Hallo,
nachdem ich ja gestern schonmal mein Server zusammen gekauft habe, habe ich heute bei der durchsicht meiner News-Seiten folgendes Gefunden:
die Webseite Planet3DNow - einigen vielleicht bekannt, hat ein Netzteil nach den Wünschen der Community entwickeln lassen.
Hersteller ist HEC
Es handelt sich um ein 300W Netzteil mit >80Plus Bronze Zertifizierung. und solll ca 29 EUro kosten.
Hier der Link zum Artikel und Forum
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/sho ... p?t=382623
Und hier bei Geizhals . noch ohne Preis
http://geizhals.at/deutschland/a544243.html
Also ich hätts vielleicht auch genommen wenn es früher gekommen wäre, aber ich dneke mit dem SeaSonic fahr ich auch gut.
Sollte, wie angekündigt weitere Kooperationen mit Herstellern erfolgen und dabei zufällig ein 200 oder 250 Watt Bronze 80 Plus Netzteil rauskommen am schönsten natrülich ein 120-150W Netzteil überleg ich mir den Kauf nochmal.
Ausserdem hat Planet3DNow ein Ganzes Unterforum eingerichtet, welches sich mit Community Hardware beschäftigen wird
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/for ... .php?f=199
Viel Spß mit der INfo
Gruß oem111
News: Neues 300W 80Plus Bronze Netzteil
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert: 5. Apr 2010, 00:59
News: Neues 300W 80Plus Bronze Netzteil
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt
Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 11. Jan 2009, 22:07
Re: News: Neues 300W 80Plus Bronze Netzteil
hübsches ding. persönlich empfehl ich für dein interesse an einem 120-150W netzteil aber eine picoPSU. so um die 75$ - 85$ auf short-circuit.com, sehr klein der interne teil, und intern wie extern passiv => komplett still.
aber für den 200-300W bereich ist das hier ne tolle sache, denke ich.
aber für den 200-300W bereich ist das hier ne tolle sache, denke ich.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert: 5. Apr 2010, 00:59
Re: News: Neues 300W 80Plus Bronze Netzteil
JA die Pico PSU ist ganz nett, habs mir ja auch überlegt.
Aber ich wollte die nicht zu sehr mit meinen 6 Lüftern Stressen, und daher hab ich erstmal auf ein bezahlbares Netzteil gesetzt. SeaSonic für 40 Euro, sollte hoffentlich Mittwoch nächste Woche alles bei mir sein - hoffentlich.
Das Planet3DNow soll ja ca 29 kosten.
SS 330W
http://www.80plus.org/manu/psu/psu_repo ... Report.pdf
P3D 300W
http://www.80plus.org/manu/psu/psu_repo ... D-300_ECOS 1776.1_300W_Report.pdf
Ich hab auch bei einer Suche einen tollen Beitrag in einem Forum gefunden:
Hier mal der Bericht
http://www.80plus.org/manu/psu/psu_repo ... Report.pdf
Vielleicht werde ich das Pico irgendwann mal testen, aber vor den Notebook Adaptern habe ich im Dauerbetreib mehr Angst als bei einem "Großen" ATX oder diese flachen von Forton etc, die wirken auf mich einfach "Stabilier"
Naja wer das DPS-235W mal findet kann sich ja mal melden
Gruß oem111
Aber ich wollte die nicht zu sehr mit meinen 6 Lüftern Stressen, und daher hab ich erstmal auf ein bezahlbares Netzteil gesetzt. SeaSonic für 40 Euro, sollte hoffentlich Mittwoch nächste Woche alles bei mir sein - hoffentlich.
Das Planet3DNow soll ja ca 29 kosten.
SS 330W
http://www.80plus.org/manu/psu/psu_repo ... Report.pdf
P3D 300W
http://www.80plus.org/manu/psu/psu_repo ... D-300_ECOS 1776.1_300W_Report.pdf
Ich hab auch bei einer Suche einen tollen Beitrag in einem Forum gefunden:
Vorallem das DPS 235W springt einem ja fast ins Gesicht mit dem GoldzertifikatLeider im Retailbereich wirklich schwer zu finden...
