Vergleichbare GigaBit Switch

Fragen zum Bereich Netzwerk
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von Dagobert »

Guten Abend,
So dann möchte ich mich auch mal zum TP-Link Gigabit Switch äusern (Subjekiv da ich keine Vergleichsdaten habe). Ich habe ein Netger Router WGT624V3 ein TP-AP der als Wlan Client (genaue beziechnung weiß ich gerade net, steht im Keller) und ein TL-SG1008D Giga-Switch von TP Link. Das gute stück ist jetzt etwas über nen Jahr und hat damals ca. 40 Euro gekostet. Ansich arbeitet das Switch bis jetzt recht zuverlässig. Daran hängen ein Buffalo NAS und 4 100 M/bit Anschlüsse. Da ich leider nur cat 5 Kabel habe und selbst gekabelt habe :D Naja jedenfals Kopiere ich mit bis zu 10.7 MB/s (laut Win7) aber im druchschnitt sinds er 8-9 MB/s. Diese Transferraten brechen auch bei mehreren Transferen von den 4 Rechnern nicht ab. Ich bin recht zufreiden mit dem Teil. Wird mittelklasse warm, liegt unten im Kleiderschrank, also auch keine Luftzufuhr (24/7). Jedoch habe ich bein Anschließen gleich einen kleinen Beigeschmack bekommen. Den TP-AP konnte ich nur an Port 8 anschließen bei allen anderen kam es zu Verbindungsunproblemen (Clientmodus). Ca. jeder 3 Ping gab ein error oO Wobei ich von der Bridge (oder Router) nicht überzeugt bin, da die Brige gerne mal 2-3 am Tag keine Verbindung mehr hat und sich erst nach einem reboot vom Router wieder verbindet.
Meine Meinung nach reicht das switch für den Heimbedarf voll aus =)
Auch wenn ich nix über die Arbeitweise sagen kann, denn ich konnte keinen Hinweis dazu finden.
mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
oem111
Foren-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 5. Apr 2010, 00:59

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von oem111 »

Ein Tipp für dich Dagobert, wenn du Cat5e verbaut hast, sollte auch Gigabit Möglich sein.

Du solltest deine Enggeräte dann aber auch mit einer Gigabit-Karte beglücken.

Dann sollte es deutlich schneller gehn.
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt

Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von Dagobert »

Meine Endgeräte sind ale Gigabit fähig ;)
AAAAAber mein Problem ist das ich wie gesagt selbst gekabelt habe, und beim anschließen der Dosen muss ein Leitung oder so nicht richtig aufgelegt sein oder das Kabel ist zu lang ungeschirmet in der Dose ;) bei einer der Dosen habe ich ja Gigabit ^^ aber leider nur bei einer =(
Das war ja mein Plan: die Gigabitverkabelung, aber das selber Auflegen ist beim ersten mal ohne Übung schwirieger als es den anschein hat :D
mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
oem111
Foren-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 5. Apr 2010, 00:59

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von oem111 »

Naja auch wenn es nihct zum Topic passt, ews gibt eine genormte Verkablung

Infos findest du hier
http://www.gepanet.com/kategorie_5_verkabelung.htm
Stichwort T568A / B

Back to Topic:
Naja ich werde wie gesagt mir das mal ansehn ich hab aber auch gelesen das der DLink oft kaputt geht bzw das Netzteil nicht so gut seien soll,

Wenn ihr mir die gepsoteten Unterschiede zwischen dem Netgear und dem HP geklären könnten wäre ich schonmal dankbar.

oem111
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt

Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von larry »

Dagobert hat geschrieben: aber das selber Auflegen ist beim ersten mal ohne Übung schwirieger als es den anschein hat :D
Dann schraub doch die Dose nochmal auf und mach es das zweite Mal :D
Bei einigen Boards kann man eine Netzwerkdiagnose starten, welche dann anzeigt, welche Adern defekt bzw. falsch angeschlossen sind.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
grobschnitt
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 16. Mär 2010, 12:24

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von grobschnitt »

ich habe den 5 Port TP-Link und kann nichts schlechtes darüber sagen
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG1005D ... 93&sr=8-11

Zur Prüfung meiner Verkabelung hatte ich mir das folgende Gerät zugelegt
http://www.amazon.de/Kabeltester-RJ11-R ... 239&sr=8-3
HP StorageWorks Data Vault - X510 - 2 GB RAM - 2.5 GHz - 3 TB HDD, mit LightsOut
Telekom W920V speedport, TP-Link Switch 1000Mbps (8x Gigabit LAN Ports)
Windows XP Professional Client Desktop
Windows XP Professional Client Laptop
Windows 7 Professional Dell Laptop
Windows 7 Professional Dell Laptop
Windows 7 Professional Dell Laptop
PS3 Slimline (zu WHS via PS3 Media Server)
T-Online, VDSL50, T-Home, Entertain, Media Receiver 301, 320 GB
oem111
Foren-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 5. Apr 2010, 00:59

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von oem111 »

So ich zitiere mich mal selber um damit aufs tehma zurückzukommen.

Generell wenn du hilfe bei dem Auflegen brauchst schreib mnich an ist ganz einfach ich habs zuhause auch selber gemacht.
Und nun:
oem111 hat geschrieben:
Das hier macht mich ein wenig stutzig (HP ProCurve)
Leistung
Latenz 100 Mbit < 3,6 µs (LIFO 64-Byte-Pakete)
Latenz 1000 Mbit < 1,2 µs (LIFO 64-Byte-Pakete)
Durchsatz Bis zu 11,9 Mpps (64-Byte-Pakete)
Routing- und Switching-Kapazität 16 Gbit/s
Größe der MAC-Adresstabelle 4.000 Einträge

beim Netgear steht das hier

Forward Rates
- 10 MBit/s Port: 14800 Pakete/Sek.
- 100 MBit/s Port: 148000 Pakete/Sek.
- 1000 MBit/s Port: 1488000 Pakete/Sek.

