Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Haqtic
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 7. Jun 2010, 20:14

Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Beitrag von Haqtic »

Hallo WHS-Freund! ^^

Ich habe auf einem "etwas" älteren Fujitsu Siemens-PC WHS laufen und wollte jetzt eigentlich eine weitere Festplatte (Samsung SP1614C) einbauen. Installiert ist der WHS auf einer SATA Festplatte mit SATA-IDE-Adapter. Grund dafür ist, dass der Rechner leider keine onboard-SATA-Schnittstellen hat und ich in eine IDE-Platte nicht mehr investieren wollte.

Naja, die Installation und der Betrieb über den SATA-IDE-Adapter funktionieren soweit einwandfrei. Da ich noch eine SATA-Platte über habe, habe ich mir gedacht, diese in den Server einzubauen. Auf einen weiteren Adapter habe ich verzichtet und mir lieber gleich einen SATA-Controller (VIA VT6421/2x SATA. 1xeSATA und 1xIDE) geholt. Und genau da fängt das eigentliche Problem an! ^^

Der Controller ist eingebaut und installiert, die Festplatte wird erkannt. Beim "Hinzufügen" der Festplatte über die WHS-Konsole tritt nach einer ganzen Weile geratter folgender Fehler auf:

"Windows konnte die Formatierung nicht durchführen"

Ich habe auch schon versucht die Festplatte direkt über die Datenträgerverwaltung zu fromatieren, leider ebenfalls ohne Erfolg. Auch bei aktivierter "Schnellfromatierung", dauert es geschätzte 30 min, bis die Fehlermeldung "Die Formatierung wurde nicht fehlerfrei druchgeführt" auftritt. Allerdigns wird die Platte dann trotzdem als "fehlerfrei" in der Datenträgerverwaltung angezeigt. Bei dem Versuch auf die Festplatte zuzugreifen wird man aufgefordert diese zu formatieren und alles beginnt von vorne!

Desweiteren wurde auch versucht kleine Festplattenbereiche (z.B. 16 MB) zu partitionieren/formatieren. Ebenfalls ohne Erfolg. Was aber geht, ist die FAT32-Formatierung! Der WHS erkennt die 160 GB Festplatte mit 149,05 GB. Ich konnte problemlos vier FAT32-Partitionen erstellen, formatieren und nutzen!

Warum geht NTFS hier nicht?

Die Festplatte ist i.O. Hab sie in einem anderen Rechner auf Fehler prüfen lassen und formatiert etc. Davor war die Platte in meinem PC eingebaut (Windows 7 Pro 64bit).

Kann es an der Kombination SATA-IDE-Adapter und SATA-Controller liegen? Müsste eine Standard-Formatierung dann nicht doch möglich sein? Ich bin ratlos.

Bin für jede Hilfe dankbar! ;)

LG,
Haqtic
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Beitrag von Nobby1805 »

Die VIA-Karte richtig auf JBOD eingestellt ? Aktuelle Treiber installiert ?

PS ich finde Windows Server 2003 nicht in der Liste der unterstützten Windows Versionen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Haqtic
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 7. Jun 2010, 20:14

Re: Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Beitrag von Haqtic »

Hi!

Danke für die schnelle Anwort!

Mit JBOD bin ich mir nicht wirklich sicher. Hab darüber gelesen, finde allerdings keine derartigen Einstellmöglichkeiten im BIOS. Der Rechner ist nicht wirklich der neuste, läuft mit einem Celeron M (wenn mich nicht alles täuscht) 1,8 Ghz, Sockel 478! 0o

Was die Kombatibilität angeht: Die mitgelieferte Treiber-CD, wie auch das Treiber-Paket von VIA, beinhalten die Server 2003 Treiber. Installieren lässt sich der Controller ja wunderbar.

Bin gerade auf die glorreiche Idee gekommen, die Festplatte ohne "Schnellformatierung" zu formatieren. Ist gerade bei 39%. Mal schauen was das bringt bzw. wann die Formatierung abgebrochen wird.

Könnte es nicht sein, dass die Probleme aufgrund der Formatierung durch ein 64Bit-OS auftreten?

LG
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Beitrag von larry »

Wenn ich mich nicht Irre, dann unterstützt der Via SATA-Controller nur SATA 1 Platten und macht Probleme bei SATA 2.
Daher müsstest du die Platte auf SATA 1 umschalten. Dazu gibt es entweder einen Jumper oder ein Tool beim Festplattenhersteller.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Haqtic
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 7. Jun 2010, 20:14

Re: Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Beitrag von Haqtic »

Naja, eigentlich handelt es sich bei der SP1614C um eine SATA 1 Festplatte, oder nicht?

Ich kann mir nicht erklären, warum das Teil nicht formatiert werden kann. Wird wunderbar erkannt und angezeigt. Auch bei der normalen Formatierung bleibts bei 100% hängen und die Fehlermeldung erscheint erneut.


Schade, hätt' ja klappen können! ^^
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Beitrag von larry »

Haqtic hat geschrieben:Naja, eigentlich handelt es sich bei der SP1614C um eine SATA 1 Festplatte, oder nicht?
Das nenne ich ein Argument... Da dürftest du Recht haben.
Hast du mal den anderen SATA Port Probiert?
Um beide interne Anschlüsse zu nutzen muss evtl. mittels Jumper zuerst der E-SATA deaktiviert werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Haqtic
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 7. Jun 2010, 20:14

Re: Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Beitrag von Haqtic »

Hi Larry!

Ja, die zweite SATA Schnittstelle habe ich mittels Jumper aktiviert und getestet. Das Ergebnis ist das gleiche!

Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, warum die NTFS-Formatierung fehlschlägt. Als nächstest werde ich mal versuchen den Paragon Partition Manager drüber zu jagen. Mal schauen, was der so sagt. ^^


LG
Vlad
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 5. Aug 2010, 12:12

Re: Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Beitrag von Vlad »

Hallo.

Hast Du das Problem behoben ?
Ich habe genau das gleiche Problem mit dem selben Controller und 2 Samsung 2TB Platten.

Vlad
Antworten