Acer H340 Recovery auf anderem Rechner möglich?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Jun 2010, 14:22
Acer H340 Recovery auf anderem Rechner möglich?
Hallo zusammen,
seid nunmehr 3 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines attraktiven Acer Gehäuses. Auf das, was der Acer H340 sonst noch können soll, kann ich nicht so recht stolz sein, da dieser nicht wie erwartet funktioniert.
Ich weiß nicht, ob ich die Schuld auf Acer, den MediaMarkt, einen evtl. Vorbesitzer oder auf mich schieben muss, aber ich schaffe es (wie viele Forenmitglieder) nicht, per Server Recovery den Server neu aufzusetzen. Ich möchte mich aber nicht mit dem halb englischen, viertel deutschen und noch ein viertel denglischen System zufrieden geben.
Egal welchen Tip aus dem Forum ich auch ausprobiert habe, egal wie lange ich den Taster gedrückt hielt, egal wann ich den Taster drückte, immer kommt das gleiche Ergebnis - der Server wurde nicht gefunden. Egal mit welchem Client und mit welcher Netzwerkverbindung ich es probiert habe - der Server wurde nicht gefunden.
Heute, bei der verzweifelten Suche nach einer Lösung in diesem Forum bin ich hierüber gestolpert: viewtopic.php?f=60&t=10160
Darin wird die Installation von Vail auf dem H340 beschrieben, OHNE einen Monitor anschließen zu müssen. Das muß doch dann auch mit dem "alten" WHS funktionieren, oder?
Vielleicht kann man auch die Systemplatte aus dem H340 in einen anderen Rechner setzen und mit Acronis, Ghost oder einem anderen Image-Programm einen funktionierenden Server bauen?
Durch mein Schnuppern hier bin ich zwar schon über das SMI-Image für den H340 gestolpert (Danke an Saint101), was meinem letzten Strohhalm entspricht, um den Server doch noch recovern zu können, aber ich muß noch ein wenig auf die Grafikkarte warten. Vielleicht bekommt man das Ding auch wieder so zum Rennen?
tumahergezz
seid nunmehr 3 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines attraktiven Acer Gehäuses. Auf das, was der Acer H340 sonst noch können soll, kann ich nicht so recht stolz sein, da dieser nicht wie erwartet funktioniert.
Ich weiß nicht, ob ich die Schuld auf Acer, den MediaMarkt, einen evtl. Vorbesitzer oder auf mich schieben muss, aber ich schaffe es (wie viele Forenmitglieder) nicht, per Server Recovery den Server neu aufzusetzen. Ich möchte mich aber nicht mit dem halb englischen, viertel deutschen und noch ein viertel denglischen System zufrieden geben.
Egal welchen Tip aus dem Forum ich auch ausprobiert habe, egal wie lange ich den Taster gedrückt hielt, egal wann ich den Taster drückte, immer kommt das gleiche Ergebnis - der Server wurde nicht gefunden. Egal mit welchem Client und mit welcher Netzwerkverbindung ich es probiert habe - der Server wurde nicht gefunden.
Heute, bei der verzweifelten Suche nach einer Lösung in diesem Forum bin ich hierüber gestolpert: viewtopic.php?f=60&t=10160
Darin wird die Installation von Vail auf dem H340 beschrieben, OHNE einen Monitor anschließen zu müssen. Das muß doch dann auch mit dem "alten" WHS funktionieren, oder?
Vielleicht kann man auch die Systemplatte aus dem H340 in einen anderen Rechner setzen und mit Acronis, Ghost oder einem anderen Image-Programm einen funktionierenden Server bauen?
Durch mein Schnuppern hier bin ich zwar schon über das SMI-Image für den H340 gestolpert (Danke an Saint101), was meinem letzten Strohhalm entspricht, um den Server doch noch recovern zu können, aber ich muß noch ein wenig auf die Grafikkarte warten. Vielleicht bekommt man das Ding auch wieder so zum Rennen?
tumahergezz
Acer Aspire easyStore H340 (2TB MM-Version + 2x2TB Samsungs)
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 Recovery auf anderem Rechner möglich?
Lies mal hier: viewtopic.php?f=33&t=10561&p=78508#p78508
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Jun 2010, 14:22
