Erfahrungen mit "USB-Grafikkarte"

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
jens
Foren-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 29. Jul 2009, 17:42

Erfahrungen mit "USB-Grafikkarte"

Beitrag von jens »

Ein großer Nachteil bei "fertigen" WHS-Geräten ist ja das Fehlen des Monitorausganges.

Z.b. beim Arcer H340 ist ja sogar eine Grafikkarte vorhanden - aber leider gibt es das entsprechende Kabel nicht frei zu kaufen.
Klar, normalerweise braucht man keinen Monitor - aber in "Sonderfällen" (Fehler auf der Systemplatte) könnte es durchaus sehr hilfreich sein...

Da ein ensprechendes Kabel für den H340 wohl kaum zu bekommen ist (oder kennt jemand mittlerweile eine Quelle), hätte ich eine andere Idee:

Es gibt ja mittlerweile sogenannte "USB-Grafikkarten", sprich, Grafikkarten mit USB-Enschluss.
Z.b:
Delock 61644
http://www.delock.de/produkte/gruppen/M ... 61644.html.

Das müsste doch eigentlich am WHS funktionieren, oder?
Das hätte vor allem den Vorteil, dass man den Adapter nur dann Einstecken muss, wenn man es wirklich braucht.

Hat jemand schon Erfahrungen hiermit gemacht?

Gruß, Jens
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Erfahrungen mit "USB-Grafikkarte"

Beitrag von larry »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine USB-Grafikkarte vom Bios erkannt wird. Vermutlich bringt dir die Grafikkarte nur im Windowsbetrieb etwas. Bei einem Fehler auf dem Systemlaufwerk würde dies dann auch nicht weiterhelfen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
SuperReal
Foren-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 25. Mai 2009, 12:43

Re: Erfahrungen mit "USB-Grafikkarte"

Beitrag von SuperReal »

so ist es die USB Grakas funzen nur unter Windows, da hatten wir erst neulich nen langen Thread zu!
Scaleo 2205 -> verkauft da zu laut -> Wasser gekühlter Server in Planung -> im Bau
Atomieno
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 10. Sep 2009, 12:32

Re: Erfahrungen mit "USB-Grafikkarte"

Beitrag von Atomieno »

SuperReal hat geschrieben:so ist es die USB Grakas funzen nur unter Windows, da hatten wir erst neulich nen langen Thread zu!
Genau. Man bräuchte dann schon eher sowas wie in Hardware gegossenes VNC. Ich glaube die Preise für so etwas fangen so bei knapp 400,-€ an. Hat dann aber den Vorteil, dass das dann übers Netzwerk läuft.
<edit>
Mitlerweile gibt es scheinbar doch recht Günstige: http://www.kvm-switches-online.com/0su51068.html
</edit>
WHS: Chenbro ES34069/Jetway NC81-LF/AMD Athlon II X4 600e (2,2GHz, 45W)/2x2GB Samsung DDR2 SO-Dimm/1x Seagate 80GB 2,5", System/4x Seagate LP 1,5TB, Sicherung
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Erfahrungen mit "USB-Grafikkarte"

Beitrag von larry »

Atomieno hat geschrieben:
SuperReal hat geschrieben:so ist es die USB Grakas funzen nur unter Windows, da hatten wir erst neulich nen langen Thread zu!
Genau. Man bräuchte dann schon eher sowas wie in Hardware gegossenes VNC. Ich glaube die Preise für so etwas fangen so bei knapp 400,-€ an. Hat dann aber den Vorteil, dass das dann übers Netzwerk läuft.
<edit>
Mitlerweile gibt es scheinbar doch recht Günstige: http://www.kvm-switches-online.com/0su51068.html
</edit>
Man hätte dabei aber immer noch das Problem, dass dem Acer der Grafikanschluß fehlt. :)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Atomieno
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 10. Sep 2009, 12:32

Re: Erfahrungen mit "USB-Grafikkarte"

Beitrag von Atomieno »

Achja, mist, hast recht :D
Garnicht mehr daran gedacht.
WHS: Chenbro ES34069/Jetway NC81-LF/AMD Athlon II X4 600e (2,2GHz, 45W)/2x2GB Samsung DDR2 SO-Dimm/1x Seagate 80GB 2,5", System/4x Seagate LP 1,5TB, Sicherung
blackhead
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 30. Apr 2010, 13:28

Re: Erfahrungen mit "USB-Grafikkarte"

Beitrag von blackhead »

Habt ihr treiber die mit dem WHS laufen? Ich kann meine USB Graka nicht installieren auf dem whs
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit "USB-Grafikkarte"

Beitrag von der-Leo »

Kennst du diesen Thread?
viewtopic.php?f=24&t=7967
Antworten