IIS failure

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
Benutzeravatar
Billy Regal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 19. Mär 2009, 21:52

IIS failure

Beitrag von Billy Regal »

Guten Morgen liebe Servergemeinde,

seit heute morgen habe ich massive Probleme mit meinem WHS.
Ich kann das Problem nur schwer umreißen und habe deshalb ein paar Screenshots eingebaut in der Hoffnung dass mir jemand helfen kann und
bedanke mich schon mal im voraus für jeden Hinweis .

Das Ganze fing damit an, dass ich gestern abend eine relativ große Datei auf den Server geladen hatte.
Beim Neustart heute morgen fingen die Probleme an.

Der WHS-connector spuckt diverse Fehlermeldungen aus:
"Der Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt" oder
"Beim Überprüfen der Anschlussweiterleitung für den Router ist ein Fehler aufgetreten."

Wenn ich auf dem Client versuche den Connector zu starten, bekomme ich folgenden Fehler:
Bild
Ein Zurücksetzen des Connectors hat nicht gebracht.

Zum Glück komme ich per Remotedesktopverbindung noch auf den Server drauf.
Ich kann das Problem nicht genau einordnen aber irgendwas stimmt mit den IIS-Einstellungen nicht.
Ein Remotezugriff über den Browser, egal ob über die homeserver.com Adresse oder IP ist nicht möglich.
Beim Start der Windows Home Server-Konsole über die Remotedesktopverbindung bekomme ich die Meldung:
Bild
und ich sehe kurz ein Windows-Installer-Fenster.
Dann öffnet sich die Konsole nach einer Weile.
Wenn ich hier versuche dort unter "Einstellungen" die Anschlussweiterleitung zu reparieren, klappt dies nicht.

Dann habe ich mal unter den Diensten nachgesehen.
Der besagte IIS-Dienst steht wie schon immer auf "automatisch", läuft aber nicht.
Wenn ich versuche den Dienst von Hand zu starten kommt das hier:
Bild

Weiß jemand von welcher Datei hier gesprochen wird und wie ich das reparieren kann ?

Was habe ich bisher sonst noch versucht ?
- Diverse Neustarts haben nichts gebracht.
- Auf dem Router wurde seit Wochen nichts verstellt.
- Firewall seit langem nicht angerührt.
- Windows Home Server Toolkit v1.1 (32-Bit) installiert
Die Logs sagen mir nicht so viel, auch hier haben die Fehler scheinbar alle etwas mit dem IIS zu tun.
Bild
Kann, soll oder darf ich hier ein logfile posten ?
Wenn ja, auf welche Teile kommt es an, das log is ziemlich lang und
es stehen auch Freigaben und so Zeug drin, die ich ungern ins Netz stellen will.


Was ich noch nicht versucht habe:
Zur Zeit ist kein Monitor an den Server angeschlossen.
Da das etwas umständlich ist, habe ich mir das noch aufgespart, bis ich nicht weiterkomme.

Was mich auch stutzig macht... die Eigenschaften der shares sehen ziemlich merkwürdig aus.
Bild
Wenn ich aber über die Remotedesktopverbindung auf dem Server die Windows Home Server-Konsole starte
wird mir unter dem Punkt Serverspeicher kein Fehler angezeigt.
Bild

Daten sind trotz Fehlermeldungen des Connectors auf dem Client normal über den Explorer erreichbar.

Nochmals "Danke" für jeden Tipp!

Gruß Billy
Server: Eigenbau mit 8 TB Gesamtspeicherplatz, OS: Windows Home Server 2011
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: IIS failure

Beitrag von Nobby1805 »

Aus meiner Sicht sind das fast alles Fehler die kommen weil der IIS nicht gestartet ist ...und das ist eine Folge des eigentlichen Fehlers ... du schriebst doch auch etwas vom Sicherungsdienst ...

dafür wäre der Logfile backup-...log wichtig der auf dem WHS angelegt wird ... du kannst die Logfiles hier posten, am besten als ZIP, oder schick sie mir als PN ...

Ist auf der C: Partition noch genügend Platz ? Die Größen für die D: in deinem Screenshot sind ein bekannters Microsoft-Problem
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Billy Regal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 19. Mär 2009, 21:52

Re: IIS failure

Beitrag von Billy Regal »

Moin,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
das aktuelle backup-051510.log hängt dran.
Die Meldung mit dem Sicherungsdienst erscheint manchmal als Sprechblase über dem Connector Icon meines Clients, wenn der Server hochgefahren ist.
Näheres habe ich dazu auf dem Server nicht mehr gefunden.
Ich habe aber bei allen Clients die Sicherungen deaktiviert, da ich diese Funktion nicht nutze.
Hat bisher nie Probleme bereitet.

