AMD 260u WHS

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
oem111
Foren-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 5. Apr 2010, 00:59

AMD 260u WHS

Beitrag von oem111 »

Hallo meine lieben Heim-Bediener,

mhh also ich habe zwar einen kleinen Server für 310 Euro Geplant mit 4850e, aber gibts ja Jetzt den AMD X2 260u mit 1,8 GHz mit 25W TDP mit C3 Stepping (es gibt auch Quellen die C2 sagen Geizhals sagt C3)

Der Gleicht also vom Stepping her dem normalen 260 mit 3,2GHz

Kosten Beide ca 75 Euro hab leider noch keinen Benchmark. Würden denn 1,8GHz für Vail reihen

Hoffentlich werden die noch billiger

Die Ersten die mit dem Prozessor in KOntakt kommen können ja mal Erfahrungen posten

Wäre ja schön wenn der Ähnlich SParend ist wie der AMD 2000+
http://www.tomshardware.de/athlon-2000- ... 084-5.html

Gruß oem111
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt

Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
rille
Foren-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 24. Jul 2009, 21:17

Re: AMD 260u WHS

Beitrag von rille »

1,8 GHz ist schon recht schwach. Da kannst du ja gleich einen Atom nehmen ;)

Ich überlege ja auch gerade, welche CPU ich nehmen soll. Es gibt von AMD ja auch die 45W-Typen. Die sind aber wohl nur minimal sparsamer als die normalen 65W-Typen. D.h. man kauft wohl lieber einen Athlon II X2 240 (2x 2.80GHz) und untervoltet den etwas, schon hat man einen Athlon II X2 240e, der 20 EUR mehr kostet. Interessanter ist es bei den 45W Quad-Cores, da die normalen Quad-Cores mind. 95W haben.

Oder doch einen i3-530, der sollte noch etwas sparsamer sein, ist aber auch teurer.
Benutzeravatar
biu
Foren-Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
Kontaktdaten:

Re: AMD 260u WHS

Beitrag von biu »

Der i3 wird in anderen Foren als Idle-King angepriesen.
Also wohl sehr niedriger Verbrauch.. aber das bezahl man halt mit.

lg
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
oem111
Foren-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 5. Apr 2010, 00:59

Re: AMD 260u WHS

Beitrag von oem111 »

Ja der i3 ist nicht schlecht aber noch teurer

Und ein Atom mit 1,67 Ghz ist ja wohl kaum mit einem K10 mit 1,8GHZ zu vergleichen

Es gibt auch nur 2 gute ServerBoards mit dem D510 und das sind die Supermirco und die kosten auch schon 200 Euro.

Die TDP ist generell nicht aussagekräftig.

NUr da bei machen Vail auf einem H340 mit 1,6 Atom läuft dürfte das mit nem Echten Dual Core ja kein Problem sein

Der Pentium G würde mich auch 80 Euro kosten

Und da ich für den 260u nur einen Anbieter finde hoffe ich der wird noch billiger
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam3&xf=4_35

Die Qual der Wahl halt, aber richtig verfügbar ist der ja noch nicht und auch noch keine Benchmarks
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt

Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: AMD 260u WHS

Beitrag von larry »

Ich finde der 260u ist einfach zu teuer.
Da ein Athlon II 250 (ohne E!) mit 3 Ghz gerade mal 6-7 Watt im Idle benötigt, sollte mit dem 260u kein nennenswertes Ersparnis möglich sein.

Aber die 1,8 Ghz sollten eigentlich schon reichen. Müsste eigentlich fast doppelt so schnell sein, wie ein Atom Dualcore mit 1,66 Ghz.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
oem111
Foren-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 5. Apr 2010, 00:59

Re: AMD 260u WHS

Beitrag von oem111 »

Juhu ich hab eoine Webseitemit werten gefunden
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/di ... html#sect0

Hier mal das Wichtigste und als Anmerkung es handelt sich um den 1,6GHz AMD, nicht um den 1,8GHz. könnte also ein bisschen mehr W unter Vollast haben

1.TDP Vergleich:
Bild

Verbrauch Idle:
Bild

Verbrauch CPU:
Bild

Verbrauch CPU und GPU (also Maximal Verbrauch)
Bild

Testaufbau:
* CPUs:
o Athlon II X2 250u (Regor, 1.6 GHz, 2 x 1024 KB L2);
o Intel Atom 330 (Diamondville, 1.6 GHz, 2 x 512 KB L2);
o Intel Celeron E3400 (Wolfdale, 2.6 GHz, 1 MB L2).
* Mainboards:
o Point of View ION-MB330 (Intel Atom 330, NVIDIA GeForce 9300 mGPU, DDR2 SDRAM);
o Sapphire IPC-AM3DD785G (Socket AM3, AMD 785G + AMD SB710, DDR3 SDRAM);
o Zotac 9300-ITX WiFi (LGA775, NVIDIA GeForce 9300 mGPU, DDR2 SDRAM).
* Memory:
o 2 x 2 GB, DDR2-800 SDRAM, 5-5-5-15;
o 2 x 2 GB, DDR3-1333 SDRAM, 9-9-9-24.
* HDD: Western Digital WD3000HLFS.
* OS: Microsoft Windows 7 Ultimate x64.
* Drivers:
o ATI Catalyst 10.3 Display Driver;
o NVIDIA ION Chipset Driver 15.51;
o NVIDIA GeForce/ION Driver 197.13.

