Client lässt sich nicht wiederherstellen - Hilfe!!!!!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 15. Aug 2009, 21:21
Client lässt sich nicht wiederherstellen - Hilfe!!!!!
Hallo,
ich muss ein Netbook leider wiederherstellen. Ich habe dazu die PC Recovery Disk vom h340 gestartet, Netzwerkkartentreiber wird erkannt bzw. ich installiere alle Treiber aus der vorhandenen Sicherrung per USB-Stick ein. Dann beginnt die Suche nach dem Server im Netwerk, nach ca. 1 Minute kommt dann immer die Fehlermeldung: "Windows Home Server not found", die anderern PCs im Haus sind aber alle mit dem WHS problemlos verbunden ...
Habe auch schon das Image der neuestem Recovery Version von Microsoft geladen und versucht, das gleiche Ergebnis. Den WHS habe ich schon ausgeschaltet bzw. neu gestartet, alles ohne Erfolg.
Was kann ich tun, damit ich die Sicherung vom h340 auf mein Netbook bekomme?
Bin über jeden Tip dankbar!!
ich muss ein Netbook leider wiederherstellen. Ich habe dazu die PC Recovery Disk vom h340 gestartet, Netzwerkkartentreiber wird erkannt bzw. ich installiere alle Treiber aus der vorhandenen Sicherrung per USB-Stick ein. Dann beginnt die Suche nach dem Server im Netwerk, nach ca. 1 Minute kommt dann immer die Fehlermeldung: "Windows Home Server not found", die anderern PCs im Haus sind aber alle mit dem WHS problemlos verbunden ...
Habe auch schon das Image der neuestem Recovery Version von Microsoft geladen und versucht, das gleiche Ergebnis. Den WHS habe ich schon ausgeschaltet bzw. neu gestartet, alles ohne Erfolg.
Was kann ich tun, damit ich die Sicherung vom h340 auf mein Netbook bekomme?
Bin über jeden Tip dankbar!!
Acer H340 WHS (2x 1TB + 1x 2TB)
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 1. Jun 2010, 15:59
Re: Client lässt sich nicht wiederherstellen - Hilfe!!!!!
Hallo,
gleiches Problem hier! Wollte auch einen Clienten wieder herstellen...aber mein WHS wird nicht gefunden.
Trotz Recovery CD.
Gruss,
ccb
gleiches Problem hier! Wollte auch einen Clienten wieder herstellen...aber mein WHS wird nicht gefunden.
Trotz Recovery CD.
Gruss,
ccb
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 15. Aug 2009, 21:21
Re: Client lässt sich nicht wiederherstellen - Hilfe!!!!!
Hast Du auch ein Netbook von Acer?
Habe es gerade mal zum Spaß mit einem Toshiba Notebook getestet mit gleichem LAN-Anschluss/Kabel und Recovery CD - damit würde es problemlos gehen ... bringt mir nur in der Sache nix ...
Noch eine Idee jemand?
Habe es gerade mal zum Spaß mit einem Toshiba Notebook getestet mit gleichem LAN-Anschluss/Kabel und Recovery CD - damit würde es problemlos gehen ... bringt mir nur in der Sache nix ...
Noch eine Idee jemand?
Acer H340 WHS (2x 1TB + 1x 2TB)
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Client lässt sich nicht wiederherstellen - Hilfe!!!!!
Welches Windows läuft denn auf dem Client ? Der Restore benötigt Vista-Treiber, manchmal klappt es auch mit XP-Treibern
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 15. Aug 2009, 21:21
Re: Client lässt sich nicht wiederherstellen - Hilfe!!!!!
Nobby1805
Bingo !!! Das war die Lösung - der Client hat XP, leider hat Acer keinen Vista-LAN-Treiber für das Netbook entwickelt - typisch Acer ...
Bin bei Gigabyte fündig geworden, die haben den Treiber für Vista weiterentwickelt. Jetzt läuft das Restore ... noch 4 Stunden - hoffe das es das dann war.
Nochmals tausend Dank an Dich !!!!!
Bingo !!! Das war die Lösung - der Client hat XP, leider hat Acer keinen Vista-LAN-Treiber für das Netbook entwickelt - typisch Acer ...
Bin bei Gigabyte fündig geworden, die haben den Treiber für Vista weiterentwickelt. Jetzt läuft das Restore ... noch 4 Stunden - hoffe das es das dann war.
Nochmals tausend Dank an Dich !!!!!
Acer H340 WHS (2x 1TB + 1x 2TB)
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 30. Mai 2009, 15:52
Re: Client lässt sich nicht wiederherstellen - Hilfe!!!!!
Nobby1805 hat geschrieben:Welches Windows läuft denn auf dem Client ? Der Restore benötigt Vista-Treiber, manchmal klappt es auch mit XP-Treibern
Mein WHS existiert nur um zwei Windows-XP Maschinen zu sichern. Heißt das für mich, dass der Restore gar nicht funktionieren würde?turbocarl hat geschrieben:Bingo !!! Das war die Lösung - der Client hat XP, leider hat Acer keinen Vista-LAN-Treiber für das Netbook entwickelt - typisch Acer ...