Re: Acer H340 Recovery auf anderem Rechner möglich?
Danke für den Hinweis Nobby1805, vielleicht sollte ich meine Anforderung noch erweitern um "OHNE zusätzliche Teile nutzen zu müssen" ?Nobby1805 hat geschrieben:Lies mal hier: viewtopic.php?f=33&t=10561&p=78508#p78508
Da ich auf ein zusätzliches Kabel, auch wenn ich es selber löten würde, (was ich nicht kann) sicherlich auch noch warten müsste, suche ich nach einer Möglichkeit, nur mit einem Client bewaffnet den Server wieder zum laufen zu kriegen. Sollte das nicht möglich sein, wird die Grafikkarte wohl der nächste Versuch sein - oder...
Ist das Kabel eine sinnvollere Ergänzung? Wenn ja, warum?
tumahergezz
Acer Aspire easyStore H340 (2TB MM-Version + 2x2TB Samsungs)
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 Recovery auf anderem Rechner möglich?
Welche zusätzlichen teile meinst du ... die Dockingstation ? dann schließe die Platte doch direkt an einen anderen Rechner an ...
ansonsten wirst du es nur mit einer Graka oder einem Kabel (z.B. von JuergenB) hinbekommen
ansonsten wirst du es nur mit einer Graka oder einem Kabel (z.B. von JuergenB) hinbekommen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Jun 2010, 14:22
Re: Acer H340 Recovery auf anderem Rechner möglich?
Verstehe ich den Link denn falsch? Ich dachte, Du möchtest mich auf das Kabel von JuergenB hinweisen - denn in dem Thread ist doch nur beschrieben, daß das SMI-Image neu geschrieben werden konnte - und das schaffe ich doch nicht in einer externen Maschine, oder?Nobby1805 hat geschrieben:Welche zusätzlichen teile meinst du ... die Dockingstation ? dann schließe die Platte doch direkt an einen anderen Rechner an ...
Vielleicht habe ich es auch falsch beschrieben, also folgendes stelle ich mir vor: ich baue die Systemplatte aus dem H340 aus, klemme diese an einen anderen Rechner an und kopiere dann auf die Platte einen fertigen Server mit Hilfe eines Image-Programms. Geht sowas?
Ohne den VGA-Ausgang am H340 (ob per extra GraKa, oder Onboard per Kabel) bekomme ich ja keinen Zugriff auf den Flash-Speicher - und der ist hier scheinbar fehlerhaft. Wenn es jedoch möglich wäre, die Systemplatte auch anders zu befüttern, würde ich das probieren!
Na, zur Sicherheit habe ich meine Fühler schon nach dem Kabel von JuergenB ausgestreckt - irgendwie muß man die Kiste ja ans Laufen kriegen.
tumahergezz
Acer Aspire easyStore H340 (2TB MM-Version + 2x2TB Samsungs)
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 Recovery auf anderem Rechner möglich?
Aus meiner Sicht nichttumahergezz hat geschrieben:Vielleicht habe ich es auch falsch beschrieben, also folgendes stelle ich mir vor: ich baue die Systemplatte aus dem H340 aus, klemme diese an einen anderen Rechner an und kopiere dann auf die Platte einen fertigen Server mit Hilfe eines Image-Programms. Geht sowas?
Ich habe es anders verstanden ... das SMI-Image wird auf die Platte gespielt und dann von der Platte (so wie es im BIOS des H340 eingestellt ist) gebootet ... in diesem Fall würde man keinen Monitoranschluß benötigentumahergezz hat geschrieben:Verstehe ich den Link denn falsch? Ich dachte, Du möchtest mich auf das Kabel von JuergenB hinweisen - denn in dem Thread ist doch nur beschrieben, daß das SMI-Image neu geschrieben werden konnte - und das schaffe ich doch nicht in einer externen Maschine, oder?Nobby1805 hat geschrieben:Welche zusätzlichen teile meinst du ... die Dockingstation ? dann schließe die Platte doch direkt an einen anderen Rechner an ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Jun 2010, 14:22
Re: Acer H340 Recovery auf anderem Rechner möglich?
Hallo Nobby1805,Nobby1805 hat geschrieben:Ich habe es anders verstanden ... das SMI-Image wird auf die Platte gespielt und dann von der Platte (so wie es im BIOS des H340 eingestellt ist) gebootet ... in diesem Fall würde man keinen Monitoranschluß benötigen