Bin mal gespannt ob es Dir was sagt.

Gruß Billy
backup-051510.zip
(6.83 KiB) 141-mal heruntergeladen
Server: Eigenbau mit 8 TB Gesamtspeicherplatz, OS: Windows Home Server 2011
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: IIS failure

Beitrag von Nobby1805 »

Laut LOG sieht der Sicherungsdienst OK aus ... hast du den WHS heute schon 5 mal gestartet ? oder schmiert der Dienst regelmäßig ab und startet sich dann automatisch neu ?

Was ist denn mit dem freien Platz auf der C-Partition ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Billy Regal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 19. Mär 2009, 21:52

Re: IIS failure

Beitrag von Billy Regal »

Nobby1805 hat geschrieben:Laut LOG sieht der Sicherungsdienst OK aus ...
Woran kann ich das sehen ?
Nobby1805 hat geschrieben:hast du den WHS heute schon 5 mal gestartet ?

Bestimmt. Wie gesagt, ich habe am Server z.Z. keinen Monitor dran, aber beim Hochfahren höre ich seit heute auch
einen Beep, der mit Sicherheit eine Fehlermeldung oder so was ist. Die kann ich imo natürlich nicht sehen.
Ich mach aber trotzdem nochmal ein paar Neustarts.
Nobby1805 hat geschrieben:oder schmiert der Dienst regelmäßig ab und startet sich dann automatisch neu ?
Außer der Meldung im Tray bekomme ich keine bzgl. des Sicherungsdienstes keine weitere.
Weißt Du wie der Dienst genau heißt ?
Dann kann ich mal in der Systemsteuerung unter Verwaltung -> Dienste nachsehen.
Nobby1805 hat geschrieben:Was ist denn mit dem freien Platz auf der C-Partition ?
C Partition SYS
Belegt: 11 GB
Frei: 8 GB

Kann man da eigentlich gefahrlos mit CCCleaner oder so aufräumen ?
da liegen ein Haufen Update Sicherungen rum.

Gruß Billy
Server: Eigenbau mit 8 TB Gesamtspeicherplatz, OS: Windows Home Server 2011
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: IIS failure

Beitrag von Nobby1805 »

Billy Regal hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:Laut LOG sieht der Sicherungsdienst OK aus ...
Woran kann ich das sehen ?
es steht keine Fehlermeldung drin ;)
Nobby1805 hat geschrieben:hast du den WHS heute schon 5 mal gestartet ?

Bestimmt. Wie gesagt, ich habe am Server z.Z. keinen Monitor dran, aber beim Hochfahren höre ich seit heute auch
einen Beep, der mit Sicherheit eine Fehlermeldung oder so was ist. Die kann ich imo natürlich nicht sehen.
Ich mach aber trotzdem nochmal ein paar Neustarts.
dann schau doch mal in den Event-Logger
Nobby1805 hat geschrieben:oder schmiert der Dienst regelmäßig ab und startet sich dann automatisch neu ?
Außer der Meldung im Tray bekomme ich keine bzgl. des Sicherungsdienstes keine weitere.
Weißt Du wie der Dienst genau heißt ?
Dann kann ich mal in der Systemsteuerung unter Verwaltung -> Dienste nachsehen.
Windows Home Server - Computersicherung

Kann man da eigentlich gefahrlos mit CCCleaner oder so aufräumen ?
da liegen ein Haufen Update Sicherungen rum.

Gruß Billy
Da kann ich nur warnen, lass die Finger davon ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Billy Regal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 19. Mär 2009, 21:52

Re: IIS failure

Beitrag von Billy Regal »

Oh Mann, hoffentlich versau ich Dir nicht den ganzen Nachmittag...........
Nobby1805 hat geschrieben:dann schau doch mal in den Event-Logger
Aha, tja hmmmm, den muss ich erstmal finden............

Google sagt:
Windows Events Log Viewer
Remote Desktop into your Windows Home Server, proceed to Administrative Tools under the Control Panel section and open the "Event Viewer"

Leider finde ich in der Systemsteuerung keinen Punkt Administrative Tools......
Hab mir jetzt mal auf die Schnelle das Addin Event Monitor installiert und zur Übersicht alle Logs gelöscht und den Server neu gestartet.