WHS: Board - Asus m3n78-vm, 2 GB Ram, 3x Seagate Platten (500 GB, 2x750 GB, 1,5 TB) | 100 MBit Netzwerk, USV: APC 500 VA | VMWare Server für ein Linux
Clients: 1 Schlepptop: Win XP (40 GB) | 1 Mediacenter: Win XP (2.5 TB) | Rsync-Sicherungen: 1 iMac (500 GB), 2 Apple Laptops (370 GB)
Clients: 1 Schlepptop: Win XP (40 GB) | 1 Mediacenter: Win XP (2.5 TB) | Rsync-Sicherungen: 1 iMac (500 GB), 2 Apple Laptops (370 GB)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Client lässt sich nicht wiederherstellen - Hilfe!!!!!
Nur wenn es für die Netzwerkkarten der XP-Rechner keine Vista Treiber gibt.
Die Vista Treiber müssen ja nur beim Restorevorgang bereitgestellt werden.
Gruß
Larry
Die Vista Treiber müssen ja nur beim Restorevorgang bereitgestellt werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 30. Mai 2009, 15:52
Re: Client lässt sich nicht wiederherstellen - Hilfe!!!!!
Ich sollte das mal lieber testen, bevor der Worst Case eintritt...
WHS: Board - Asus m3n78-vm, 2 GB Ram, 3x Seagate Platten (500 GB, 2x750 GB, 1,5 TB) | 100 MBit Netzwerk, USV: APC 500 VA | VMWare Server für ein Linux
Clients: 1 Schlepptop: Win XP (40 GB) | 1 Mediacenter: Win XP (2.5 TB) | Rsync-Sicherungen: 1 iMac (500 GB), 2 Apple Laptops (370 GB)
Clients: 1 Schlepptop: Win XP (40 GB) | 1 Mediacenter: Win XP (2.5 TB) | Rsync-Sicherungen: 1 iMac (500 GB), 2 Apple Laptops (370 GB)
- espace1
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 155
- Registriert: 10. Jun 2009, 14:33
- Wohnort: Velbert
Re: Client lässt sich nicht wiederherstellen - Hilfe!!!!!
Am besten vorher mal den Tag X ausprobieren und nachschauen, ob man die aktuellen Treiber hat, das erleichtert dann später das Wiederherstellen.
Gruß Joachim
Gruß Joachim
Acer H340 mit 4x 1 TB WD10EAVS
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Jun 2010, 22:44
Re: Client lässt sich nicht wiederherstellen - Hilfe!!!!!
Hallo zusammen,
bei mir ist es heute passiert - ich habe wohl während mein PC einen Update installierte, ausgeschaltet (hart)
Jetzt bootet er Windows nicht mehr - also die Restore CD rein, gestartet, Netzwerkkarte und Platte wird erkannt (ohne einbinden von Treiber, wie auch mit nachgeladenen Treibern aus der letzten Sicherung), nur wird der Server wird nicht gefunden.
Netzwerk ist in Ordnung, ein auf dem Rechner installiertes Linux greift einwandfrei auf Internet, wie auch auf den Server zu.
Auch findet die Restore CD, auf einem anderen PC gestartet, sofort den Server.
Einziger Unterschied, den ich finden kann:
der gecrashte Rechner hat ein Vista 64 bit (Home Premium). Alle anderen Clients nutzen XP prof.
Sicherungen laufen von allen Rechnern problemlos.
Hat jemand eine Idee, wie ich einen Restore der vorhandenen Sicherung machen kann (Plattentausch geht erst mal nicht, die XP Rechner haben alle noch IDE, der Vista Rechner SATA).
Wäre für ein paar gute Vorschläge sehr dankbar.
Gruß, Berath
bei mir ist es heute passiert - ich habe wohl während mein PC einen Update installierte, ausgeschaltet (hart)

Jetzt bootet er Windows nicht mehr - also die Restore CD rein, gestartet, Netzwerkkarte und Platte wird erkannt (ohne einbinden von Treiber, wie auch mit nachgeladenen Treibern aus der letzten Sicherung), nur wird der Server wird nicht gefunden.

Netzwerk ist in Ordnung, ein auf dem Rechner installiertes Linux greift einwandfrei auf Internet, wie auch auf den Server zu.
Auch findet die Restore CD, auf einem anderen PC gestartet, sofort den Server.
Einziger Unterschied, den ich finden kann:
der gecrashte Rechner hat ein Vista 64 bit (Home Premium). Alle anderen Clients nutzen XP prof.
Sicherungen laufen von allen Rechnern problemlos.
