Gehäuse Chenbro ES34069
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Jan 2010, 20:39
- Wohnort: München
Gehäuse Chenbro ES34069
Hallo Leute,
hab am Wochenende meinen Server in das Gehäuse Chenbro ES34069 verpflanzt.
Jetzt sind mir aber ein paar Dinge aufgefallen die nicht soo toll sind.
1) Gehäuselüfter sind sehr laut -> wie regeln?
2) Netzteil braucht bei CPU aus 10W standby Strom -> Habt ihr das auch?
3) leichtes pfeifen des Netzeils hörbar! -> Wer noch?
Grüße,
Skol
hab am Wochenende meinen Server in das Gehäuse Chenbro ES34069 verpflanzt.
Jetzt sind mir aber ein paar Dinge aufgefallen die nicht soo toll sind.
1) Gehäuselüfter sind sehr laut -> wie regeln?
2) Netzteil braucht bei CPU aus 10W standby Strom -> Habt ihr das auch?
3) leichtes pfeifen des Netzeils hörbar! -> Wer noch?
Grüße,
Skol
Gehäuse: Chenbro ES34069
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB
Software: XBMC, FileZilla FTP
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB
Software: XBMC, FileZilla FTP
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Gehäuse Chenbro ES34069
Hi,
Gehäuse ist klar, nur der Rest???
erstell mal eine Signatur oder schreibs so hier rein
grundsätzliche Frage mit was/welchem Gerät misst Du den Stromverbrauch
sorry ist ja ein Barebone!
dann hat das Netzteil wohl die Zeichen der Zeit verschlafen und die Lüfter sind dem Spaarzwang durch billig-billig Kunden zum Opfer gefallen
ein leises Pfeifen kommt oft von Spulen in den Schaltkreisen - VORSICHT HOCHSPANNUNG im Netzteil - alle angebotenen Tricks haben bei mir nicht wirklich geholfen
- Tauschen Reklamieren hat dann geholfen - waren dann wohl immer Fertigungstoleranzen
sonst verwende ich die Software RM-Clock oder Speedfan. Nur ob das als Service läuft kann ich nicht sagen
Gruß Armin
Gehäuse ist klar, nur der Rest???
erstell mal eine Signatur oder schreibs so hier rein
grundsätzliche Frage mit was/welchem Gerät misst Du den Stromverbrauch
sorry ist ja ein Barebone!

dann hat das Netzteil wohl die Zeichen der Zeit verschlafen und die Lüfter sind dem Spaarzwang durch billig-billig Kunden zum Opfer gefallen
ein leises Pfeifen kommt oft von Spulen in den Schaltkreisen - VORSICHT HOCHSPANNUNG im Netzteil - alle angebotenen Tricks haben bei mir nicht wirklich geholfen
- Tauschen Reklamieren hat dann geholfen - waren dann wohl immer Fertigungstoleranzen
sonst verwende ich die Software RM-Clock oder Speedfan. Nur ob das als Service läuft kann ich nicht sagen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Jan 2010, 20:39
- Wohnort: München
Re: Gehäuse Chenbro ES34069
Infos stehen jetzt in der Signatur...
hab so ein normales Stromessgerät an der Steckdose.
zeichnet Leistung, KWh, Stromverbrauch , ... auf.
Sorry aber ich kapier deine Aussagen nicht so ganz. Könntest du die etwas präzisieren?
Die 2 Gehäuselüfter laufen konstant auf 12V. Wie kann ich die auf 5V laufen lassen, steuern oder temperaturabhängig regeln?
Wenn ich den Rechner runterfahre, ist nichts aktiv, aber das Netzteil zieht nach wie vor 10W. Auch wennich das Gehäuse abstecke. -> ist das normal?
hab so ein normales Stromessgerät an der Steckdose.
zeichnet Leistung, KWh, Stromverbrauch , ... auf.
Sorry aber ich kapier deine Aussagen nicht so ganz. Könntest du die etwas präzisieren?
Die 2 Gehäuselüfter laufen konstant auf 12V. Wie kann ich die auf 5V laufen lassen, steuern oder temperaturabhängig regeln?
Wenn ich den Rechner runterfahre, ist nichts aktiv, aber das Netzteil zieht nach wie vor 10W. Auch wennich das Gehäuse abstecke. -> ist das normal?
Gehäuse: Chenbro ES34069
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB
Software: XBMC, FileZilla FTP
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB
Software: XBMC, FileZilla FTP
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Gehäuse Chenbro ES34069
Hi,
die "günstigen" Strom/Leistungsmeßgeräte sind leider sehr ungenau
-wenn Du das Gehäuse abziehst zeigt das Meßgerät noch was an - da siehste dann die erste Ungenauigkeit
-je kleiner die Last desto ungenauer - ist halt so bei "billig-billig"
die Suche z.B. hier im Forum ->leistung messen<- liefert vertretbar genaue Geräte
zur Lüfterregelung: die Software ->speedfan<- kann bei gegebener Mainboardfunktion die Spannung am Lüfteranschluß der Hauptplatine regeln
gibt allerdings auch mehrere Programme - welches geht oder nicht kann ich in Deinem Fall schlecht sagen - habe das Gehäuse/Mainboard nicht
und gibts im Bios des Gerätes nicht eine Einstelloption zur Lüftersteuerung -> Handbuch ??
Gruß Armin
die "günstigen" Strom/Leistungsmeßgeräte sind leider sehr ungenau
-wenn Du das Gehäuse abziehst zeigt das Meßgerät noch was an - da siehste dann die erste Ungenauigkeit
-je kleiner die Last desto ungenauer - ist halt so bei "billig-billig"
die Suche z.B. hier im Forum ->leistung messen<- liefert vertretbar genaue Geräte
zur Lüfterregelung: die Software ->speedfan<- kann bei gegebener Mainboardfunktion die Spannung am Lüfteranschluß der Hauptplatine regeln
gibt allerdings auch mehrere Programme - welches geht oder nicht kann ich in Deinem Fall schlecht sagen - habe das Gehäuse/Mainboard nicht
und gibts im Bios des Gerätes nicht eine Einstelloption zur Lüftersteuerung -> Handbuch ??
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Jan 2010, 20:39
- Wohnort: München
Re: Gehäuse Chenbro ES34069
Tach....
also wenn ich abziehe zeigt es 0 an.
ob das ein gutes ist weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Die Lüfter sind fest an 12V angeschlossen -> über Mainboard geht da nix.
Hab zwar auf dem Mainboard einen Lüfterausgagn, nur der kann nur überwachen und nicht steuern
also wenn ich abziehe zeigt es 0 an.
ob das ein gutes ist weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Die Lüfter sind fest an 12V angeschlossen -> über Mainboard geht da nix.
Hab zwar auf dem Mainboard einen Lüfterausgagn, nur der kann nur überwachen und nicht steuern

Gehäuse: Chenbro ES34069
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB
Software: XBMC, FileZilla FTP
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB
Software: XBMC, FileZilla FTP
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Gehäuse Chenbro ES34069
Die 10 Watt sind mit Sicherheit verkehrt.
Ich habe ein Messgerät, welches bei allen PCs im Standby über 10 Watt angezeigt hat.
Mit dem C't Empfohlenen Meßgerät sind es dann nur noch 3-4 Watt. Wenn keine Lüfter mehr laufen, dann ist alles soweit ok und dürfte auch nicht mehr als 5 Watt Strom ziehen.
Um den Lüfter niedriger drehen zu lassen brauchst du dann entweder eine Lüftersteuerung oder wenn du keine 2 linken Hände hast, kannst du auch die Verkabelung ändern.
Hier ist das gut erläutert:
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=519&page=2
Den jeweils angegeben Schalter kann man dann natürlich einfach weglassen.
Gruß
Larry
Ich habe ein Messgerät, welches bei allen PCs im Standby über 10 Watt angezeigt hat.
Mit dem C't Empfohlenen Meßgerät sind es dann nur noch 3-4 Watt. Wenn keine Lüfter mehr laufen, dann ist alles soweit ok und dürfte auch nicht mehr als 5 Watt Strom ziehen.
Um den Lüfter niedriger drehen zu lassen brauchst du dann entweder eine Lüftersteuerung oder wenn du keine 2 linken Hände hast, kannst du auch die Verkabelung ändern.
Hier ist das gut erläutert:
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=519&page=2
Den jeweils angegeben Schalter kann man dann natürlich einfach weglassen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Jan 2010, 20:39
- Wohnort: München
Re: Gehäuse Chenbro ES34069
geile sache!
hab gerade den Lüfterumbau gemacht
jetzt hör ich wirklich nix mehr, nur ein kurzes klackern der platten beim hochfahren.
so soll es ssein.
Vielen Dank nochmal..
hab gerade den Lüfterumbau gemacht

jetzt hör ich wirklich nix mehr, nur ein kurzes klackern der platten beim hochfahren.
so soll es ssein.
Vielen Dank nochmal..
Gehäuse: Chenbro ES34069
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB
Software: XBMC, FileZilla FTP
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB
Software: XBMC, FileZilla FTP
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:22
- Wohnort: Magdeburg
Re: Gehäuse Chenbro ES34069
Hallo,
auch wenn das Thema schon etwas länger ruht, möchte ich gerne daran anknüpfen.
2) Kann ich bestätigen, auch bei nicht angeschlossenen Verbraucher (Gehäuse).
3) Das Pfeifen war bei mir so stark dass ich das NT tauschen musste.
Gruß
Sascha
auch wenn das Thema schon etwas länger ruht, möchte ich gerne daran anknüpfen.
2) Kann ich bestätigen, auch bei nicht angeschlossenen Verbraucher (Gehäuse).
3) Das Pfeifen war bei mir so stark dass ich das NT tauschen musste.
Gruß
Sascha
WHS2011: Chenbro ES34069, SuperMicro X7SPA-HF-D525, 4GB Corsair ValueSelect
Network: MDCC 64/3 MBit/s, AVM FritzBox 7270, Netgear GS105
Network: MDCC 64/3 MBit/s, AVM FritzBox 7270, Netgear GS105
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·