Latency
- 100 zu 100 MBit/s: 20 msec c (max)
- 1000 zu 1000 MBit/s: 10 msec (max)

Queue Buffer Memory
- 32 Kbytes pro Port

MAC Adress Database
- 8000



Jetzt versteh ich nur noch Bahnhof
Kann mal jemand den Schaffner spielen
Ich denke mal die Mikrosekunden können doch nicht stimmen. Eine Latzenz bzw einen lokalen ping der so klein ist wäre ein Wunder

MIt dem Durchsatzwert kann ich auch nix anfangen und die Forwart Rate gibt mir auch keine neue Erkenntnis da ich sie auch nicht verstehe
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt

Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von sTunTe »

oem111 hat geschrieben:Ich denke mal die Mikrosekunden können doch nicht stimmen. Eine Latzenz bzw einen lokalen ping der so klein ist wäre ein Wunder
So unwahrscheinlich ist das garnicht.
Hier wird die Verzögerungszeit angegeben, die das Gerät benötigt um die Pakete zu verarbeiten und nicht, wie lange ein Paket von einem zum anderen Rechner, und wieder zurück, benötigt (Ping).
Warum hier von "LIFO" (Last in first out) die Rede ist, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
oem111 hat geschrieben:MIt dem Durchsatzwert kann ich auch nix anfangen und die Forwart Rate gibt mir auch keine neue Erkenntnis da ich sie auch nicht verstehe
Mpps steht für "Mega Packet Per Second".
D.h.: Das Gerät kann 11.900.000 (64 b-)Pakete pro Sekunde verarbeiten.

Beim Netgear vermute ich, das mit "Forwart Rate" ebenfalls der Durchsatz gemeint ist.
Ob hier ebenfalls 64b-Pakete genommen wurden, lässt sich nicht erkennen.
Falls ja, wäre der HP hier mit dem 8fachen Wert (zumindest in der Theorie) vorne.

Aber Theorie und Praxis sind bekanntlich 2 Paar Schuhe. ;)


Gruß
sTunTe
oem111
Foren-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 5. Apr 2010, 00:59

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von oem111 »

Mhh

ach Gott immer alles so kompliziert.

Dann muss ich wohl nach Bauchgefühl machen.

Der HP groß und Breit der Netgear eher klein und flach
LED Info gegen keine Infos


Warum bin ich bestraft mit dieser Qual. Da sagt einer noch ein WHS zubekommen ist einfach. Da löse ich doch lieber höhere Mathematik

Je mehr INfos ich habe deso bekloppter wird alles. Mhh womit kann ich all die Infos aus meinem Kopf löschen
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt

Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
oem111 hat geschrieben:Dann muss ich wohl nach Bauchgefühl machen.
Richtig! Ist als kaufauslösende Entscheidung oft gar nicht so schlecht! ;)

LED Info gegen keine Infos
Netgear hat auch LEDs, eben "nur" auf den Buchsen selbst. Reicht meines Erachtens völlig aus.

Warum bin ich bestraft mit dieser Qual.
Weil in der heutigen Zeit die Fülle an Information auch zum Boomerang werden kann!
Siehe oben. ;)

Da löse ich doch lieber höhere Mathematik
Von der kommen deine Daten aber auch nicht auf einen Server... :D

Mhh womit kann ich all die Infos aus meinem Kopf löschen
Ein kühles Bier oder ein gutes Glas Wein können oft Wunder wirken.
Nur mit dem Schnaps etwas aufpassen: davon bleibt man immer wieder einmal zu lange auf der Reset-Taste! :mrgreen:


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von sTunTe »

Also das Gerät von Netgear kenne ich und kann es bedenkenlos empfehlen.
Beim HP muss ich leider passen.
Aber auch dieses Gerät dürfte Dich nicht enttäuschen.

Gruß
sTunTe
cornell
Foren-Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 2. Sep 2008, 11:04

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von cornell »

Ich habe auch den Netgear und bin auch damit zufrieden.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von larry »

Wer hat den einen Switch, mit dem er nicht zufrieden ist?

Für den Heimgebrauch sollte eigentlich jeder GB-Switch funktionieren. Letztendlich wird der Switch hier nie aufs letzte ausgereizt.
Wenn mein Netzwerk durch einen Billigswitch z.B. nur 50 MB/Sek schafft anstelle von 70 MB bei einem besseren Switch, dann reicht das trotzdem noch. Es können trotzdem mehrere Streams von HD-Videos gleichzeitig verarbeitet werden.

An einem meiner HTPCs habe ich z.B. folgende Suboptimale Verbindung, welche trotzdem ausreichend mit GBit läuft:
WHS --> Switch1 --> Switch2 --> Patchpanel --> Netzwerkdose --> Patchkabel --> Netzwerkdose --> Verlegekabel (2 Kabel zu einem zusammengelötet) --> Netzwerkdose --> HTPC

Sprich. Ich würde mir nicht zu viel Gedanken machen...

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von sTunTe »

@Larry: Wenn man aber ohnehin ein neues Gerät kauft, kann man auch gleich ein vernünftiges nehmen... ;)

Gruß
sTunTe
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Vergleichbare GigaBit Switch

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,

ich nutze in meinem privaten Umfeld den "DGS-1016D" und den "DGS 1005D" und kann beide uneingeschränkt empfehlen ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten