Dateikonflikte
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
- Wohnort: Rebstein (Schweiz)
Re: Dateikonflikte
Tach zusammen,
auf die Gefahr hin, dass ich nerve: Ich hab den nächsten Dateikonflikt ... langsam wird es lästig ... ich kann ja nicht jedesmal 15 Stunden CHKDSK laufen lassen ...
Was ich mich frage ist: Wozu gibt es diese Duplizierung???? Es muss doch dann auch ein Tool oder eine Automatik geben, die in solchen Fällen die Sicherungskopie zurückkopiert, oder glaube ich an den Osterhasen?? Für mich macht eine Duplizierung nur Sinn, wenn im Fall einer Beschädigung der Datei oder der Platte diese auch wiederhergestellt werden kann. Sonst ist das nur Speicherplatzverschwendung und ich werde das sofort deaktivieren. Klar, ich kann mir anschauen, auf welchen Platten die beiden Versionen meiner Datei gespeichert sind. SUPER! Was habe ich davon? Vielleicht bin ich einfach nur zu doof, das zu kapieren, was mir am liebsten wäre ...
Vielen Dank für Tipps!
Gruß
Mike
auf die Gefahr hin, dass ich nerve: Ich hab den nächsten Dateikonflikt ... langsam wird es lästig ... ich kann ja nicht jedesmal 15 Stunden CHKDSK laufen lassen ...
Was ich mich frage ist: Wozu gibt es diese Duplizierung???? Es muss doch dann auch ein Tool oder eine Automatik geben, die in solchen Fällen die Sicherungskopie zurückkopiert, oder glaube ich an den Osterhasen?? Für mich macht eine Duplizierung nur Sinn, wenn im Fall einer Beschädigung der Datei oder der Platte diese auch wiederhergestellt werden kann. Sonst ist das nur Speicherplatzverschwendung und ich werde das sofort deaktivieren. Klar, ich kann mir anschauen, auf welchen Platten die beiden Versionen meiner Datei gespeichert sind. SUPER! Was habe ich davon? Vielleicht bin ich einfach nur zu doof, das zu kapieren, was mir am liebsten wäre ...
Vielen Dank für Tipps!
Gruß
Mike
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Dateikonflikte
Bisher hast du ja immer nur die Folgen repariert aber die Ursache ist nicht gefudnen ...
Ist es diesmal wieder die selbe Platte ? Und was passiert wenn du auf die Datei im Share zugreifst ? Klappt oder Fehler ?
Ist es diesmal wieder die selbe Platte ? Und was passiert wenn du auf die Datei im Share zugreifst ? Klappt oder Fehler ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
- Wohnort: Rebstein (Schweiz)
Re: Dateikonflikte
Wenn ich das Log richtig interpretiere, sind es andere Platten. Es ist auch ein anderer Fehler im Log als letztes mal:
Volume xxxxxx Unsanitary
Im Gegensatz zum letzten Mal konnte ich die Datei auch kopieren, letztes Mal war das unmöglich. Ich werde das mal weiter beobachten.
Kannst Du mir das mit der Duplizierung erklären? Wie verhält sich das System, wenn die erste Kopie einer Datei beschädigt ist? Vielen Dank!
Grüße
Mike
Volume xxxxxx Unsanitary
Im Gegensatz zum letzten Mal konnte ich die Datei auch kopieren, letztes Mal war das unmöglich. Ich werde das mal weiter beobachten.
Kannst Du mir das mit der Duplizierung erklären? Wie verhält sich das System, wenn die erste Kopie einer Datei beschädigt ist? Vielen Dank!
Grüße
Mike
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Dateikonflikte
Leider ist hier wenig bis gar nichts dokumentiert ...
Es ist kein Original und eine Kopie sondern zwei gleichwertige Dateien, die garantiert auf 2 verschiedenen Platten liegen. Im Share selbst liegt der Tombstone, ein spezieller Pointer der auf auf beide Dateien zeigt .. woraus sich prinzipiell eine 1. und eine 2. Datei ergibt. Der DEmigrator vergleicht stündlich die beiden Dateien ... was genau er dort vergleicht ist nicht beschrieben. Hierbei werden manchmal Fehler festgestellt die man im DEutil-log sehen kann, dort taucht auch der Begriff Unsanitary auf ...
Ich würde erwarten, dass der WHS wenn er eine Version nicht lesen kann automatisch auf die zweite ausweicht und dann eine Markierung setzt dass die Datei (oder Teile davon) durch kopieren wieder korrigiert werden.
Es ist kein Original und eine Kopie sondern zwei gleichwertige Dateien, die garantiert auf 2 verschiedenen Platten liegen. Im Share selbst liegt der Tombstone, ein spezieller Pointer der auf auf beide Dateien zeigt .. woraus sich prinzipiell eine 1. und eine 2. Datei ergibt. Der DEmigrator vergleicht stündlich die beiden Dateien ... was genau er dort vergleicht ist nicht beschrieben. Hierbei werden manchmal Fehler festgestellt die man im DEutil-log sehen kann, dort taucht auch der Begriff Unsanitary auf ...
Ich würde erwarten, dass der WHS wenn er eine Version nicht lesen kann automatisch auf die zweite ausweicht und dann eine Markierung setzt dass die Datei (oder Teile davon) durch kopieren wieder korrigiert werden.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
- Wohnort: Rebstein (Schweiz)
Re: Dateikonflikte
Hm, ja, ist schon komisch, dass sich MS da nicht ein wenig in die Karten schauen lässt ... Aber wenigstens konnte ich diesmal die Datei kopieren. Mal schauen, wie das weiter geht. Jetzt kommt erstmal eine neue Platte in den Server 
Danke für Deine Hilfe!
Grüße aus der Schweiz
Mike

