WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
psplayer2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 19. Mai 2010, 19:00

WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Beitrag von psplayer2 »

Hallo ich hoffe ich bin hier richtig...
Mein Problem ist folgendes:
Ich nutze seit längerem einen selbstgebauten Windows Home Server der bis heute einwandfrei läuft, alle Sicherungen funktionieren nur wenn ich mein Windows 7 64 Bit sichern will bricht die Sicherung bei 21% ab mit einem E/A Fehler ( Fehler beim Schreiben einer Datei). Ich habe schon die Festplatten am Server gewechselt und es mit zwei verschiedenen Rechner beide 64 Bit versucht immer das gleiche Ergebniss!!!

Auch CHKDSK hat nichts gebracht, das merkwüdige ist das das virtuelle XP auf derselben Platte während des Betriebes einwandfrei gesichert wird.

Vielleicht hat jemand ne Idee.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Beitrag von Nobby1805 »

Welcher PP-Stand auf dem WHS ?
Welche W7-Version ?
Prinzipiell funktioniert W7 64 Bit bei meinem Home Premium

Edit: poste doch bitte den BackupEngine-Log vom Client
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
psplayer2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 19. Mai 2010, 19:00

Re: WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Beitrag von psplayer2 »

Hallo danke für die schnelle Meldung.
Power Pack 3 ist installiert.
Windows 7 Ultimate 64 Bit.
Ich kürz den Backup Log ein bisschen weil der sonst sicher zu lang wäre handelt sich da immer um denselben Datensatz:

Code: Alles auswählen

BigOperationQueuer: DESKTOPPC7U64F is released
[17.05.2010 15:39:18  c10] Session: DoGetConfiguration
[17.05.2010 15:39:18  c10] Session: DoGetConfiguration
[17.05.2010 15:39:18  c10] Session: DoGetConfiguration
[17.05.2010 15:39:18  c10] Session: DoGetConfiguration
[17.05.2010 15:39:19 1380] Partner shut down the connection
[17.05.2010 15:39:19 1380] Breaking TLS sesssion...
[17.05.2010 15:39:19 1380] Read 0 bytes, hr=80004004
[17.05.2010 15:39:19 1380] ReconnectableStream: Connection closed for session {CEB649BD-FF45-4EE4-AB0A-DB5A4E39FDBC}
[17.05.2010 15:39:19 1380] Session: ThreadMain end for 0026D028
[17.05.2010 15:39:19 1380] ReconnectableStream: Destroyed ServerReconnectableStream for {CEB649BD-FF45-4EE4-AB0A-DB5A4E39FDBC}
[17.05.2010 15:39:19  ea8] TransportHelper TransportHelperSink received SessionDisconnected for {CEB649BD-FF45-4EE4-AB0A-DB5A4E39FDBC}
[17.05.2010 15:39:19  ea8] ReconnectableStream: MarkSessionDead for {CEB649BD-FF45-4EE4-AB0A-DB5A4E39FDBC}, not found
[17.05.2010 15:39:19 1380]  TLS::~TLS going away (first time)...
[17.05.2010 15:39:19 1380] Breaking TLS sesssion...
[17.05.2010 15:39:19  a60] Sicherungssatz 2 für DESKTOPPC7U64F wurde gestartet.
[17.05.2010 15:39:19  a60] DataFile: Deleted: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\DESKTOPPC7U64F-1.C.Volume.dat
[17.05.2010 15:39:19  a60] DataFile: Renamed from: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\DESKTOPPC7U64F-1.C.Volume.new to: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\DESKTOPPC7U64F-1.C.Volume.dat
[17.05.2010 15:39:20  a60] DataFile: Deleted: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\{958C4F53-BC0B-4146-9B41-7B66F458672D}.Machine.configdat
[17.05.2010 15:39:20  a60] DataFile: Renamed from: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\{958C4F53-BC0B-4146-9B41-7B66F458672D}.Machine.confignew to: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\{958C4F53-BC0B-4146-9B41-7B66F458672D}.Machine.configdat
[17.05.2010 15:39:20  a60] DataFile: Deleted: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\DESKTOPPC7U64F-1.BackupSet.dat
[17.05.2010 15:39:20  a60] DataFile: Renamed from: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\DESKTOPPC7U64F-1.BackupSet.new to: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\DESKTOPPC7U64F-1.BackupSet.dat
[17.05.2010 15:39:20  a60] CommitFile: Neutering Commit file: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Commit.dat
[17.05.2010 15:39:21 11a4] Session: DoGetConfiguration
[17.05.2010 15:39:25  a60] Sicherung von DESKTOPPC7U64F C:\ wurde gestartet.
[17.05.2010 15:39:25  a60] CommitFile: Adding for Delete file: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\DESKTOPPC7U64F-1.C.FileRecordHash.4096.new
[17.05.2010 15:39:25  a60] DataFile: Renamed from: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\DESKTOPPC7U64F-1.C.FileRecordHash.4096.new to: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\DESKTOPPC7U64F-1.C.FileRecordHash.4096.old
[17.05.2010 15:39:25  a60] DataFile: Deleted: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\DESKTOPPC7U64F-1.C.FileRecordHash.4096.old
[17.05.2010 15:39:25  a60] CommitFile: Neutering Commit file: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Commit.dat
[17.05.2010 15:39:31  c10] Session: DoGetConfiguration
[17.05.2010 15:39:31  c10] Session: DoGetConfiguration
[17.05.2010 15:39:31  c10] Session: DoGetConfiguration
[17.05.2010 15:39:31  c10] Session: DoGetConfiguration
[17.05.2010 15:39:36  c10] Session: DoGetConfiguration
[17.05.2010 15:39:36  c10] Session: DoGetConfiguration
Unerwarteter Fehler 0x57 in SetFileValidData auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\{B817C482-4898-4E04-9B08-58C20638B9D5}.tmp: Falscher Parameter.
[17.05.2010 16:07:21  a60] Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(179)
[17.05.2010 16:07:25 11a4] Session: DoGetConfiguration
Hoffe das hilft weiter!!!

