei Tage damit verbracht, alles auszutesten)!!!
Neue Festplatte,direkt aus der Verpackung, unformatiert. Als EINZIGE in den H340 eingesetzt, auf dem Client alles gelöscht, was irgendwie irgendwo (incl Registry) an WHS erinnert, neu gestartet und per ACER restore DVD "Neuinstallation" gemacht. Auch da: nur EINE Partition von 20GB, der Rest unzugeordnet, Shares auf C: (Share-ORdner aber ohne Ordner wie etwa Video, TV etc.) und genau die Probleme, wie ich sie gerade eben ausführlich geschildert habe.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.....
Dennoch: VIELEN DANK für die Hilfe!

Kannst Du vielleicht nochmal GENAU sagen:wie hast Du das gemacht,was Du da ausprobiert hast? Platte mit einer Partition formatiert, die 20 GB groß ist,oder komplett formatiert (in meinem Fall eine WD 20EADS also, eine 2TB große Partition mit NTFS). Ich möchte es genau so machen wie Du, also die Schritte nachvollziehen...
Hast Du denn dann auch diese "Automatik" laufen lassen, also DVD dringelassen, Server von Selbst neu starten lassen und dann die "Konfiguration" weitergemacht (will auch heißen: die zweite ACER-DVD, die Software-DVD,kommt gar nicht zum Einsatz...)
HP N34L, WHS 2011
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von Nobby1805 »

dvdr hat geschrieben:Neue Festplatte,direkt aus der Verpackung, unformatiert. Als EINZIGE in den H340 eingesetzt, auf dem Client alles gelöscht, was irgendwie irgendwo (incl Registry) an WHS erinnert, neu gestartet und per ACER restore DVD "Neuinstallation" gemacht. Auch da: nur EINE Partition von 20GB, der Rest unzugeordnet, Shares auf C: (Share-ORdner aber ohne Ordner wie etwa Video, TV etc.) und genau die Probleme, wie ich sie gerade eben ausführlich geschildert habe.
bei einer Platte ohne Partition habe ich es gar nicht geschafft die Installation zu starten, die Fehlermeldung die auf dem Monitor des H340 ausgegeben werden sind auch eindeutig ... er braucht eine Partition
Kannst Du vielleicht nochmal GENAU sagen:wie hast Du das gemacht,was Du da ausprobiert hast? Platte mit einer Partition formatiert, die 20 GB groß ist,oder komplett formatiert (in meinem Fall eine WD 20EADS also, eine 2TB große Partition mit NTFS). Ich möchte es genau so machen wie Du, also die Schritte nachvollziehen...
Hast Du denn dann auch diese "Automatik" laufen lassen, also DVD dringelassen, Server von Selbst neu starten lassen und dann die "Konfiguration" weitergemacht (will auch heißen: die zweite ACER-DVD, die Software-DVD,kommt gar nicht zum Einsatz...)
Ich habe den H340 ausgeschaltet und alle Platten gezogen, dann im obersten Schacht (ich wollte sehen ob das funktioniert) eine leere Platte eingelegt -> Funktioniert nicht (s. oben) ... dann habe ich auf der 500 GB-Platte eine 100 GB Partition NTFS/MBR mit Quickformat formatiert und keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen. Damit den Restore noch einmal gestartet (wieder im oberen Schacht) ... über die gesamte Zeit habe ich die DVD im Client gelassen .. der Server hat mehrfach neu gestartet und auch die Konfigurationsdaten für den WHS wurden abgefragt und auf dem Client ein Connector installiert,

Edit: auf dem Logverzeichnis des WHS wird ein q_setup.log erzeugt ... poste den mal
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
dvdr
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 13. Sep 2009, 17:04

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von dvdr »

nobby

Vielen Dank

Es hat funktioniert. Ich bin nochmal über meinen kompletten Client gegangen incl. Registry und log und habe alles gelöscht, was irgendwie nach WHS aussah.
Danach habe ich meine 2TB komplett formatiert - sprich: unter Windows auf meinem Client eine 2TB große NTFS-Partition angelegt, ihr aber keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen und den Namen so stehen lassen, wie er im Formatierungsfenster vorgeschlagen wurde: Volume

Dann den Client direkt per LAN mit dem H340 verbunden und voilà: es ging!

Der entscheidende Punkt, den ich aber bislang nicht realisiert hatte (ist das irgendwo schonmal erwähnt worden?) scheint mir, daß man (anders als beim Hinzufügen neuer Platten zum Pool) tatsächlich bei der Neuinstallation eine mit nur einer leeren Partition formatierte Festplatte nehmen muß. Ich hatte ja in meinen zahlreichen Versuchen ja auch mal eine Version mit 20GB C: (Sys) und dem Rest D: (Data) - da hat das bei der Neuinstallation auch nicht geklappt, weil das in der Installation wohl so nicht erkannt wird.

Ich glaube, ich werde mal für die FAQ eine Anleitung incl Bildchen schreiben. Wäre das erwünscht?

Also: nochmal danke!
HP N34L, WHS 2011
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von Nobby1805 »

Das ist ja mal ein gute Nachricht vom frühen Ostermontag :D
dvdr hat geschrieben:Ich glaube, ich werde mal für die FAQ eine Anleitung incl Bildchen schreiben. Wäre das erwünscht?
Aber immer, nur her damit :mrgreen:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
BaluFFTM
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 7. Nov 2009, 16:26

Beitrag von BaluFFTM »

Hallo dvdr,

bist Du evtl. schon dazu gekommen ein Tutorial zu schreiben??

Ich habe nämlich GENAU das gleiche Problem, habe es aber anhand dieses Threads noch nicht lösen können.
Muss ich auch dies Systemplatte komplett löschen und eine Partition ohne Laufwerksbuchstaben erstellen?

Danke und Gruß,
Balu
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von Nobby1805 »

diese Vorgehensweise hat einigen immerhin den Erfolg gebracht ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
assedo
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Jan 2008, 08:34

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von assedo »

bin auch am verzweifeln. nachdem mein Acer über monate hinweg problemlos gelaufen ist, hat nun die systemplatte defekte und der bootvorgang dauert fast 10 min.

über die boardsuche hier finde ich leider keine schritt für schritt anleitung, wie ich den H340 komplett neu aufspielen kann. Die Suche nach H340 Recovery bringt 13 (!) Seiten an Postings. Bis ich da alles durchgelesen habe, ist VAIL heraussen ;-)

Also meine Bitte: Gibts hier im Forum nicht eine schritt-für-schrittanleitung wie man den H340 neu aufsetzt??

ich habe ein VGA Kabel angeschlossen und kann deshalb alle Schritte auch ohne Remoteverbindung vornehmen.

Wäre für einen Link sehr dankbar. Es hat fast 30 Grad draussen und ich schwitz mir mit dem sch.... Acerteil einen runter.
cu
Assedo
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von Nobby1805 »

so ganz verstehe ich dein Problem nicht ... das ist doch im Handbuch recht gut beschrieben :o

Ein paar zusätzliche Hinweise findest du hier: viewtopic.php?f=52&t=8596
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten