Wiederherstestellte Daten HDD wieder einfließen lassen?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
m3Sa
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 17. Sep 2007, 22:06
Wohnort: Zell

Wiederherstestellte Daten HDD wieder einfließen lassen?

Beitrag von m3Sa »

Hallo Leute,

habe vor einem Monat eine defekte HDD aus meiner WHS ausgebaut.
Diese konnte ich jetzt nach zahlreichen Versuchen wiederherstellen (450GB) :)
Habe sie in dem Verbund gelassen auf der Hoffnung sie wieder mit einfließen zu lassen nach Wiederherstellung...

Seither stehen in der Console Fehler mit "Sicherungsdatenbank" und in jedem Ordner "Datenkonflikte".
Auf einen großen Teil meiner dupplizierten Ordner kann ich seitdem nicht mehr zugreifen!
Was eigendlich ein Witz ist... (nennt man so was Windows Sicherheit???)

Jetzt ist die frage wie ich die Daten verlustfrei in das System bekomme...
Habe die Daten temporär auf einen Clienten gespeichert auf dem genügen Platz war :)

Wenn ich die Festplatte aus dem Pool entferne werden bestimmt alle Clientsicherungen verloren gehen die auf der HDD waren... will ich nicht da dies ca 50 GB sind!
Einfach reinkopieren auf andere Festplatten würde warscheinlich auch nicht funktionieren da der WHS nicht weiß wo sie liegen...
Es würde ewigkeiten dauern die Dateien die duppliziert waren zu löschen und nachdem wieder von der Sicherung einzuspielen :/

Falls das Wiedereinpflegen nicht funktioniert werd ich auf die "Sicherheit" im WHS pfeifen :D

Danke für jeden Tip :)
Mit freundlichem Gruß
Carsten
Mainb. Intel DQ35MP
Proz. Intel Core2Quad Q6600
RAM GeIL 4GB DDR2-800 Kit
(System) gespiegelt 2x 1TB WD WD10EADS
(Ext. Sicherung) 1x 3TB WD
Win Server 2012 Essentials
- Lights Out
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Wiederherstestellte Daten HDD wieder einfließen lassen?

Beitrag von Nobby1805 »

m3Sa hat geschrieben:Habe sie in dem Verbund gelassen auf der Hoffnung sie wieder mit einfließen zu lassen nach Wiederherstellung...

Seither stehen in der Console Fehler mit "Sicherungsdatenbank" und in jedem Ordner "Datenkonflikte".
Auf einen großen Teil meiner dupplizierten Ordner kann ich seitdem nicht mehr zugreifen!
Was eigendlich ein Witz ist... (nennt man so was Windows Sicherheit???)

Jetzt ist die frage wie ich die Daten verlustfrei in das System bekomme...
Habe die Daten temporär auf einen Clienten gespeichert auf dem genügen Platz war :)
Verstehe ich das jetzt richtig ? Du hast die Platte herausgenommen aber im WHS konfiguriert gelassen ... dann hast die Daten von der Platte auf einen Client gesichert (aber die Platte selbst ist hin)

Wenn ich die Festplatte aus dem Pool entferne werden bestimmt alle Clientsicherungen verloren gehen die auf der HDD waren... will ich nicht da dies ca 50 GB sind!
Einfach reinkopieren auf andere Festplatten würde warscheinlich auch nicht funktionieren da der WHS nicht weiß wo sie liegen...
Es müssen nicht zwangsläufig alle Sicherungen verloren sein .. aber wenn du alle Daten auf dem Client gesichert hast dann kannst du die wieder zurück auf den WHS kopieren ... spiel sie einfach nach D:\folders\{...8086...} ... aber bitte erst nachdem du die defekte Platte logisch vom WHS entfernt hast und dieses Entfernen auch vollständig abgeschlossen ist
Es würde ewigkeiten dauern die Dateien die dupliziert waren zu löschen und nachdem wieder von der Sicherung einzuspielen :/
Das musst du auch nicht, wenn du die Platte entfernst erkennt der WHS das und stellt die Duplizierung wieder her ... vorausgesetzt es ist hinreichend Platz im Speicherpool
Auf einen großen Teil meiner dupplizierten Ordner kann ich seitdem nicht mehr zugreifen!
dies ist aus meiner Sicht eine Schwäche der aktuellen DE-Implementierung ... wenn der Zugriff auf die 1. Version nicht klappt dann schaltet der WHS leider nicht auf die 2. Version um solange die Platte mit der 1. Version formal noch existiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
m3Sa
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 17. Sep 2007, 22:06
Wohnort: Zell

Re: Wiederherstestellte Daten HDD wieder einfließen lassen?

Beitrag von m3Sa »

Nobby1805 hat geschrieben:Verstehe ich das jetzt richtig ? Du hast die Platte herausgenommen aber im WHS konfiguriert gelassen ... dann hast die Daten von der Platte auf einen Client gesichert (aber die Platte selbst ist hin)
Ich dachte wenn ich die geretteten Daten auf eine HDD spiele könnt ich der Console beibringen dass diese nun anstatt der alten ist...

Ja unter Windows schaltet sie sich nach ca 10 Min ab, nachdem ab und zu diese im Explorer anzeigt wird. aber kein zugriff darauf bekam.
In MSDos wird diese zwar erkannt und man kann Daten lesen aber diese sind immer defekt.
Mittels irgend einem Linux programm hab ichs dann geschafft...
Nobby1805 hat geschrieben:Es müssen nicht zwangsläufig alle Sicherungen verloren sein .. aber wenn du alle Daten auf dem Client gesichert hast dann kannst du die wieder zurück auf den WHS kopieren ... spiel sie einfach nach D:\folders\{...8086...} ... aber bitte erst nachdem du die defekte Platte logisch vom WHS entfernt hast und dieses Entfernen auch vollständig abgeschlossen ist
ok das doch schon mal gut, dass des funktioniert :D

Vielen Dank!
Meld mich falls Probleme auftreten.
MfG
Carsten
Mainb. Intel DQ35MP
Proz. Intel Core2Quad Q6600
RAM GeIL 4GB DDR2-800 Kit
(System) gespiegelt 2x 1TB WD WD10EADS
(Ext. Sicherung) 1x 3TB WD
Win Server 2012 Essentials
- Lights Out
Antworten