Danke für Deine Hilfe!
Grüße aus der Schweiz
Mike
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Dateikonflikte
Hallo,
Gruß Werner
würde erklären, dass sich bei mir schon Dateikonflikte selbstheilend nach Tagen in Wohlgefallen aufgelöst haben ...Nobby1805 hat geschrieben:Ich würde erwarten, dass der WHS wenn er eine Version nicht lesen kann automatisch auf die zweite ausweicht und dann eine Markierung setzt dass die Datei (oder Teile davon) durch kopieren wieder korrigiert werden.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
- Wohnort: Rebstein (Schweiz)
Re: Dateikonflikte
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit ... einfach mal ein paar Tage abwarten ...
Ich habe jetzt einfach die Datei auf eine lokale Platte und dann zurück auf den Server kopiert. Damit war der Dateikonflikt verschwunden. Das geht aber nach eigener Erfahrung nicht immer. Dann werde ich nächstes Mal einfach abwarten, ob sich der Fehler behebt ...
Grüße
Mike
Ich habe jetzt einfach die Datei auf eine lokale Platte und dann zurück auf den Server kopiert. Damit war der Dateikonflikt verschwunden. Das geht aber nach eigener Erfahrung nicht immer. Dann werde ich nächstes Mal einfach abwarten, ob sich der Fehler behebt ...

Grüße
Mike
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Dateikonflikte
1. hoffe ich, dass der Fehler bei dir nicht wieder auftritt
aber wenn doch, dann
2. schreib die mal die jeweiligen Infos auf (welche Platten beteiligt, usw.) und schau ob sich ein Muster ergibt

