Vergleichbare GigaBit Switch

Fragen zum Bereich Netzwerk
oem111
Foren-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 5. Apr 2010, 00:59

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von oem111 »

Roland M. hat geschrieben:Hallo!

Zum HP kann ich nichts sagen, ist sicher kein schlechtes Gerät.

Aber die anderen drei würde ich links liegen lassen und den Netgear GS108 ("1", nicht "6"!) nehmen.
Den kannst du wirklich anstecken und vergessen!
Bei mir sind ein GS105 und GS108 in Betrieb, bei Bekannten weitere Geräte. Ohne jegliche Probleme.

Ach ja: achte, falls Lautstärke ein Thema ist, auch darauf, ob das jeweilige Gerät einen Lüfter hat!
Der GS108 ist lüfterlos.


Roland
Hallo Roland,
ist es möglich das du mir eine Verbrauchsmessung zu deinem GS108 Machst

SO und nun hab ich noch ein Problem

Es gibt von dem Netgear anscheinend eine Version 3 (kurz v3)
http://www.pcwelt.de/start/computer/net ... ger_strom/

Dazu mal eine PDF der Englischen Seite
http://www.netgear.com/upload/product/g ... 8aug09.pdf

und hier das Deutsche Datenblatt
ftp://ftp.netgear.de/download/GS108/dat ... _GS108.pdf

im Englischen steht zwar nachher das hier
Ordering Information
• GS108
–– North America: GS108NA
–– Europe - General: GS108GE
–– UK: GS108UK
–– Asia: GS108AU
–– Japan: GS108-300JPS

Aber kein Verkäufer macht hier eine Angabe
Bei Amazon gibts den GS108 für 66 Euro, allerdings ist das Bild falsch und wollte dor mal Anrufen und nachfragen
http://www.amazon.de/Netgear-GS108GE-GS ... =de_a_smtd
Ich denke der der Netgear wird es
NUr muss ich wirklich noch klären ob es der v3 ist

Aber noch eine Verwunderung im Englischen Datenblatt
• AC Power
––Power adapter: 12W, 12V DC, 1A
––Maximum power consumption
GS105: 3.5W
GS108:
- 4.92W (if cable length > 10 m)
- 4.08W (if cable length < 10 m)

Gilt das jetzt pro Port???
Im deutschen steht ja nur das hier

Physikalische Spezifikationen:
· Abmessungen (HxBxT): 27x158x101 mm
· Gewicht: 520 Gramm
· Netzteil-Leistungsaufnahme: 17,5 W

und da dürften doch die 17,5 als Summe gemeint sein

Naja wie ich ja sagte zuviele Infos machen Dumm.

Würd mich daher über ein zwei Stromverbrauchsmessungen freuen.
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt

Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von sTunTe »

oem111 hat geschrieben:im Englischen steht zwar nachher das hier
Ordering Information
• GS108
–– North America: GS108NA
–– Europe - General: GS108GE
–– UK: GS108UK
–– Asia: GS108AU
–– Japan: GS108-300JPS
Die Versionen dürften sich bei dem beigelgten Netzteil unterscheiden, da unterschiedliche Netzspannung/-frequenz.
Eventuell noch unterschiedliches Handbuch.
oem111 hat geschrieben:Gilt das jetzt pro Port???
....
und da dürften doch die 17,5 als Summe gemeint sein
Nein, das gilt nicht pro Port.
Das Netzteil verbraucht primärseitig maximal 17,5 Watt.
Und diesen Wert wirst Du niemals erreichen, da das Netzteil, selbst bei Vollauslastung des Switches, gewisse Reserven mitbringt.
Ansonsten würde Dir das Netzteil schlicht und einfach durchbrennen, sobald der Switch mal richtig "gequält" wird.
Sprich: Alle Ports belegt, maximaler Datendurchsatz.

Btw: Die Leistungsangaben bei Steckernetzteilen beziehen sich i.d.R. immer auf die Primärseite, vorausgesetzt es wird überhaupt noch etwas in Watt/VA angegeben.
Meistens beschränkt man sich auf die Spannungen und Ströme (primär und sekundär).
Rechnen darfst Du dann selber... ;)


Gruß
sTunTe
oem111
Foren-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 5. Apr 2010, 00:59

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von oem111 »

Ehrlich gesagt sTunte ich hab kein einziges Wort verstanden - hab wohl gerade ne Mentale Blockade, geht das noch etwas einfacher zu erklären

Wäre in den Fall sehr Nett.



Und die Leute bei Amazon haben auch kein Schimmer von nix, da fragt man die mal welche Verison die verschicken und die sagen nur Wissen wir nicht, müssen Sie den Technischen Support von Netgear fragen.

Und die sagen ganz zu recht, dass muss der Händler doch weissen was er versendet, d ass können wir Ihnen nicht sagen.

