Windows 7 und WLAN...

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
Antworten
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Windows 7 und WLAN...

Beitrag von sTunTe »

Nabend mal...

Da es sich hierbei um ein WHS-fremdes Thema handelt, schreib ich's mal in den Kaffeschnack.

Mal wieder hat sich ein Stück neue Hardware "eingeschlichen"...
Neben 2 neuen Festplatten für den WHS ;) noch ein niedliches, kleines Notebook.
Btw: Samsung R780 Herrix, Core i3 M330, 4GB RAM, 17" Display. Feines Ding... ;)

Problem:
So wie es aussieht, scheint das nette Spielzeug einen recht brauchbaren WLAN-Adapter zu besitzen.
Je nachdem auf welcher Seite des Hauses man sich aufhält, werden neben dem eigenen WLAN noch bis zu 4 weitere angezeigt.
Da Windows sich von Haus aus liebend gerne mit WLANs verbindet, findet man bei jedem gefunden WLAN den Haken bei "Verbindung automatisch herstellen" gesetzt. :(
Die Idee ist ja an und für sich nicht schlecht, allerdings vermisse ich die Einstellung "ausschließlich bevorzugte Netzwerke verwenden"...

Hat jemand eine Idee, wie ich Windows dieses Verhalten abgewöhnen kann, bzw. wie ich sicherstellen kann, das sich das Notebook nicht versehentlich in ein fremdes Netz einwählt?!?

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Windows 7 und WLAN...

Beitrag von AliG »

Hi!
sTunTe hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, wie ich Windows dieses Verhalten abgewöhnen kann, bzw. wie ich sicherstellen kann, das sich das Notebook nicht versehentlich in ein fremdes Netz einwählt?!?
Solange du das Passwort nicht kennst oder die WLANs ungesichert sind, kommst du eh nicht rein :)

Wenn du mit deinem eigenen WLAN verbunden bist, sollte Windows auch nicht auf die Idee kommen sich mit einem anderen zu verbinden. Das setzt natürlich voraus, dass man die Finger von der WLAN-Liste lässt und dort nicht herumklickt :D

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Windows 7 und WLAN...

Beitrag von sTunTe »

Hallo Alex.

Naaaaaaaa... haben wir heute morgen einen Clown zum Frühstück gehabt??? ;)
AliG hat geschrieben:Wenn du mit deinem eigenen WLAN verbunden bist
Genau hier liegt das Problem.
Wenn ich mal unterwegs bin, möchte ich nicht, dass sich Windows in ein Netz einwählt.
Und ja, mir ist bewusst, das ich bei einem gesicherten Netzwerk den Schlüssel brauche... ;)
So fremd ist mir WLAN nun auch wieder nicht.

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Windows 7 und WLAN...

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo Michael,

Hast du etwa ein Problem damit, dass zufällig vorbeikommende ungesicherte WLANs auf deinem Lappi einen Scan durchführen ? :mrgreen:

Sorry, kann keinen Tipp geben da ich noch keinen WLAN-Rechner auf W7 umgestellt habe

Gruß Norbert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Windows 7 und WLAN...

Beitrag von sTunTe »

Tach Norbert.
Nobby1805 hat geschrieben:Hast du etwa ein Problem damit, dass zufällig vorbeikommende ungesicherte WLANs auf deinem Lappi einen Scan durchführen ? :mrgreen:
So ungefähr...
Nur das ich nicht der Benutzer dieses Gerätes bin.... ;)

Btw: Ist schon toll, wie sich hier die WLANs gegenseitig überschneiden und sich die Bandbreite klauen... :roll:
Dummerweise läuft Netstumbler nicht mit der verbauten Karte, so dass ich mir die Kanäle per Hand raussuchen musste....
:evil:

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Windows 7 und WLAN...

Beitrag von AliG »

sTunTe hat geschrieben:Genau hier liegt das Problem.
Wenn ich mal unterwegs bin, möchte ich nicht, dass sich Windows in ein Netz einwählt.
Windows verbindet sich auch nicht automatisch mit jedem nächstbesten WLAN. Wenn du allerdings einmal auf "Verbinden" gedrückt hast, dann merkt er sich das natürlich und du wirst es kaum mehr los ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Windows 7 und WLAN...

Beitrag von sTunTe »

@Alex: Weißt Du wie sich das bei unverschlüsselten WLANs verhält?
Konnte hier auf die schnelle keines finden... mal abgesehen von dem einen, welches mit WEB 64bit "verschlüsselt" *räusper* ist... :lol:

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
espace1
Foren-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 10. Jun 2009, 14:33
Wohnort: Velbert

Re: Windows 7 und WLAN...

Beitrag von espace1 »

AliG hat geschrieben:
sTunTe hat geschrieben:Genau hier liegt das Problem.
Wenn ich mal unterwegs bin, möchte ich nicht, dass sich Windows in ein Netz einwählt.
Windows verbindet sich auch nicht automatisch mit jedem nächstbesten WLAN. Wenn du allerdings einmal auf "Verbinden" gedrückt hast, dann merkt er sich das natürlich und du wirst es kaum mehr los ;)

lg Alex
Doch, man kann es wieder loswerden, in dem man in der Systemsteuerung unter Netzwerk und Freigabecenter den Button "Drahtlosnetzwerke" verwalten anwählt. Dort kann man nicht gewünschte löschen.

Gruß Joachim
Acer H340 mit 4x 1 TB WD10EAVS
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Windows 7 und WLAN...

Beitrag von Martin »

Dummerweise läuft Netstumbler nicht mit der verbauten Karte, so dass ich mir die Kanäle per Hand raussuchen musste....
inSSIDer!
http://www.metageek.net/products/inssider

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Windows 7 und WLAN...

Beitrag von sTunTe »

Danke Martin.

Das Programm kannte ich noch nicht.
Für den Hausgebrauch garnicht mal schlecht.
Der "Wi-Spy" wäre auch noch ein nettes Spielzeug.
Allerdings mache ich zu wenig mit WLAN, um 120 Pfund dafür locker zu machen... schade eigentlich.

Ein paar kleine Häkchen hat der "inSSIDer" allerdings:
Den 802.11n-Standard scheint er noch nicht zu kennen und das die Kanäle 1, 6 und 11 überlappungsfrei sind, ist ihm auch egal...
Aber wie gesagt: Für den Hausgebrauch vollkommen i.O.
Außerdem: Einem geschenkten Gaul... ;)

Da ich ja von Natur aus neugierig bin habe ich das Ding natürlich gleich mal ausprobiert... und konnte mich vor Lachen kaum halten...
Aber seht selbst:

Bild

Schön zu sehen, das meine Nachbarn alle auf den Standardkanälen 1 und 11 funken und mir so eine schöne, breite Gasse, ohne jegliche Störungen, hinterlassen...
Dankeschön!!! ;)
Btw: Meine Wenigkeit wird von dem roten Graphen dargestellt.
Bei den Graphen auf der linken Seite erkennt man meinen "Spaziergang" durch's Haus...
Ein bischen Bewegung schadet ja nicht... :lol:

Und da hier noch soviel Platz ist, kann ich getrost 2 Kanäle (6 und 4) belegen... ;)

Bild


Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Windows 7 und WLAN...

Beitrag von Martin »

Genau dafür ist es hervorragend zu nutzen. Und außerdem läuft es in der aktuellen Version auch ab XP aufwärts.

Interessant sind die immer wieder vorhandene WEP Netze. Im Büro sind 16 (!) WLANs um mich herum, 5 mit WEP Verschlüsselung...

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
thomaso66
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jul 2009, 00:34

Re: Windows 7 und WLAN...

Beitrag von thomaso66 »

Schau mal http://technet.microsoft.com/de-de/libr ... 30957.aspx vieleicht hilft es dir ja.

Grüße

Thomas
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Windows 7 und WLAN...

Beitrag von sTunTe »

Martin hat geschrieben:Im Büro sind 16 (!) WLANs um mich herum
Wusste ich's doch... unser Martin ist doch verstrahlt...
Und? Leuchtest Du schon im Dunklen??? :twisted: ;)
Martin hat geschrieben: 5 mit WEP Verschlüsselung...
Dieses Problem kenne ich.
Kommt meistens dann zum Einsatz, wenn alte Notebooks benutzt werden die weder WPK2, noch WEP2 können.
Aber wozu neue Karten kaufen??? Es funktioniert doch... :roll:

@Thomas:
Dank Dir.
Werd' ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen.

Gruß
sTunTe
davepermen
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 11. Jan 2009, 22:07

Re: Windows 7 und WLAN...

Beitrag von davepermen »

nur zums nochmal sicherzustellen: win7 verbindet dich mit KEINEM wlan von sich aus. das häckchen ist zum automatischen WIEDERverbinden in ein netzwerk, so dass du nicht jedesmal manuell frisch wählen musst.

ungesicherte netzwerke haben afaik standartmässig nicht mal die option zum automatischen verbinden.

automatisch in ein unbekanntes netzwerk verbinden tut sich win7 nur übers netzwerkkabel.
Antworten