XBMC auf WHS installieren

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Antworten
Skol
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jan 2010, 20:39
Wohnort: München

XBMC auf WHS installieren

Beitrag von Skol »

Hallo Leute,

ich bin seit ein paar Tage von dem Virus WHS gefangen.
Nachdem mein Wunschmotherboard (Zotac NM10-DTX WiFi) auch einen HDMI Ausgang hat, liegt es für mich nahe das der neue Server auch gleich meinen Popcorn Hour ersetzt.

Die Frage ist nur ob auf dem Board XBMC stabil läuft.

Vielen Dank für eure Tipps :)
Gehäuse: Chenbro ES34069
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB

Software:
XBMC, FileZilla FTP
fdem
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 12. Dez 2009, 13:29

Re: XBMC auf WHS installieren

Beitrag von fdem »

Moin,

also ich habe den Vorgänger Zotac IOn ITX A und bei mir läuft das. Einzig das abspielen von HD innerhalb des XBMC funktioniert nicht so super (.ts dateien). mkv laufen flüssig. Für HD muss ich momentan noch auf eine andere Lösung mit Media Center Classic und CUDA zurückgreifen. Gibt zwar das XBMC auch mit integriertem DS Player aber da spielt er das meiste auch nicht ruckelfrei ab...
Ganz klar ist für mich geworden, das der WHS keine "Abspielmaschine" ist. Er nutzt dier Ressourcen nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Als Ersatz würd ich den Server denke ich nicht nehmen, der Poppy ist schon sehr gut. Aber wenn du sowieso vor hast nen Server aufzubauen dann probiers doch einfach aus ;)

Gruß,
Flo
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: XBMC auf WHS installieren

Beitrag von sTunTe »

fdem hat geschrieben:Ganz klar ist für mich geworden, das der WHS keine "Abspielmaschine" ist. Er nutzt dier Ressourcen nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Das ist auch ganz normal.
Der WHS ist ein Server dessen Prioritäten auf Hintergrunddienste (Services/Dienste), und nicht auf Anwendungsprogramme liegen.

*Gebetsmühle hervorkram*
Benutzt den WHS für das wofür er gedacht ist: Als Server und nicht als Desktopersatz.

Gruß
sTunTe
malgates
Foren-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 24. Mai 2009, 09:32

Re: XBMC auf WHS installieren

Beitrag von malgates »

@sTunTe

Über den Sinn oder Unsinn kann man seitenweise diskutieren. Leider hilft eine Aussage wie deine keinem hier in dem Topic und führt nur zu unnötigem rumgenörgle. Also spar es dir einfach... Hätte mein WHS einige Leistungsreserven und einen HDMI Ausgang würde ich auch XBMC drauf laufen lassen.

Aber zurück zum Thema: Ich würde mir eher ein anderes Board holen. Erstens fehlt dem Board gänzlich die zusätzliche H.264 Beschleunigung durch einen vernünftigen Chipsatz und außerdem :
Die maximale Auflösung die der HDMI-Anschluss zur Verfügung stellt ist 1366x768 Pixel (720p).
Source: http://www.hardware-mag.de/news/2010/ja ... ormfaktor/

Kann natürlich nicht 100% garantieren, dass das stimmt. Aber warum sollte sich die Seite sowas ausdenken? Und der Atom ist sowieso etwas schwachbrüstig. Ich würde dir dann eher zu einem kleinen AMD Dual-Core raten
Belinea o.Center, Sempron LE-1100; 1,5 Gb Ram DDR800; 2x Samsung 1TB Hdds

Addins: PMS (Playstation Media Server), LightsOut (funktioniert noch nicht richtig)
Skol
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jan 2010, 20:39
Wohnort: München

Re: XBMC auf WHS installieren

Beitrag von Skol »

@Malgates

Vielen Dank für deine Antwort. Bei der diskussion um die sinnhaftigkeit kann ich dir nur beipflichten 8-)

Das das von mir gewählte Board Full HD nicht unterstütz war mir so nicht klar.
Welches Board würdest du dann empfehlen? :?:

Im Hinblick auf die Nachfolgeversion des WHS, das auf Windows Server 2008 64Bit läuft, sollte es das auch schon können.

Vielen dank
Gehäuse: Chenbro ES34069
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB

Software:
XBMC, FileZilla FTP
malgates
Foren-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 24. Mai 2009, 09:32

Re: XBMC auf WHS installieren

Beitrag von malgates »

Skol hat geschrieben:@Malgates

Vielen Dank für deine Antwort. Bei der diskussion um die sinnhaftigkeit kann ich dir nur beipflichten 8-)

Das das von mir gewählte Board Full HD nicht unterstütz war mir so nicht klar.
Welches Board würdest du dann empfehlen? :?:

Im Hinblick auf die Nachfolgeversion des WHS, das auf Windows Server 2008 64Bit läuft, sollte es das auch schon können.

Vielen dank
Uff .... kommt ganz darauf an was du möchtest. Also wenn Vail drauf laufen soll, dann musst du dich eh vom Atom verabscheiden. Meines Wissens nach kann der gar kein 64 Bit.

Also z.b. wäre ein sehr kleine Core i3 eine Alternative. Der kann mit Sicherheit FullHD wiedergeben, ohne in die Knie zu gehen. Allerdings wird der Stromverbrauch auch dementsprechend sein. Eine andere Alternative wäre ein Dual-Core Celeron.