Bitte verzeih mir, ich habe noch nie mit den Logs gearbeitet und kann sie daher nicht interpretieren.
Im Event Monitor habe ich mir mal die Fehler angeschaut.
Auszüge:

Code: Alles auswählen

Login failed for user 'NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST'. [CLIENT: <named pipe>]

Server-level event notifications can not be delivered. Either Service Broker is disabled in msdb, or msdsb failed to start. Event notifications in other databases could be affected as well. Bring msdb online, or enable Service Broker. 

An error occurred during recovery, preventing the database 'msdb' (database ID 4) from restarting. Diagnose the recovery errors and fix them, or restore from a known good backup. If errors are not corrected or expected, contact Technical Support.

usw.
Bringt es Dir was, wenn ich das Log des Windows Home Server Toolkit poste ?
Habe mal versucht die Ergebnisseite hochzuladen.
Die verlinkten Hilfeseiten bringen mich aber auch nicht weiter.
Hier das Log
ConnectorTroubleshooter.100515.1355259375.1076.zip
(4.33 KiB) 156-mal heruntergeladen
Nobby1805 hat geschrieben:oder schmiert der Dienst regelmäßig ab und startet sich dann automatisch neu ?
Billy Regal hat geschrieben:Außer der Meldung im Tray bekomme ich keine bzgl. des Sicherungsdienstes keine weitere.
Weißt Du wie der Dienst genau heißt ?
Dann kann ich mal in der Systemsteuerung unter Verwaltung -> Dienste nachsehen.
Windows Home Server - Computersicherung
Wenn Du die Konsole meinst: Dort sieht es immer noch so aus wie auf dem Screenshot
Bild

Gruß Billy
Server: Eigenbau mit 8 TB Gesamtspeicherplatz, OS: Windows Home Server 2011
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: IIS failure

Beitrag von Nobby1805 »

Der Troubleshooter bringt nicht viel weil der nur auf eine Problem auf dem WHS hinweist, aber nicht analysiert wo das liegt (läuft ja auf dem Client)

Und das Problem ist ja klar., der IIS startet nicht ... nur warum ?

Auf dem WHS ... Start > Arbeitsplatz > (rechts) Verwalten > Ereignisanzeige und schon kann siehst du die Eventlogs ... warum der IIS nicht startet müsstest du eigentlich im System-Log finden

Hast du den SQL-Server auf deinem WHS ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Billy Regal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 19. Mär 2009, 21:52

Re: IIS failure

Beitrag von Billy Regal »

Nobby1805 hat geschrieben:Auf dem WHS ... Start > Arbeitsplatz > (rechts) Verwalten > Ereignisanzeige und schon kann siehst du die Eventlogs ... warum der IIS nicht startet müsstest du eigentlich im System-Log finden
Aha, Bingo. Danke.
Ich habe die Logs mal als TXT gespeichert und hier hochgeladen.
Nobby1805 hat geschrieben:Hast du den SQL-Server auf deinem WHS ?
Ja. Läuft aber seit über einem Jahr problemlos nebenbei.

Nachtrag: Habe jetzt mal alle logs gelöscht und den Server neu gestartet.
Die einzigen Fehler unter "System":
Beim Zugriff auf den privaten Schlüssel der Referenz Server für SSL ist ein Fehler aufgetreten. Der vom kryptografischen Module zurückgegebene Fehlercode lautet 0x6.
und komischerweise zwei Meldungen über fehlerhafte Druckertreiber.
Komisch deswegen, weil beide an einem Client hängen und mit dem WHS überhaupt nix zu tun haben.
Server: Eigenbau mit 8 TB Gesamtspeicherplatz, OS: Windows Home Server 2011
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
Benutzeravatar
Billy Regal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 19. Mär 2009, 21:52

Re: IIS failure

Beitrag von Billy Regal »

Nochmal Nachtrag:
Ich habe mir mal den IIS Dienst genauer angeschaut.
In den Eigenschaften steht als Pfad zur EXE-Datei:
C:\WINDOWS\system32\inetsrv\inetinfo.exe
Und diese Datei fehlt bei mir, was vielleicht auch die Fehlermeldung erkärt.
Und jetzt ?
Wie kann denn so was passieren ?
Server: Eigenbau mit 8 TB Gesamtspeicherplatz, OS: Windows Home Server 2011
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: IIS failure

Beitrag von Nobby1805 »