Klar, das könnte doch die Lösung sein - ich habe so verzweifelt nach einer Möglichkeit gesucht, das interne Image zu erneuern, bzw. den fertigen Server auf die 1ste Platte zu bekommen, daß ich nicht daran gedacht habe, dass man das Image auch noch anders booten könnte.

Okay, Dockingstation glüht vor, Platte 1 ist entnommen und steht schon unter Strom (gibt es auch eine sanfte Lösung, die Platten aus dem Tray zu bekommen?) Ich melde mich wieder, sobald Acronis die Testversion über die Leitung bekommen hat.
Vielen Dank nochmal, manchmal ist die Brille einfach zu dunkel - Error 68 -

tumahergezz
Acer Aspire easyStore H340 (2TB MM-Version + 2x2TB Samsungs)
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Jun 2010, 14:22
Re: Acer H340 Recovery auf anderem Rechner möglich?
ES FUNKTIONIERT ENDLICH
Vielen Dank nochmal Nobby1805, die Vorgehensweise hat wirklich funktioniert - auch wenn ich jetzt sicher bin, dass das SMI-Image wirklich defekt ist!
1. die 1ste Festplatte ausgebaut und mit einem SATA to USB Adapter direkt an einen anderen Rechner geklemmt
2. Inhalt der Platte insgesamt gelöscht - da sowieso nicht brauchbar - und noch waren keine wichtigen Daten drauf
3. das USB-SMI-Image, welches eigentlich im Flash-Speicher auf dem Mobo des H340 gespeichert ist, per Acronis True Image Home (Testedition) auf diese Platte übertragen
4. Platte wieder in den Server eingebaut und ganz normal gestartet (also nicht den kleinen Knopf hinten drücken!)
5. Server-Recovery CD nach ca. 5 Minuten gestartet und siehe da - Server wurde gefunden und innerhalb von ca. 75min neu aufgesetzt!!!
Der 1ste Auswahl-Punkt, also das Wiederherstellen des Servers nicht funktioniert, sondern mit "Network Error" direkt abbricht, weiss ich nicht, aber das neu Aufsetzen funktioniert!
Bei mir machte es nun überhaupt keinen Unterschied mehr, ob die beiden Geräte direkt miteinander verbunden waren, oder ob der Router dazwischen hing, denn ich hatte in der Aufregung glatt das Umstöpseln vergessen.
Jetzt kann ich endlich auf einem deutschen Server loslegen und installiere jetzt noch alle Updates und so... dann kann die Datenschaufelei losgehen!
Vielen Dank an Nobby1805 und auch freeky, für die Kopfnuss und den zündenden Hinweis! Saint101 für das Image!
tumahergezz

Vielen Dank nochmal Nobby1805, die Vorgehensweise hat wirklich funktioniert - auch wenn ich jetzt sicher bin, dass das SMI-Image wirklich defekt ist!
1. die 1ste Festplatte ausgebaut und mit einem SATA to USB Adapter direkt an einen anderen Rechner geklemmt
2. Inhalt der Platte insgesamt gelöscht - da sowieso nicht brauchbar - und noch waren keine wichtigen Daten drauf
3. das USB-SMI-Image, welches eigentlich im Flash-Speicher auf dem Mobo des H340 gespeichert ist, per Acronis True Image Home (Testedition) auf diese Platte übertragen
4. Platte wieder in den Server eingebaut und ganz normal gestartet (also nicht den kleinen Knopf hinten drücken!)
5. Server-Recovery CD nach ca. 5 Minuten gestartet und siehe da - Server wurde gefunden und innerhalb von ca. 75min neu aufgesetzt!!!

Der 1ste Auswahl-Punkt, also das Wiederherstellen des Servers nicht funktioniert, sondern mit "Network Error" direkt abbricht, weiss ich nicht, aber das neu Aufsetzen funktioniert!
Bei mir machte es nun überhaupt keinen Unterschied mehr, ob die beiden Geräte direkt miteinander verbunden waren, oder ob der Router dazwischen hing, denn ich hatte in der Aufregung glatt das Umstöpseln vergessen.
Jetzt kann ich endlich auf einem deutschen Server loslegen und installiere jetzt noch alle Updates und so... dann kann die Datenschaufelei losgehen!
Vielen Dank an Nobby1805 und auch freeky, für die Kopfnuss und den zündenden Hinweis! Saint101 für das Image!
tumahergezz
Acer Aspire easyStore H340 (2TB MM-Version + 2x2TB Samsungs)
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 Recovery auf anderem Rechner möglich?
Dieser Fehler scheint zu kommen, wenn weder die 20GB-C Partition noch die D-Partition gefunden werden ... etwas mehr Fehlermeldung hätte Acer schon spendieren könnentumahergezz hat geschrieben:Der 1ste Auswahl-Punkt, also das Wiederherstellen des Servers nicht funktioniert, sondern mit "Network Error" direkt abbricht, weiss ich nicht, aber das neu Aufsetzen funktioniert!

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·