Modelle wären folgende (Alle mindestens Bronze, sonst vermerkt)
Verfügbare:
be quiet! (Listan):
be quiet Pure Power 300 Watt (BQT L7-300W)
be quiet Pure Power 350 Watt (BQT L7-350W)
Cooler Master:
Real Power Pro 360 Watt (RS-360-ASAA-D3)
Enermax:
Enermax PRO82+ 385 Watt (EPR385AWT)
FSP Group (Fortron):
FSP Fortron/Source Zen 400W (PPA4000300) passiv gekühlt
Seasonic:
Seasonic 330 Watt (S12II-330Bronze)
Seasonic 350 Watt (SS-350ET)
Seasonic 380 Watt (S12II-380Bronze)
Thermaltake:
Thermaltake TR2 QFan 300 Watt (W0190)
Thermaltake TR2 QFan 350 Watt (W0191)
Wonach es sich zu suchen lohnen würde, tauchen vielleicht doch mal als OEMs auf.
Delta Electronics:
DPS-220UB-2 B
DPS-235W (Gold)
DPS-250AB-49 A
DPS-250AB-49 B
DPS-255W (Silber)
DPS-255EB A (Gold)
DPS-300AB-33 A
DPS-300AB-39 B
DPS-300AB-39 C
DPS-300AB-43 B
DPS-300AB-43 D
DPS-300AB-47 A
DPS-300AB-47 B
DPS-300W (Gold)
Fortron:
FSP300-60PFG
FSP300-60EPN(80)
FSP300-60EP(1)
Seasonic:
SS-300ET
Hier mal der Bericht
http://www.80plus.org/manu/psu/psu_repo ... Report.pdf
Vielleicht werde ich das Pico irgendwann mal testen, aber vor den Notebook Adaptern habe ich im Dauerbetreib mehr Angst als bei einem "Großen" ATX oder diese flachen von Forton etc, die wirken auf mich einfach "Stabilier"
Naja wer das DPS-235W mal findet kann sich ja mal melden
Gruß oem111
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt
Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 11. Jan 2009, 22:07
Re: News: Neues 300W 80Plus Bronze Netzteil
naja, das pico funzt bei mir sehr gut für meinen hauptpc (core i5, externe professionelle soundkarte + geräte, intel ssd) wie auch für mein media center (core2duo, intel ssd, tv karte, passiv gekühlt) sowie für meinen home server (core2duo, aktuell 3 3.5" platten dran, passiv gekühlt).
ist nur eine frage des Watt-Budgets, wieviel der pc braucht. wenn ma nicht gamen will kann ma heute eigentlich meistens ne picopsu nehmen.
und die frage der stabilität, naja, das ist wohl eher eine frage der installation.
aber wie gesagt, abhängig von den Watts die ma brauchst muss ma entscheiden. ich werd selbst aber kaum mehr von den picos weggehen. sie erlauben mir massivst wegzugehen von den typischen pc-case installationen, die so hässlich 90er jahre sind
(hab ein hfx media center, den pc in der schublade, den server im schrank
)
ist nur eine frage des Watt-Budgets, wieviel der pc braucht. wenn ma nicht gamen will kann ma heute eigentlich meistens ne picopsu nehmen.
und die frage der stabilität, naja, das ist wohl eher eine frage der installation.
aber wie gesagt, abhängig von den Watts die ma brauchst muss ma entscheiden. ich werd selbst aber kaum mehr von den picos weggehen. sie erlauben mir massivst wegzugehen von den typischen pc-case installationen, die so hässlich 90er jahre sind


-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert: 5. Apr 2010, 00:59
Re: News: Neues 300W 80Plus Bronze Netzteil
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt
Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·