2x WHS via Internet verfügbar machen

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Benutzeravatar
DataKill
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 31. Mai 2010, 22:49
Wohnort: Büchen
Kontaktdaten:

2x WHS via Internet verfügbar machen

Beitrag von DataKill »

Hallo Gemeinde,

ich entnehme einigen SIgnaturen das ich nicht der Einzige bin, welcher 2 WHS Daheim stehen hat.
Den zweiten hab ich man gerade erst 5 Tage und würde gerne beide aus dem Internet erreichen.
Hat dies schon jemand für sich gelöst?

Mein Wunsch wäre ja
https://myname1.homeserver.com --> Login-Seite auf WHS1
und
https://myname2.homeserver.com:34443 --> Login-Seite auf WHS2

Es ist übrigens sehr schön zu sehen wie regelmäßig die Konfiguration per UPnP überprüft und die Ports geändert werden.
Kann man einen WHS dazu bringen die UPnP Ports so zu ändern das z.B. WHS1 normal gemappt wird und WHS2 per UPNP den Router so konfiguriert
das Anfragen von außen nur auf Port 34080/34443/34125 an die internen Ports whs2:80/whs2:443/whs2:4125 durchgereicht werden?

Die Connector-Geschichte ist per Discovery zu lösen, obwohl man es auch absolut nicht benötigt, wenn man via RDP auf die WHS-Boxen zugreift.
Das Client-Backup sollte sowieso nur auf einem von beiden laufen.

Aber ich würde eben gerne beide von außen ganz bequem erreichen können.
Die UPNP-Geschichte kann man bestimmt ein wenig umbiegen, so das es passt, oder liege ich hier verkehrt?

Ideen und Lösungen?
Was macht ihr sonst noch so mit einem zweiten WHS im Netz?

Es grüßt
DK

Server #1 - HP MicroServer ProLiant Gen8 [8GB ECC] - (WSE2016) - 2x 2000GB / 2x 3000GB / 1x (SSD geplant)
Server #2 - HP MicroServer ProLiant Gen8 [8GB ECC] - (WSE2016) - 2x 2000GB / 2x 3000GB / 1x (SSD geplant)
Clients: 4x Desktop Windows 10 Pro + 3x Notebook Windows 10 Pro
NAS: DS411slim + DS416slim | Switche: 3x HP PS1810-8G | Router: AVM Fritz!Box 7590 + 7490 als Reserve
Kein Backup? Ich habe kein Mitleid mehr mit Personen die aus puren Geiz am Backup sparen!
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: 2x WHS via Internet verfügbar machen

Beitrag von sTunTe »

Hallo.
DataKill hat geschrieben:Kann man einen WHS dazu bringen die UPnP Ports so zu ändern das z.B. WHS1 normal gemappt wird und WHS2 per UPNP den Router so konfiguriert
das Anfragen von außen nur auf Port 34080/34443/34125 an die internen Ports whs2:80/whs2:443/whs2:4125 durchgereicht werden?
Nein.
Das wirst Du per Hand einrichten müssen.
Mal ganz davon abgesehen das UPnP ohnehin ein Sicherheitsrisiko darstellt, da Ports "ungefragt" geöffnet werden können.
DataKill hat geschrieben:Die Connector-Geschichte ist per Discovery zu lösen, obwohl man es auch absolut nicht benötigt, wenn man via RDP auf die WHS-Boxen zugreift.
Es gibt ein schönes, kleines HowTo wie man mehrere Konsolen auf einem PC einrichtet.
Guckst Du hier: viewtopic.php?f=45&t=7818

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
DataKill
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 31. Mai 2010, 22:49
Wohnort: Büchen
Kontaktdaten:

Re: 2x WHS via Internet verfügbar machen

Beitrag von DataKill »

Soweit so gut...

händisch ist das kein Thema - und soweit läuft ja auch alles wie gewünscht.

