Zur Zeit versuche ich gerade den WHS über's Internet bzw. über den konfigurierten Domainnamen http://<name>.homeserver.com/ zu erreichen. Dabei tun sich einige Probleme auf, die ich nicht geschafft habe zu beseitigen bzw. zu umgehen. Zuerst ist es anscheinend leider so - das hab ich gelesen und nehme langsam an, dass es stimmt -, dass das Modem, welches ich habe (Tele2, Tilgin Vood 452w) anscheinend die Portweiterleitung von Port 80 einfach und effektiv ignoriert und selbst den Port 80 in Anspruch nimmt. Sprich, das erste Problem ist, dass ich beim Aufruf von http://<name>.homeserver.com/ auf der Login-Seite meines Routers/Modems lande, was ja eigentlich nicht so toll ist. *räusper* Das wär auch schon das zweite Problem - es ist nicht besonders sicher, wenn man da beim Modem landet.
Jetzt würde ich gerne den Port 443 (https) oder Port 8080 oder 81 etc. weiterleiten um wenigstens so auf den WHS zugreifen zu können, aber leider schaffe ich das irgendwie nicht - mir scheint auch, dass Modem von Tilgin ist nicht das allerbeste - aber ich habe keine Ahnung. Mit dieser Portweiterleitungen hab' ich es versucht:
Code: Alles auswählen
Quell-IP Maske: *
Ziel-IP Maske: 192.168.1.100
Port Start: 80
Port Ende: 80
Port Zuordnung: 80
Protokoll: TCP
Quell-IP Maske: *
Ziel-IP Maske: 192.168.1.100
Port Start: 443
Port Ende: 443
Port Zuordnung: 443
Protokoll: TCP
UPDATE: Nur als Info; im LAN komme ich ohne Probleme mit 192.168.1.100 auf die Remote-Website des WHS, nur eben über die Domain nicht.
UPDATE 2: DNS passt auch, die Homeserver-Domain zeigt auf meine nach aussen hin sichtbare IP Adresse und ruft (leider) die Modem-Seite auf.
Dankeschön,
Thasmo