Ach ja schöne neue Welt

Gruß oem111
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt

Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von sTunTe »

lol. :lol:
Ganz viel einfacher kann ich's nicht schreiben...

Der "Stromverbrauch" des Gerätes dürfte bei ca. 10W liegen.
Das Dir Amazon ein japanisches Modell verkauft ist mehr als unwahrscheinlich.
Du kannst davon ausgehen, wenn Du in Deutschland ein Gerät bestellst, das Du auch die europäische Version erhältst.

Btw: Die Leute bei der Bestellannahme sind garantiert keine IT-Experten. Die können das Programm, mit dem die Bestellungen aufgenommen werden, bedienen und fertig.
Dein Fleischereifachverkäufer wird Dir wahrscheinlich auch nicht erzählen können, welche Farbe die Ohrmarke der Kuh hatte, die er grade für Dich durch den Fleischwolf jagt... ;)

Bestell das Ding und gut ist.
Kurbelt schließlich die Marktwirtschaft an.

Gruß
sTunTe
oem111
Foren-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 5. Apr 2010, 00:59

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von oem111 »

sTunTe hat geschrieben: Du kannst davon ausgehen, wenn Du in Deutschland ein Gerät bestellst, das Du auch die europäische Version erhältst.
Ja das bekomm ich ja auch ist duch das GE gekenntzeichnet.

Aber die werden doch wissen auf auf ihren Kisten draufgedruckt ist. Bei dem Benutzer Bild konnt ich nur v2 erkennen in den KOmmentaren stand v3.

sTunTe hat geschrieben: Btw: Die Leute bei der Bestellannahme sind garantiert keine IT-Experten. Die können das Programm, mit dem die Bestellungen aufgenommen werden, bedienen und fertig.
Ja nur warum schreiben die mal keine Genaue beschreinung.

Vorallem hat die so oder so tausend Fehler - das Ding ist als 19" Rack ausgewiesen und das dürfte es nicht sein etc.


UNd einfach zur Erklärung warum ich sowas vorher wissen will.

Ich hasse den ganzen Umtauschstress


Gruß oem111
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt

Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
oem111 hat geschrieben:Hallo Roland,
ist es möglich das du mir eine Verbrauchsmessung zu deinem GS108 Machst
Prinzipiell ja, nur bin ich bis Sonntag nicht zu Hause (sitze gerade bei strömenden Regen gemütlich im Wohnmobil ;) ) und der Anfang der nächsten Woche ist terminlich ziemlich zugepflastert. :(

Aber soweit ich mich erinnern kann lag der GS105 bei ca. 7 bis 8 W und der GS108 bei etwa 14 bis 15 W, also nicht dem doppelten Wert vom "kleinen".

Vielleicht hilft das ja auch schon fürs erste.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
oem111 hat geschrieben:Aber die werden doch wissen auf auf ihren Kisten draufgedruckt ist.
Nein.

Der Einkäufer kennt die Spezifikationen und den verhandelbaren Preis.
Der Lagerverwalter die Artikelnummer und den Lagerplatz.
Die Bestellannahme den Lagerstand und gegebenenfalls eine Ersatzartikelnummer.
Der Lagerarbeiter nur die Kommissionsnummer und den Lagerort.

:D


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Iceberg
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 3. Apr 2010, 10:28

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von Iceberg »

oem111 hat geschrieben:... ich hab aber auch gelesen das der DLink oft kaputt geht bzw das Netzteil nicht so gut seien soll ...
Das kann ich nur bestätigen ! Gerade bei den Green Modellen wie dem D-Link DGS1005D Green Ethernet ist das Netzteil die häufigste Problemquelle.

Das Originalnetzteil ist so minderwertig, dass mir davon schon 2 innerhalb kürzester Zeit abgeraucht sind. Die Teile sollten schon für 24/7/365 ausgelegt sein. Wer stöpselt schon seinen Switch immer nur ein, wenn er ihn braucht ?!

Nachdem ich jetzt ein besseres Netzteil mit einer geringfügig höheren Leistung angeschlossen habe läuft der DGS1005D durch.

Allerdings gibt es bei diesen Modellen auch das Problem, dass sie sich bei heavy traffic auf allen Ports gerne mal weg hängen. Dann leuchten einfach alle LEDs gleichzeitig dauerhaft. Da hilft dann nur kurz vom Strom trennen.

Nochmal würde ich mir den D-Link DGS1005D nicht kaufen. Daher kommt mir der Thread hier auch ganz gelegen. Man muss ja kein Vermögen ausgeben :lol:

Gruß

Martin
cornell
Foren-Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 2. Sep 2008, 11:04

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von cornell »

larry hat geschrieben:Wer hat den einen Switch, mit dem er nicht zufrieden ist?