Hat jemand eine Idee, wie ich einen Restore der vorhandenen Sicherung machen kann (Plattentausch geht erst mal nicht, die XP Rechner haben alle noch IDE, der Vista Rechner SATA).
Wäre für ein paar gute Vorschläge sehr dankbar.
Gruß, Berath
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 15. Aug 2009, 21:21
Re: Client lässt sich nicht wiederherstellen - Hilfe!!!!!
Hallo Berath,
wie oben schon beschrieben: besorge Dir die aktuellen Treiber für Deine LAN-Karte/Schnittstelle und lade diese manuell im Restore-Prozess per USB Stick rein, dann findet er auch den Server.
Bei mir wurde auch ein Realtek Treiber gefunden, allerdings ging es damit nicht. Mit den neuen Treibern hat er den WHS problemlos dann gefunden - viel Erfolg!
wie oben schon beschrieben: besorge Dir die aktuellen Treiber für Deine LAN-Karte/Schnittstelle und lade diese manuell im Restore-Prozess per USB Stick rein, dann findet er auch den Server.
Bei mir wurde auch ein Realtek Treiber gefunden, allerdings ging es damit nicht. Mit den neuen Treibern hat er den WHS problemlos dann gefunden - viel Erfolg!
Acer H340 WHS (2x 1TB + 1x 2TB)
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Client lässt sich nicht wiederherstellen - Hilfe!!!!!
Ergänzung: du brauchst Vista 32-Bit Treiber
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 30. Mai 2009, 15:52
Re: Client lässt sich nicht wiederherstellen - Hilfe!!!!!
Ach jetzt verstehe ich. Weil das System auf der Restore-CD auf Vista-Basis ist, oder zumindest nicht auf XP, muss ich per USB-Stick die nicht mehr unterstützten Treiber nachladen. Wenn also die Hardware meiner Rechner 100% Vista kompatibel wären, gäbe es auch keine Probleme beim Wiederherstellungsprozess.
WHS: Board - Asus m3n78-vm, 2 GB Ram, 3x Seagate Platten (500 GB, 2x750 GB, 1,5 TB) | 100 MBit Netzwerk, USV: APC 500 VA | VMWare Server für ein Linux
Clients: 1 Schlepptop: Win XP (40 GB) | 1 Mediacenter: Win XP (2.5 TB) | Rsync-Sicherungen: 1 iMac (500 GB), 2 Apple Laptops (370 GB)
Clients: 1 Schlepptop: Win XP (40 GB) | 1 Mediacenter: Win XP (2.5 TB) | Rsync-Sicherungen: 1 iMac (500 GB), 2 Apple Laptops (370 GB)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Jun 2010, 22:44
Re: Client lässt sich nicht wiederherstellen - Hilfe!!!!!
Dank an turbocarl - Du hast mir Hoffnung gemacht!
Dank an Nobby1805 - Dein Tipp hätte ich einfach früher lesen sollen, an diesen Punkt habe ich mich auf steinigem Weg inzwischen selbst vorgearbeitet.
Fakt scheint zu sein:
- Mein Vista 64bit Client legt bei der Sicherung 64bit Treiber mit der Sicherung ab.
- Boote ich von der Restore CD, so wird der Netzwerkchip problemlos erkannt, aber der Server nicht gefunden.
- Lade ich den Treiber per USB-Stick nach, so wird genau der gleiche Netzwerkchip erkannt, aber der Server nicht gefunden.
- Ich habe mir letztendlich aus dem Internet einen Realtek Treiber für Vista 32bit geholt und per USB-Stick nachgeladen, voilà, da war mein Home Server zu sehen
Es ist wohl so, dass die Restore CD ein 32bit Vista hat, aber die Treiber nicht funktionieren, der Ersatz durch 64bit Treiber logischerweise aber auch nicht hilft.
Nach 2-3 Stunden Restore war alles wieder in Ordnung.
Gruß,
Berath
Dank an Nobby1805 - Dein Tipp hätte ich einfach früher lesen sollen, an diesen Punkt habe ich mich auf steinigem Weg inzwischen selbst vorgearbeitet.
Fakt scheint zu sein:
- Mein Vista 64bit Client legt bei der Sicherung 64bit Treiber mit der Sicherung ab.
- Boote ich von der Restore CD, so wird der Netzwerkchip problemlos erkannt, aber der Server nicht gefunden.
- Lade ich den Treiber per USB-Stick nach, so wird genau der gleiche Netzwerkchip erkannt, aber der Server nicht gefunden.
- Ich habe mir letztendlich aus dem Internet einen Realtek Treiber für Vista 32bit geholt und per USB-Stick nachgeladen, voilà, da war mein Home Server zu sehen

Es ist wohl so, dass die Restore CD ein 32bit Vista hat, aber die Treiber nicht funktionieren, der Ersatz durch 64bit Treiber logischerweise aber auch nicht hilft.
Nach 2-3 Stunden Restore war alles wieder in Ordnung.
Gruß,
Berath
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·