Anm. von sTunTe:
Logs bitte in Zukunft in Code-Tags setzen.
Danke.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Ich hatte vor einiger Zeit einen ähnlichen Fehler.
Bei mir waren es allerdings Sicherungen von Windows 2003 Servern, die fehlschlugen.
Dürfte in diesem Fall aber keine Rolle spielen... ;)

Lösung:
Eine der Sicherungsdateien, die ausschließlich von den 2003er angelegt wurde, war defekt.
Ich habe dann sämtliche Sicherungen der 2003er gelöscht und manuell eine Sicherungsbereinigung in der Konsole angestoßen.
Danach konnten wieder alle Rechner, inkl. der 2003er gesichert werden.

Gruß
sTunTe
psplayer2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 19. Mai 2010, 19:00

Re: WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Beitrag von psplayer2 »

Soll ich die WHS eigene Sicherungsbereinigung nutzen oder kann oder sollte man die Dateien manuell löschen (wenn das überhaupt geht)??
Werde ich dann mal probieren sorry nochmal für das falsche anhängen der Log Datei!!
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Beitrag von sTunTe »

psplayer2 hat geschrieben:Soll ich die WHS eigene Sicherungsbereinigung nutzen oder kann oder sollte man die Dateien manuell löschen (wenn das überhaupt geht)??
Würde ich über die Konsole erledigen, da bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Mal ganz davon abgesehen: Weißt Du welche Data.4096.x.dat zu welchem Clienten gehört?!? ;)
psplayer2 hat geschrieben:sorry nochmal für das falsche anhängen der Log Datei!!
Kein Problem.

Gruß
sTunTe
psplayer2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 19. Mai 2010, 19:00

Re: WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Beitrag von psplayer2 »

AARRGGG Ich flipp noch aus wenn ich die Sicherungsbereinigung durchlaufen lassen will kommt nach ein paar Prozent diese Meldung:


Die Bereinigung wird durch einen Fehler im Sicherungsdienst verhindert.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Beitrag von sTunTe »

Hast Du schon versucht die Sicherungsdatenbank zu reparieren?
Falls das auch nicht funktioniert, fällt mir nur noch eine Lösung ein:
Mit dem Windows Home Server Toolkit die Backup Datenbank zurücksetzen.
Dadurch verlierst Du allerdings alle Backups...

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Beitrag von Nobby1805 »

Sorry, warum fahrt ihr schon wieder so schweres Geschütz auf ? in den Diskussionen der letzten Zeit führte das letztendlich immer zu einem kompletten Löschen aller Sicherungen

Analysiert doch erst einmal die klare Fehlermeldung im Log :o

Code: Alles auswählen

Unerwarteter Fehler 0x57 in SetFileValidData auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\{B817C482-4898-4E04-9B08-58C20638B9D5}.tmp: Falscher Parameter.
Hier würde ich jetzt zuerst folgendes prüfen
  • was ist das für eine GUID ? Eigentlich müsste diese auf einen der konfigurierten Clients zeigen
  • existiert die Datei im Sicherungsdiesnt-Leerlauf
  • wenn ja: stimmt die Berechtigunsgeinstellung der Datei
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Beitrag von sTunTe »

Hallo Norbert.

Weil das meiner Meinung nach nichts bringen wird.
Der Teil des Pfades "{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}" ist der Ordner auf dem WHS, in dem die Sicherungsdateien liegen.
Die GUID "{B817C482-4898-4E04-9B08-58C20638B9D5}" ist der zu sichernde Rechner.
Und die Datei "{B817C482-4898-4E04-9B08-58C20638B9D5}.tmp" ist eine temporäre Datei, die bei der Sicherung erzeugt wird und anschließend wieder verschwindet.
Was mit "Falscher Parameter" gemeint ist... werden wohl nur die Jungs und Mädels von MS wissen.

Ok, man könnte nachschauen, ob die .tmp Datei ein Überbleibsel einer fehlgeschlagenen Sicherung ist und sich dort ungefragt "eingenistet" hat.
An dieser Stelle gebe ich Dir Recht... ;)

@psplayer2:
Schau mal nach, ob diese .tmp-Datei in den o.g. Ordner existiert und (falls vorhanden) welche NTFS-Rechte vorliegen.

Edit:
Über die Zeile

Code: Alles auswählen

CommitFile: Neutering Commit file: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Commit.dat
könnte ich mich jedesmal kringelig lachen.
Wieso muss die Commit.dat "kastriert" werden?!? :lol:

Gruß
sTunTe
psplayer2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 19. Mai 2010, 19:00

Re: WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Beitrag von psplayer2 »

Ich hab nachgeschaut die Datei ist nicht vorhanden... werde wohl zu der Radikalmethode (löschen aller Sicherungen greifen müßen).
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Beitrag von Nobby1805 »

sTunTe hat geschrieben:Die GUID "{B817C482-4898-4E04-9B08-58C20638B9D5}" ist der zu sichernde Rechner.
Woraus schließt du das ? Der Log sagt m.E. etwas anders

Code: Alles auswählen

{958C4F53-BC0B-4146-9B41-7B66F458672D}
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
psplayer2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 19. Mai 2010, 19:00

Re: WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Beitrag von psplayer2 »

Naja wenn ich in den Sicherungsordner schaue kann ich diese Datei nirgendwo entdecken auch nicht als versteckte Datei. Ich werde nach dem Reparieren der Datenbank nochmal mein Glück versuchen und dann berichten!!!
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Beitrag von sTunTe »

@Norbert:

:oops:
Stimmt. Verflixt.

Allerdings ist das (mehr oder weniger) eh egal, da das die falsche Logdatei ist... ;)
Das ist die backup-xxxxxx.log vom Server.
Interessanter und eventuell auch aufschlussreicher wäre die Logdatei vom Clienten. ;)


Gruß
sTunTe
psplayer2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 19. Mai 2010, 19:00

Re: WHS Sicherung von Windows 7 64 Bit Betriebssystem

Beitrag von psplayer2 »

Hier die Backup Log vom Client...

Code: Alles auswählen

Created at 19.05.2010 22:01:18
***** Started at 19.05.2010 22:01:18 ***
***** Started at 19.05.2010 22:01:18 ***
[1]100519.220118.3427: Status: Start
[1]100519.220118.6235: Status: Connect to server DESKTOPPCWHS, session e8e406f8-f77c-44af-a3da-d884a7c246aa, protocol 20
[1]100519.220120.1367: Status: Volume b5ab3688-5873-11df-aee1-806e6f6e6963 = C:
[1]100519.220120.1523: Status: Acquire volume shadows
[1]100519.220122.3051: Status: Volume 1 of 1 is C: size 134220119040 used 101253626880
[1]100519.220122.4143: Status: Start volume C: using \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy1
[1]100519.220122.7731: Status: Volume (shadow) size 134220115968 used 101478821888
[1]100519.220138.1859: Status: File records: 243428 sent, 243411 changed, 17 metadata, 0 received (bytes sent=4849535 received=1)
[1]100519.220138.2171: Status: Prepare fixups: total restore size 126150656000
[1]100519.220138.4823: Status: Determine changed: scan 22580344 size 92489089024
[1]100519.222115.2354: Error: ReconnectableStream: Write catch IOException In die Übertragungsverbindung können keine Daten geschrieben werden: Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen., generation 1, reconnect
[1]100519.222136.2955: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht richtig reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.2.108:8912, generation 2, reconnect
[1]100519.222136.2955: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]100519.222146.9347: Error: ReconnectableStream: Received ReconnectSessionFailed
[1]100519.222146.9503: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch FatalProtocolException 'Reconnect attempt rejected by server', generation 2, fatal
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.TryReconnect(Int32 localGeneration)
[1]100519.222146.9971: Status: Exception: ServerFileError
[1]100519.222146.9971: Status:          : D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\{A4222FF7-BFF0-47A4-96A0-8A38222616FA}.tmp
[1]100519.222146.9971: Status:          : SetFileValidData
[1]100519.222146.9971: Status:          : 87
[1]100519.222146.9971: Status: Bytes sent=393756672, bytes received=139, 1 reconnects
Antworten