Zum Vergelich der Geschwindigkeit nehme ich mal von dem Test PhotoShop raus:
Bild

und iTunes:
Bild

Also ich finde es ist eine Art Demonstration wie Stark der AMD ist. Mit 2-3 Weiteren HDDs und je ca 7 W dürfte der Server ja Maximal 58W verbrauchen.

Ein WHS hat doch fast keine GPU-Last.

Und mal Off-Topic zum Thema GPU: der neue Flash-Player mit GPU-Unterstützung rules.
Leider hat mien Laptop kein passenden CHIP, aber der Office-Rechner meiner Mutter ich sag mal so gut wie keine CPU-Auslastung.

Ach ja noch ne Frage:

Verbrauchen ITX-Boards Weniger Strom, oder fragen wir mal so lohnt es sich zwischen m-ATX und ITX dafür zu Unterscheiden?
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt

Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
rille
Foren-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 24. Jul 2009, 21:17

Re: AMD 260u WHS

Beitrag von rille »

Schade, dass dort nicht mit einem normalen Athloin verglichen wurde.
oem111 hat geschrieben:Verbrauchen ITX-Boards Weniger Strom, oder fragen wir mal so lohnt es sich zwischen m-ATX und ITX dafür zu Unterscheiden?
Solange dort der gleiche Chipsatz und normaler RAM verbaut ist, eher nicht. Sie sind aber teurer und bieten weniger Steckplätze. Würde ich nur nehmen, wenn die Größe so wichtig ist, dass µATX nicht mehr passt. Wobei die wirklich kleinen Gehäuse auch wieder keinen Platz für 4 Festplatten bieten.
oem111
Foren-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 5. Apr 2010, 00:59

Re: AMD 260u WHS

Beitrag von oem111 »

ne Gehäuse hab ich mir letztens das AeroCool VS9 ähnlich wie der Rebel9 aber das Kühlkonzept fand ich besser

http://www.aerocool.com.tw/pgs/pgs-v/pgs_v_vs9.htm#

Update:

Mhh die Boxed-Version ist bei Geizhals verschwunden und das einzige was dort noch zu Finden ist die TRAY VERSION

ABer die Wollen dafür 130 EIER, die spinnen doch wohl.

Obwohl 130 Eier sind ja billig brauch ja nur 13 Kartons - Freiland oder Bio was meint ihr.

Warum ist der so schlecht Verfügbar


Die Neuen AMD auf Fusion BAsis sehen auch schon vielversprechend aus 18W TDP
http://www.fudzilla.com/notebooks/noteb ... as-18w-tdp

oder 9W TDP
http://www.fudzilla.com/notebooks/noteb ... p-possible

Der AMD X4 600e scheint auch sehr vielversprechend zu sein
Das Testsystem besteht aus:

- jeweilige CPU
- jeweiliges Mainboard
- 4Gb DDR2 800 Mhz
- 100GB 2,5 Zoll Notebookfestplatte für OS
- Enermax 385W Mod82+ Netzteil
- Arctic Freezer 64 Pro
- Windows Server 2008 R2 Standard + Truecrypted
- Voltcraft Messgerät

Für die Messungen habe ich das Raid 5 bestehend aus 5x 1 TB WD Green Platten abgesteckt.

Den Verbrauch habe ich im Falle des X2 4850e per CrystalCPUID optimiert, den X4 durch geschicktes Takten und Undervolting auf niedrigen Verbrauch getrimmt.
Messungen erfolgen immer für das Gesamtsystem ohne Monitor.

Ergebnisse:

Gigabyte GA-M85M-US2H Rev. 1.0 + AMD X2 4850e

29W idle
65W load

Gigabyte GA-M85M-US2H Rev. 1.0 + AMD X2 4850e + Raid 5

44W idle

Gigabyte GA-M85M-US2H Rev. 1.0 + AMD AthlonII X4 600e @ Standardtakt (2,2 Ghz) @ 0,756V idle, 0,98V load
( 600e bekommt @ Standard 0,924 V idle und 1,075 load)
35,2W idle
70W load

Gigabyte GA-M85M-US2H Rev. 1.0 + AMD AthlonII X4 600e @ 2,65 Ghz @ Standardvoltage 0,9 idle, 1,075 load

37,5W idle
84W load

Gigabyte GA-M85M-US2H Rev. 1.0 + AMD AthlonII X4 600e @ 2,65 Ghz + Raid 5

53,5W idle
Vier Kerne werden häufig idlen denek ich mal und mit einem PICO-PSU dürfe das interessant werden
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt

Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
Antworten