2. schreib die mal die jeweiligen Infos auf (welche Platten beteiligt, usw.) und schau ob sich ein Muster ergibt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
- Wohnort: Rebstein (Schweiz)
Re: Dateikonflikte
So, ich habe das Problem jetzt eine Weile beobachtet. Es treten immer wieder Dateikonflikte auf. Manchmal lassen sich die Dateien noch kopieren, manchmal muss ich sie löschen. Abwarten, dass das System die Konflikte löst, hat bei mir nichts gebracht. Ich habe protokolliert, welche Platten jeweils betroffen sind. Bis auf einmal war jeweils dieselbe Platte beteiligt, nämlich die Systemplatte, auf der aber nur ganz wenige Daten (Belegung 6% auf einer 1 TB HD) abgelegt sind.
Was mir weiterhin nicht einleuchtet: Es handelte sich immer um Dateien, die auf zwei Platten abgelegt waren, also in duplizierten Ordnern. Wie kann es sein, dass dann keine Reparatur möglich ist, bzw. die "defekte" Datei einfach durch die Kopie ersetzt wird? Ich erkenne immer weniger einen Sinn in der Duplizierung und habe mir schon überlegt, sie zu deaktivieren, weil sie so nur Platz kostet und mir gar nichts bringt. Ich vermisse einfach ein Tool oder einen Automatismus, der/das es ermöglicht, bei einem Problem die Datei aus der vorhandenen Kopie wiederherzustellen. Ansonsten ist die Duplizierung in meinen Augen nur blinder Aktionismus und Vorspieglung einer nicht vorhandenen Sicherheit. Es würde mich interessieren, ob irgendwann schon einmal jemand von der Duplizierung profitiert hat, bei einem Dateikonflikt, Plattencrash o.ä..
Ich muss mir jetzt überlegen, ob ich die Systemplatte austausche oder nicht. Mir stellt sich die Frage, ob mir das etwas bringt? Dafür müsste ich, soweit ich durch suchen im Forum herausgefunden habe, allerdings zunächst die Daten der zweiten Partition irgendwo wegsichern, bevor ich eine neue Platte mit neuem System installiere. Gibt es eine Möglichkeit, gezielt die auf der zweiten Partition der Systemplatte gespeicherten Daten zu ermitteln, um diese umzukopieren?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Beste Grüße
Mike
Was mir weiterhin nicht einleuchtet: Es handelte sich immer um Dateien, die auf zwei Platten abgelegt waren, also in duplizierten Ordnern. Wie kann es sein, dass dann keine Reparatur möglich ist, bzw. die "defekte" Datei einfach durch die Kopie ersetzt wird? Ich erkenne immer weniger einen Sinn in der Duplizierung und habe mir schon überlegt, sie zu deaktivieren, weil sie so nur Platz kostet und mir gar nichts bringt. Ich vermisse einfach ein Tool oder einen Automatismus, der/das es ermöglicht, bei einem Problem die Datei aus der vorhandenen Kopie wiederherzustellen. Ansonsten ist die Duplizierung in meinen Augen nur blinder Aktionismus und Vorspieglung einer nicht vorhandenen Sicherheit. Es würde mich interessieren, ob irgendwann schon einmal jemand von der Duplizierung profitiert hat, bei einem Dateikonflikt, Plattencrash o.ä..
Ich muss mir jetzt überlegen, ob ich die Systemplatte austausche oder nicht. Mir stellt sich die Frage, ob mir das etwas bringt? Dafür müsste ich, soweit ich durch suchen im Forum herausgefunden habe, allerdings zunächst die Daten der zweiten Partition irgendwo wegsichern, bevor ich eine neue Platte mit neuem System installiere. Gibt es eine Möglichkeit, gezielt die auf der zweiten Partition der Systemplatte gespeicherten Daten zu ermitteln, um diese umzukopieren?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Beste Grüße
Mike
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Dateikonflikte
Geht es noch etwas genauer .. welche Verzeichnisse auf der D: (DATA) Partition ?Amadis hat geschrieben:Ich habe protokolliert, welche Platten jeweils betroffen sind. Bis auf einmal war jeweils dieselbe Platte beteiligt, nämlich die Systemplatte, auf der aber nur ganz wenige Daten (Belegung 6% auf einer 1 TB HD) abgelegt sind.
ja, nach dem Ausfall einer PlatteEs würde mich interessieren, ob irgendwann schon einmal jemand von der Duplizierung profitiert hat, bei einem Dateikonflikt, Plattencrash o.ä..
z.B. das Add-in Duplication Info oder einfach mit dem Explorer nachsehenGibt es eine Möglichkeit, gezielt die auf der zweiten Partition der Systemplatte gespeicherten Daten zu ermitteln, um diese umzukopieren?