Für den Heimgebrauch sollte eigentlich jeder GB-Switch funktionieren. Letztendlich wird der Switch hier nie aufs letzte ausgereizt.
Wenn mein Netzwerk durch einen Billigswitch z.B. nur 50 MB/Sek schafft anstelle von 70 MB bei einem besseren Switch, dann reicht das trotzdem noch. Es können trotzdem mehrere Streams von HD-Videos gleichzeitig verarbeitet werden.

An einem meiner HTPCs habe ich z.B. folgende Suboptimale Verbindung, welche trotzdem ausreichend mit GBit läuft:
WHS --> Switch1 --> Switch2 --> Patchpanel --> Netzwerkdose --> Patchkabel --> Netzwerkdose --> Verlegekabel (2 Kabel zu einem zusammengelötet) --> Netzwerkdose --> HTPC

Sprich. Ich würde mir nicht zu viel Gedanken machen...

Gruß
Larry
Ich habe einen Switch mit dem ich nicht zufrieden war, denn er hatte kein UPnP durchgereicht.
Nachdem ich mir den Netgear zugelegt hatte war UPnP da. :)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von Nobby1805 »

cornell hat geschrieben:Ich habe einen Switch mit dem ich nicht zufrieden war, denn er hatte kein UPnP durchgereicht.
Nachdem ich mir den Netgear zugelegt hatte war UPnP da. :)
Ein Switch der ein bestimmtes Protokoll nicht durchlässt :o ich will jetzt nicht behaupten, dass es das nicht gibt .. aber doch sehr ungewöhnlich :shock: was für einer ist das denn ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von larry »

@cornell
Ich glaube du meinst eher einen Router.
Wobei aber UPNP ein Feature ist, welches man meiner Meinung nach nicht wirklich braucht. Das kann auch händisch eingerichtet werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
cornell
Foren-Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 2. Sep 2008, 11:04

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von cornell »

larry hat geschrieben:@cornell
Ich glaube du meinst eher einen Router.
Wobei aber UPNP ein Feature ist, welches man meiner Meinung nach nicht wirklich braucht. Das kann auch händisch eingerichtet werden.

Gruß
Larry
Nein, es war der Switch. Ich bin darauf gekommen, weil ich es schonmal in einem Forum irgenwo gelesen habe.
Ich habe den Server und mein Webradio, das auch Musik vom Server streamen kann (deshalb auch UPnP), direkt an mein Router angeschlossen und dann hat das Radio den Server gefunden. An meinem altenn Switch ging es nicht, aber an dem Netgear.

Ich hatte vorher auch immer gedacht, dass ein Switch nur als Schalter dient aber dem ist leider nicht immer so.

Gruß
Cornell
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von Nobby1805 »

Dann verrate uns doch bitte was das für ein Schrott ... äh .. S(ch)witch ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
zedd
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 16. Dez 2009, 19:40

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von zedd »

Iceberg hat geschrieben:Das Originalnetzteil ist so minderwertig, dass mir davon schon 2 innerhalb kürzester Zeit abgeraucht sind. Die Teile sollten schon für 24/7/365 ausgelegt sein. Wer stöpselt schon seinen Switch immer nur ein, wenn er ihn braucht ?!

Nachdem ich jetzt ein besseres Netzteil mit einer geringfügig höheren Leistung angeschlossen habe läuft der DGS1005D durch.

Allerdings gibt es bei diesen Modellen auch das Problem, dass sie sich bei heavy traffic auf allen Ports gerne mal weg hängen. Dann leuchten einfach alle LEDs gleichzeitig dauerhaft. Da hilft dann nur kurz vom Strom trennen.
Bei mir sind die Switche seit Monaten im Dauerbetrieb und auch öfter mal mit viel Last. Da hat sich noch nichts aufgehängt und die Netzteile machen auch keine Probleme. Vielleicht hat DLink da irgendwann das Netzteil geändert, bei mir sind das kompakte Schaltnetzteile, wie man sie jetzt öfter sieht. Ich würde jedenfalls sagen, dass man die jetzt ohne Sorgen kaufen kann, Und wenn ich lese, dass Netgear oder HP 15W verbrauchen, fallen die doch schon mal klar aus, gerade für Dauerbetrieb. Der DGS1005D braucht dagegen gemessene 1..4 W, je nach Anzahl der belegten Ports, das Netzteil ist für 5V 1.2A ausgelegt.
cornell
Foren-Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 2. Sep 2008, 11:04

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von cornell »

Nobby1805 hat geschrieben:Dann verrate uns doch bitte was das für ein Schrott ... äh .. S(ch)witch ist
Wenn es Dich wirklich interessiert, dann schau ich mal nach aber es war ein Noname-Gerät was ich mal billig erstanden habe.
Da hat man es mal wieder - wer billig kauf, kauft teuer.
Antworten