Billy Regal hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:Hast du den SQL-Server auf deinem WHS ?
Ja. Läuft aber seit über einem Jahr problemlos nebenbei.
erzeugt aber zig Einträge/Fehler im Anwendungs-Log .. leider kenne ich mich da nicht so aus ob das die Ursache deines Problems sein könnte
und komischerweise zwei Meldungen über fehlerhafte Druckertreiber.
Komisch deswegen, weil beide an einem Client hängen und mit dem WHS überhaupt nix zu tun haben.
Das kommt weil du beim RDP die Drucker vom Client an den Server "übergibst", das kann man beim Verbindungsaufbau ausschalten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Billy Regal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 19. Mär 2009, 21:52

Re: IIS failure

Beitrag von Billy Regal »

Okay, jetzt habe ich mal MySQL deaktiviert und neu gestartet.
Keine Änderung.
Würde es was bringen wenn mir jemand die fehlende inetinfo.exe (siehe vorletzter Post) einfach schickt und ich sie wieder einfüge ?
Oder gibt das Bruch ?
Ich denke dass diese fehlende Datei der Knackpunkt ist.
Unsinn, in meiner Panik habe ich nur das Unterverzeichnis inetsrv übersehen, die Datei ist da.
Wenn ich aber versuche den IIS Dienst von Hand zu starten, meldet der Server dass sie nicht da sei.

Gruß Billy
Server: Eigenbau mit 8 TB Gesamtspeicherplatz, OS: Windows Home Server 2011
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: IIS failure

Beitrag von Nobby1805 »

schau mal hier, muss nicht passen aber man greift ja nach jedem Strohhalm http://support.microsoft.com/kb/332103/de
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Billy Regal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 19. Mär 2009, 21:52

Re: IIS failure

Beitrag von Billy Regal »

Nobby1805 hat geschrieben:schau mal hier, muss nicht passen aber man greift ja nach jedem Strohhalm http://support.microsoft.com/kb/332103/de
Vielen Dank Nobby, das war schon mal ein guter Tipp :!:
ich habe also den IIS komplett deinstalliert, wieder neu installiert, mein testwiki wieder eingebaut und es läuft.
Die Fehlermeldung beim Starten der WHS Konsole via Remotedesktopverbindung bzgl. des IIs ist weg und
das Eventlog gibt unter "System" keine Fehlermeldungen mehr aus.

nur... tja... nur....
ich kann mich immer noch nicht von einem Client mit der WHS Konsole anmelden,
diese Fehlermeldung kommt immer noch.
Bild
Das Tray Icon wird kurz nach dem Start gelb.
Da werde ich morgen mal versuchen ob eine De- und Neuinstallation was bringt.

Wenn ich die WHS Konsole via Remotedesktopverbindung starte erhalte ich immer noch den Fehler
"Beim Überprüfen der Anschlussweiterleitung für den Router ist ein Fehler aufgetreten."
Reparieren klappt nicht und der server ist von aussen über die homerserver.com Adresse nicht erreichbar.

Habe mal zum Testen die Firewall des Servers abgeschaltet, geht dennoch nicht.

Was mich an der ganzen Sache fuchst ist, daß es von heut auf morgen aufgetreten ist. Ich habe weder
am Router, der Firewall oder überhaupt am Server was verändert.............grummel :(

Ich geh jetzt ins Bett, hab für heute genug.
Danke Nobby für Deine Hilfe und falls Du beim Frühstück einen Geistesblitz hast, wäre ich äußerst dankbar.
Das ist für Dich ..... Guts Nächtle !!

Bild
Server: Eigenbau mit 8 TB Gesamtspeicherplatz, OS: Windows Home Server 2011
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
Benutzeravatar
Billy Regal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 19. Mär 2009, 21:52

Re: IIS failure

Beitrag von Billy Regal »

Moin,

wollte nochmal Nachricht geben. Eine Woche ist jetzt vergangen und ich habe leider den Fehler nicht finden können.
Die Connector-Software lässt weder starten noch neu installieren und der Troubleshooter bringt immer noch dieselben Fehlermeldungen.
Dadurch geht LightsOut auch nicht mehr und ich fürchte, je mehr ich herumfummel desto schlimmer wird es.
Schon komisch: wenn man die Fehlermeldungen mal bei Google eingibt, dann erhält man schon ein paar Treffer.
So bin ich wohl doch nicht der erste, dem das passiert. Allerding habe ich bis dato keine brauchbare Lösung finden können.

Aus lauter Verzweiflung habe ich den Server jetzt platt gemacht und setze ihn gerade neu auf.
Hoffentlich ist damit der Spuk vorbei.

Trotz allem noch mal "Danke" an alle.

Gruß Billy
Server: Eigenbau mit 8 TB Gesamtspeicherplatz, OS: Windows Home Server 2011
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
Antworten