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
- Wohnort: Rebstein (Schweiz)
Re: Dateikonflikte
Das war in verschiedenen Verzeichnissen. Es handelte sich um den frei gegebenen Ordner für Fotos und den für Musik (bisher).
Ja, das Add-In habe ich installiert und ich habe auch darüber heraus gefunden, wo die jeweiligen Dateien gespeichert sind. Aber das zäumt das Pferd von der falschen Seite auf. Ich möchte ja wissen, welche Dateien (die ich nicht kenne) auf einer bestimmten Platte gespeichert sind, nicht, wo eine bestimmte Datei (die ich kenne) gespeichert ist. Und im Explorer sehe ich doch den gesamten Datenbereich und nicht den Inhalt einer bestimmten Platte, oder? Da kann ich doch nicht den Inhalt einer einzelnen Platte sehen ... soweit ich weiß, ich lerne gerne dazu 


WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Dateikonflikte
immer noch nicht exakt genugAmadis hat geschrieben:Das war in verschiedenen Verzeichnissen. Es handelte sich um den frei gegebenen Ordner für Fotos und den für Musik (bisher).
in /shares/Fotos/... oder in /DE/shares/Fotos/

OK, meine Antwort war etwas knapp und missverständlich ..
Ja, das Add-In habe ich installiert und ich habe auch darüber heraus gefunden, wo die jeweiligen Dateien gespeichert sind. Aber das zäumt das Pferd von der falschen Seite auf. Ich möchte ja wissen, welche Dateien (die ich nicht kenne) auf einer bestimmten Platte gespeichert sind, nicht, wo eine bestimmte Datei (die ich kenne) gespeichert ist. Und im Explorer sehe ich doch den gesamten Datenbereich und nicht den Inhalt einer bestimmten Platte, oder? Da kann ich doch nicht den Inhalt einer einzelnen Platte sehen ... soweit ich weiß, ich lerne gerne dazu
Mit dem Explorer auf dem WHS, dort schaust du einfach nach, was in D:/DE/... liegt (DE ist versteckt, also die Option im Explorer setzten) oder wenn du wissen willst was auf einer anderen Platte gespeichert ist schau auf C:\fs\nn\DE\... nn ist ein Code, z.B. 1C oder auch 1Y, der für die jeweilige Platte im Storagepool steht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
- Wohnort: Rebstein (Schweiz)
Re: Dateikonflikte
Ach so, wieder was gelernt 
DE\Shares sagte mir bisher nichts, also im normalen Shares\Fotos ...
Super! Danke für den Tipp! Dann werd ich mal alle Daten dort runter kopieren. Hab mir eben eine SSD bestellt, 40 GB, die werde ich dann als Systemplatte einbauen ...
Dank und Gruß
Mike

DE\Shares sagte mir bisher nichts, also im normalen Shares\Fotos ...
Super! Danke für den Tipp! Dann werd ich mal alle Daten dort runter kopieren. Hab mir eben eine SSD bestellt, 40 GB, die werde ich dann als Systemplatte einbauen ...
Dank und Gruß
Mike
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Dateikonflikte
Was nicht funktionieren wird, da die ersten Festplatte eine Mindestgröße von 65GB haben muss.Amadis hat geschrieben:Hab mir eben eine SSD bestellt, 40 GB, die werde ich dann als Systemplatte einbauen ...
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
- Wohnort: Rebstein (Schweiz)
Re: Dateikonflikte
Oh
dann muss ich die wohl wieder umtauschen und eine größere nehmen. Aber SSD sollte doch grundsätzlich funktionieren, oder? Hm, manchmal sollte man doch Handbücher lesen ... unsportlich oder nicht ...

dann muss ich die wohl wieder umtauschen und eine größere nehmen. Aber SSD sollte doch grundsätzlich funktionieren, oder? Hm, manchmal sollte man doch Handbücher lesen ... unsportlich oder nicht ...
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·