blacklupo26 hat geschrieben:Was ich getan habe? mit Acronis Disk Director Server erst 20GB von D: genommen und dann bei C: drauf gelegt. Gut hat das Programm selbst gemacht, aber warum dies jetzt nun so auftritt keine Ahnung. Mag auch sein das es ein anderes Problem ist und gar nicht mit der ID zu tun hat...
Zu dem Thema kann ich nur Vermutungen äußern, weil ich es noch nicht probiert habe und ehrlich gesagt auch keinen Grund sehe es zu tun
Auch eine Partition hat eine ID !
Neben einer Volume ID (ob das die Partitions-ID ist?) trägt der WHS auch die Größe der Partition an mindestens einer Stelle in der Registry ein ... schau dir doch mal die Partition-ID an (fsutil kann die anzeigen) und schau ob durch eine Größenänderung mit Acronis diese geändert wird
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Nun ja, gut, warum vergrößern sei nun mal dahin gestellt.
ah ok, das wusste ich so noch nicht, das dies der WHS auch registriert und wenn sich was ändern da dann nörgelt.
Das werde ich mal probieren, vielen Dank für den ersten hilfreichen Tip
WHS: Acer EasyStore H340:
3x 2TB Wester Digital WD20EARS
1x 750GB Seagate ST3750528AS
1x 320GB Western Digital MyPassport New Essential USB
1x 320GB Western Digital MyPassport New Essential USB WHS-Backup
Clients:
HP HDX18 Laptop, 1x 256GB Corsair SSD, 1x 500GB Windows 7 Pro
Acer Laptop 1x 320GB Windows 7 HP
Dell Laptop 1x 120GB Windows 7 HP
HP TouchSmart mit Touchscreen 1x500GB Windows 7 Enterprise
Apple MacBook Air 13,3" Mac OSX
HP Netbook Windows 7 Pro
[OT]
Was geht denn hier ab???
Und damit meine ich nicht das Ursprungsproblem!!
Bislang hielt ich dieses Forum für einen Ort mit nettem Umgangston und gegenseitigem Respekt und das auch, wenn ein Teilnehmer mal mit dem falschen Bein aufgestanden ist.
Der Ton macht die Musik!
*Kopfschüttel!*
[/OT]
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
also um vielleicht mal wieder OT zu kommen, geht hier einfach nur um das genannte Problem, alles andere spielt denk ich keine Rolle, darum bitte wieder zum Thema zurück!
WHS: Acer EasyStore H340:
3x 2TB Wester Digital WD20EARS
1x 750GB Seagate ST3750528AS
1x 320GB Western Digital MyPassport New Essential USB
1x 320GB Western Digital MyPassport New Essential USB WHS-Backup
Clients:
HP HDX18 Laptop, 1x 256GB Corsair SSD, 1x 500GB Windows 7 Pro
Acer Laptop 1x 320GB Windows 7 HP
Dell Laptop 1x 120GB Windows 7 HP
HP TouchSmart mit Touchscreen 1x500GB Windows 7 Enterprise
Apple MacBook Air 13,3" Mac OSX
HP Netbook Windows 7 Pro
blacklupo26 hat geschrieben:also um vielleicht mal wieder OT zu kommen, geht hier einfach nur um das genannte Problem,
und hier Freud zum Zweiten !!
OT = Off Topic ... ja worum geht es denn hier wenn das Problem OT ist
OK, back to the topic
Was hat denn deine Prüfung meiner Idee ergeben ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur