WHS als WLAN Router "missbrauchen"

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
RockyIV
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 16. Jun 2010, 16:34

WHS als WLAN Router "missbrauchen"

Beitrag von RockyIV »

Hallo liebe Community,

ist es möglich an einen WHS im meinem Fall ein HP Media Smart ex470 einen USB Wlan Dongle anzuschließen und so einen WLAN Accesspoint zu erstellen.
Die Konfiguration sähe dann folgender Maßen aus: Netzwerkdose (Internet) ---> Gigabit Switch---->2 Clients (WHS + iMac beziehen beide die IP von der Netzwerkdose)
Der WHS soll dann zusätzlich einen DHCP laufen lassen um 2 oder mehr Geräte per WLAN in das Netzwerk zu bringen und mit Internet zu versorgen.
Im Moment gibt der iMac sein Wlan frei, das Problem ist aber, dass der iMac nur WEP kann :-(
Wenn noch Unklarkeiten bestehen, werde ich versuchen diese zu beseitigen. Vielen Dank für eure Mühe!

Sascha
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS als WLAN Router "missbrauchen"

Beitrag von Nobby1805 »

RockyIV hat geschrieben:Die Konfiguration sähe dann folgender Maßen aus: Netzwerkdose (Internet) ---> Gigabit Switch---->2 Clients (WHS + iMac beziehen beide die IP von der Netzwerkdose)
von einer Netzwerkdose kann man keine IP beziehen, dafür braucht man eine DHCP-Server :o

Wo ist denn der Router ? Ohne Fírewall direkt am Internet ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
RockyIV
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 16. Jun 2010, 16:34

Re: WHS als WLAN Router "missbrauchen"

Beitrag von RockyIV »

das ist ein Netzwerkanschluss in einem Studentenwohnheim, d.h. hinter der Dose ist ein DHCP Server :-)

Ich muss also meine PCs freischalten lassen, damit sie vom DHCP eine IP bekommen, diese IP ist dann gleichzeitig meine IP im Internet. Ich kann aber keinen Router anschließen, da ich diesen nict freischalten lassen kann. Deswegen dieser Umweg über den WHS.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS als WLAN Router "missbrauchen"

Beitrag von Nobby1805 »

OK, verstanden ;)

Ich kann mich schwach erinnern, dass normalerweise nur 1 Netzwerkanschluss am WHS unterstützt wird ... prinzipiell sollte das funktionieren, ich glaube aber nicht dass das jemand schon mal gemacht hat
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS als WLAN Router "missbrauchen"

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
RockyIV hat geschrieben:Ich muss also meine PCs freischalten lassen, damit sie vom DHCP eine IP bekommen,
[...]
Ich kann aber keinen Router anschließen, da ich diesen nict freischalten lassen kann.
Dann sprich mit deinem Admin über dieses Problem.
Er wird dir die Gründe nennen, warum das verhindert werden soll. ;)

So sehe ich da nur die alten Spiele "Katz und Maus", "Henne und Ei" und "Ich bin klüger als der Admin!" :mrgreen:


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: WHS als WLAN Router "missbrauchen"

Beitrag von der-Leo »

Der WHS kommt ohne Probleme mit mehr als nur einer Netzwerkverbindung klar.
Eigentlich sollte das absolut kein Problem darstellen.
Steck den USB-.Stick an und installier die Treiber.
Verbinde ein anderes Gerät über WLAN mit dem WHS.
Du kannst dann den WHS als Proxy einrichten: http://computingondemand.com/?p=1045
Oder du verbindest die beiden Subnetze über 'Routing & RAS'.
Wie du das machst kannst du ja mal Google fragen.
RockyIV
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 16. Jun 2010, 16:34

Re: WHS als WLAN Router "missbrauchen"

Beitrag von RockyIV »

@ Roland M.

ich kann dir den Grund sagen, warum es nicht gern gesehen wird. In einem Netzwerk aus ca 1500 PCs auf engem Raum (0,5 qkm) machen sich zu viele Wlan Verbindungen nicht gut.

Ein gemeinsames Wlan ist im Bau, wird aber vor 2011 nicht fertig. Mit so einer Konfiguration, Wlan, NAT usw. ist es auch möglich mehrere Leute unter einem Anschluss ins Netz zu bringen, also weniger zu bezahlen im Endeffekt.

Ich möchte es lediglich nutzen für mein Handy, um nicht ständig über die Traffic grenzen zu kommen und ab und zu mal mit dem Notebook auf der Couch zu surfen. Es ist so zu sagen nur ein Nice-to-have, brauchen tu ich es nicht!

@ der-Leo

Vielen Dank, ich werde es einfach testen, wenn der ex470 da ist. Die Installation der Wlan treiber und die Einstellungen mache dann über den Remote Desktop, oder? Sehe ich dort den ganz normalen Desktop eines Windows-PC oder wie? Ich hab noch nie mit WHS gearbeitet.
Martin M.
Foren-Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 1. Nov 2008, 00:13

Re: WHS als WLAN Router "missbrauchen"

Beitrag von Martin M. »

RockyIV hat geschrieben:das ist ein Netzwerkanschluss in einem Studentenwohnheim, d.h. hinter der Dose ist ein DHCP Server :-)

Ich muss also meine PCs freischalten lassen, damit sie vom DHCP eine IP bekommen, diese IP ist dann gleichzeitig meine IP im Internet. Ich kann aber keinen Router anschließen, da ich diesen nict freischalten lassen kann. Deswegen dieser Umweg über den WHS.
Ich schätze mit dem auf dem meisten Routern verfürbaren Feature namens "MAC address cloning" wirst du das auch mit solch einem zu laufen bekommen. Oder wie wird sonst dein PC als dieser identifiziert?
RockyIV
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 16. Jun 2010, 16:34

Re: WHS als WLAN Router "missbrauchen"

Beitrag von RockyIV »

Ja ich wollt mir aber nicht extra nen Router kaufen, noch dazu wird dann der gesamte Traffic über den Router abgewickelt und der schafft auf dem WAN Port keine 12,5 MB/s und die hätt ich schon gern beim laden.
mack
Foren-Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
Wohnort: Schleswig-Holstein

Router simulieren

Beitrag von mack »

Simuliere den Router doch einfach.
Ich habe das auf dem WHS schon mal so gelöst das ich mit VMware und einem Image von DD-WRT einen AP/Router auf gesetzt habe. Natürlich musst du einen WLAN Chipsatz nehmen der unterstützt wird aber das sollte ja kein Problem sein.

Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
Antworten