Ich hatte allerdings vermutet das man die Ports welche per UPNP am Router geöffnet werden sollen, irgendwie bzw. irgendwo in der Registry ändern kann.
Auf der anderen Seite gebe ich Dir völlig Recht - eine Gefahrenquelle ist UPNP schon. Wobei man trotzdem UPNP intern nutzen kann, sofern der Router (z.B. eine Fritz!Box) UPNP für die Ports gesondert behandelt. Das UPNP für die Portweiterleitung am Router deaktiviern sollte absolut ausreichen, dann funktioniert innerhalb die Media-Center-Geräte-Erkennung trotzdem einwandfrei. :)

FireFly läuft standardmäßig auf Port 9999 - ist das beim HP eigentlich die Einstellung unter "Server für i-Tunes" bzw. "Web/iPhone-Streaming" ?
Beim HP wird kein Port in der Console genannt auf dem man sich connecten kann - außer man guckt in die FireFly-Config (via Startmenü/Alle Programme) - oder sind das getrennte Geschichten?

Mit Gruß
DK

Server #1 - HP MicroServer ProLiant Gen8 [8GB ECC] - (WSE2016) - 2x 2000GB / 2x 3000GB / 1x (SSD geplant)
Server #2 - HP MicroServer ProLiant Gen8 [8GB ECC] - (WSE2016) - 2x 2000GB / 2x 3000GB / 1x (SSD geplant)
Clients: 4x Desktop Windows 10 Pro + 3x Notebook Windows 10 Pro
NAS: DS411slim + DS416slim | Switche: 3x HP PS1810-8G | Router: AVM Fritz!Box 7590 + 7490 als Reserve
Kein Backup? Ich habe kein Mitleid mehr mit Personen die aus puren Geiz am Backup sparen!
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: 2x WHS via Internet verfügbar machen

Beitrag von sTunTe »

DataKill hat geschrieben:Wobei man trotzdem UPNP intern nutzen kann, sofern der Router (z.B. eine Fritz!Box) UPNP für die Ports gesondert behandelt. Das UPNP für die Portweiterleitung am Router deaktiviern sollte absolut ausreichen, dann funktioniert innerhalb die Media-Center-Geräte-Erkennung trotzdem einwandfrei. :)
So war es auch gemeint.
Also ausführlich: UPnP am Router deaktivieren. ;)
DataKill hat geschrieben:FireFly läuft standardmäßig auf Port 9999 - ist das beim HP eigentlich die Einstellung unter "Server für i-Tunes" bzw. "Web/iPhone-Streaming" ?
Beim HP wird kein Port in der Console genannt auf dem man sich connecten kann - außer man guckt in die FireFly-Config (via Startmenü/Alle Programme) - oder sind das getrennte Geschichten?
Keine Ahnung.
Habe weder einen HP, noch iTunes, noch FireFly.

Gruß
sTunTe
DarkKnight93
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 24. Jul 2010, 15:20

Re: 2x WHS via Internet verfügbar machen

Beitrag von DarkKnight93 »

ich bin grad n bissal zu müd um alles zu verstehen

ich könnte dir zeigen, wie du die standart ports eines WHS änderst, aber ob dir damit geholfen ist, tut mir leid ich steig nicht durch
:D
grundsätzlich hast du 2 möglichkeiten:
1) du missbrauchst das port forwarding
port 443 (öffentlich) weitergeleitet an WHS 1 zu port 443 (privat)
port 444 (öffentlich) weitergeleitet an WHS2 zu port 443 (privat)

2) IIS bindung ändern
verbinde dich mit dem WHS via Remote Desktop und gehe unter Start->Systemsteuerung->Verwaltung->Internetinformationsdienstemanager
dort auf websites und rechtsklick auf standartwebsite... eigenschaften... und traalaa! da steht der HTTPS port
du musst nur noch in der windows firewall des WHS (wieder via start-systemsteuerung-firewall) eine neue regel für den neuen port erstellen, fertig
(aber das port forwarding dann nciht vergessen ja?)
Antworten