Hallo habe da mal ne Frage.
Was benutzt Ihr für Netzwerkkabel, und welches sollte ich nehmen um die beste Leitung zu bekommen ?
Momentan benutze ich Cat 5e Kabel. Reicht das aus oder ist Cat 6 oder Cat 7 besser....
Würde mich über Ratschläge freuen.
MfG
Welches Netzwerkkabel ?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: 27. Feb 2010, 15:47
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Welches Netzwerkkabel ?
Welche Anforderungen hast du denn ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pa ... rie_5.2F5e
http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pa ... rie_5.2F5e
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: 27. Feb 2010, 15:47
Re: Welches Netzwerkkabel ?
Ich wollte nur wissen was ich für Kabel verwenden soll.
Schicke sehr viele Daten hin und her... also sollte die übertragung schon schnell sein.
Schicke sehr viele Daten hin und her... also sollte die übertragung schon schnell sein.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Okt 2009, 10:40
Re: Welches Netzwerkkabel ?
Nahmd,
das hängt aber nur in 2. Instanz am Kabel, als erstes müssen die kommunizierenden Komponenten auch die entsprechenden Standards unterstützen.
Was Nobby dir eigentlich sagen wollte, wenn auch etwas subtil verpackt
:
Cat-5(e)-Verkabelung ist für den Hausgebrauch absolut ausreichend.
Es sei denn Du kannst Dir 10-Gigabit-Komponenten leisten, dann solltest Du entsprechend in höherwertiges Kabel investieren...
Gruß apollo
das hängt aber nur in 2. Instanz am Kabel, als erstes müssen die kommunizierenden Komponenten auch die entsprechenden Standards unterstützen.
Was Nobby dir eigentlich sagen wollte, wenn auch etwas subtil verpackt

Cat-5(e)-Verkabelung ist für den Hausgebrauch absolut ausreichend.
Es sei denn Du kannst Dir 10-Gigabit-Komponenten leisten, dann solltest Du entsprechend in höherwertiges Kabel investieren...
Gruß apollo
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·