Hallo,
bei meinem Eigenbau WHS ist die systemfestplatte defekt was ich bei der neuinstallation (mit erhalt der daten) erst bemerkt habe. Ich habe die Patte dann geklont um die neuinstallation fortzusetzen, leider bietet das setup mir nur noch die otion den WHS ohne erhalt der daten wieder herzustellen. was kann ich tun um meinen server mitsamt aller daten wiederherzustellen ?
ich hoffe mir kann jemand helfen
Sytemplatte defekt
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Sytemplatte defekt
Hallo,
1. Neue (leere) Systemplatte einbauen und alle Datenplatten anschließen ... vielleicht wird "Neuinstallation des Servers" angeboten
2. WHS auf neuer (leerer), einzelner Platte installieren, den Inhalt der Datenplatten z.B. an einem Client auslesen (versteckte DE-Ordner) und auf den WHS kopieren. Danach die Platten wieder in den WHS einbinden.
Gruß Werner
ich sehe zwei Möglichkeiten ...Willyfred hat geschrieben:was kann ich tun um meinen server mitsamt aller daten wiederherzustellen?
1. Neue (leere) Systemplatte einbauen und alle Datenplatten anschließen ... vielleicht wird "Neuinstallation des Servers" angeboten
2. WHS auf neuer (leerer), einzelner Platte installieren, den Inhalt der Datenplatten z.B. an einem Client auslesen (versteckte DE-Ordner) und auf den WHS kopieren. Danach die Platten wieder in den WHS einbinden.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sytemplatte defekt
Wenn Werners 1. mit ganz leerer Platte nicht funktioniert kann es auch helfen eine 20 GB-Partition einzurichten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·