Oder doch warten bis ein neuer Atom mit x64 Unterstützung raus kommt. Davor könnteste dich dir auch mit alter Hardware ein System zusammenbauen. Aber dazu würde ich dir eher raten ein neues Thema zu erstellen im Hardware Bereich. Da wirst du dann auch mehr Hilfe bekommen. Evtl. davor reinschreiben, dass du keine Diskussion über Sinn und Unsinn bzgl. XBMC haben möchtest :-)
Belinea o.Center, Sempron LE-1100; 1,5 Gb Ram DDR800; 2x Samsung 1TB Hdds

Addins: PMS (Playstation Media Server), LightsOut (funktioniert noch nicht richtig)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: XBMC auf WHS installieren

Beitrag von sTunTe »

lol

Wenn ihr beiden euch meinen zweiten Satz durchgelesen und darüber nachgedacht hättet was dort steht, sollte klar sein warum eine Anwendung grundsätzlich auf dem WHS schlechter läuft als unter gleicher Hardware mit einem Desktopbetriebssystem.
Aber da ich so nett gebeten wurde meine Klappe zu halten, mach ich's auch.
Viel Spaß noch beim Herumgefrickel.
PS: Ihr würdet vermutlich auch einen Toaster zum Rasieren verwenden, oder? ;)

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: XBMC auf WHS installieren

Beitrag von Nobby1805 »

malgates hat geschrieben:Uff .... kommt ganz darauf an was du möchtest. Also wenn Vail drauf laufen soll, dann musst du dich eh vom Atom verabscheiden. Meines Wissens nach kann der gar kein 64 Bit.
doch kann er, zumindest der, der im H340 drin ist ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
malgates
Foren-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 24. Mai 2009, 09:32

Re: XBMC auf WHS installieren

Beitrag von malgates »

Nobby1805 hat geschrieben:
malgates hat geschrieben:Uff .... kommt ganz darauf an was du möchtest. Also wenn Vail drauf laufen soll, dann musst du dich eh vom Atom verabscheiden. Meines Wissens nach kann der gar kein 64 Bit.
doch kann er, zumindest der, der im H340 drin ist ...
Hast recht. Eben mal Wikipedia befragt. Allerdings soll Vail ja mind. 2Ghz. Verlangen. Es ist immer ein wenig kritisch ein OS am Limit der Mindestanforderungen zu betrieben.
Belinea o.Center, Sempron LE-1100; 1,5 Gb Ram DDR800; 2x Samsung 1TB Hdds

Addins: PMS (Playstation Media Server), LightsOut (funktioniert noch nicht richtig)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: XBMC auf WHS installieren

Beitrag von Nobby1805 »

malgates hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:
malgates hat geschrieben:Uff .... kommt ganz darauf an was du möchtest. Also wenn Vail drauf laufen soll, dann musst du dich eh vom Atom verabscheiden. Meines Wissens nach kann der gar kein 64 Bit.
doch kann er, zumindest der, der im H340 drin ist ...
Hast recht. Eben mal Wikipedia befragt. Allerdings soll Vail ja mind. 2Ghz. Verlangen. Es ist immer ein wenig kritisch ein OS am Limit der Mindestanforderungen zu betrieben.
Da es keine offiziellen Aussagen von MS zu Vail gibt ist das alles reine Spekulation :roll:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Skol
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jan 2010, 20:39
Wohnort: München

Re: XBMC auf WHS installieren

Beitrag von Skol »

Hi,

zuerst mal vielen Dank für die ganzen Infos.
solange XBMC auf WHS läuft bin ichs fürs erste zufrieden.

Für die Diskussion über die Motherboard frage gibts nen anderen Fred:viewtopic.php?f=10&t=8815

Grüße
Zuletzt geändert von Skol am 31. Jan 2010, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gehäuse: Chenbro ES34069
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB

Software:
XBMC, FileZilla FTP
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: XBMC auf WHS installieren

Beitrag von sTunTe »

Hallo.
Skol hat geschrieben: nachdem aber schon einige inoffizielle Kopien und Demoversionen im Netz kursieren werde ichs mal antesten und euch bescheid geben ob das auf dieser Plattform läuft.
Ich glaube nicht, das Du damit hier auf viel Gegenliebe stoßen wirst.
siehe hier:
http://www.home-server-blog.de/2010/01/ ... berichten/
Von daher erspar Dir die Mühe einen "Test-Bericht" zu verfassen.

Gruß
sTunTe
Skol
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jan 2010, 20:39
Wohnort: München

Re: XBMC auf WHS installieren

Beitrag von Skol »

mhmmmm....

SO habe ich das noch nicht gesehen.
Die Einstellung finde icht gut :D

Also vergesst was ich oben gesagt habe..
Werde meine Finger davon lassen.

Grüße
Gehäuse: Chenbro ES34069
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB

Software:
XBMC, FileZilla FTP
Skol
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jan 2010, 20:39
Wohnort: München

Re: XBMC auf WHS installieren

Beitrag von Skol »

Hossa,

also hab nun trotz aller Warnungen XBMC auf einem WHS installiert
-> es funktioniert TADELLOS! :D

Hab jetzt die Eierlegen Wollmilchsau unter meinem Fernseher stehen :)
Lässt sich mit Fernbedienung bedienen, ein & ausschalten -> alles funktioniert schnell und ohne einbußen...

Grüße,
Skol
Gehäuse: Chenbro ES34069
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB

Software:
XBMC, FileZilla FTP
Antworten