Hallo zusammen!
Nachdem bei meinem Belinea o.Center die Betriebsanzeige ununterbrochen zu blinken begann und kein Zugriff mehr möglich war, habe ich entschlossen das System gemäss Benutzerhandbuch mit USB-Stick und DVD wiederherzustellen.
- Nach Aufspielen der WHS Connector Software ab DVD geht es nach der Hardware Konfiguration nicht mehr weiter. Vgl. Anhang A und B.
- Der erstellte "Shared Folder" verlangt ein mir unbekanntes Netzwerkkennwort. Obwohl ich bei WHS und Notebook etc. das gleiche Passwort habe,
erfolgt kein Zugriff. Vgl. Anhang C.
Weiss jemand was das Problem ist und wie das ohne Datenverlust zu lösen ist?
Ich brauche dringend Zugriff auf meine Serverdaten! Gibt es ausser dem WHS Connector eine Möglichkeit auf die Festplatten zuzugreifen. Auch für einen Anfänger?
Gruss
607
Kein Datenzugriff nach Wiederherstellung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 19. Apr 2010, 13:48
Kein Datenzugriff nach Wiederherstellung
- Dateianhänge
-
- A.JPG (53.13 KiB) 1892 mal betrachtet
-
- B.JPG (22.14 KiB) 1892 mal betrachtet
-
- C.JPG (35.99 KiB) 1892 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________________________________
Windows 7 Home Premium 32bit Dell Inc. Modell Studio 1735 4.00 GB RAM Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T9300 @ 2.50GHz
ATI Mobility Radeon HD 3650
Windows 7 Home Premium 32bit Dell Inc. Modell Studio 1735 4.00 GB RAM Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T9300 @ 2.50GHz
ATI Mobility Radeon HD 3650
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kein Datenzugriff nach Wiederherstellung
Wenn ich mir Anlage 2 ansehe würde ich auch die ursprüngliche Situation auf einen Plattenfehler tippen ...
Ich würde jetzt retten was zu retten ist und alle Platten nacheinander an einen anderen PC hängen und die Daten aus den versteckten /DE/... Verzeichnissen woanders hin kopieren.
Ich würde jetzt retten was zu retten ist und alle Platten nacheinander an einen anderen PC hängen und die Daten aus den versteckten /DE/... Verzeichnissen woanders hin kopieren.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 19. Apr 2010, 13:48
Re: Kein Datenzugriff nach Wiederherstellung
Danke für die schnelle Antwort. Werde das versuchen und das Resultat melden.
Gruss
607
Gruss
607
_____________________________________________________________________________________________________
Windows 7 Home Premium 32bit Dell Inc. Modell Studio 1735 4.00 GB RAM Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T9300 @ 2.50GHz
ATI Mobility Radeon HD 3650
Windows 7 Home Premium 32bit Dell Inc. Modell Studio 1735 4.00 GB RAM Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T9300 @ 2.50GHz
ATI Mobility Radeon HD 3650
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 19. Apr 2010, 13:48
Re: Kein Datenzugriff nach Wiederherstellung
Habe die Festplatten zwischenzeitlich ausgebaut und die Daten gesichert. Die Überprüfung der Festplatten hat keine Fehler ergeben. Deshalb habe ich den Belinea-Support kontaktiert. Mit dieser Anleitung konnte das Problem gelöst werden. Der Server funktioniert wieder.
Wiederherstellungsanleitung:
- ALLE Festplatten rausziehen
- Festplatte 1 an einem anderen PC partitionieren, am besten per USB anschliessen und in der Windowseigenen Datenträgerverwaltung(Rechtsklick Arbeitsplatz, Verwaltung, Datenträgerverwaltung) machen.
-------------------------------------------------
Partitionsgrösse: 20'000 MB
keinen Laufwerksbuchstaben zuweisen
Dateisystem: NTFS
Grösse der Zuordnungseinheiten: Standard
Name: keiner
Formatierungsart: Schnellformatierung
------------------------------------------------------------
- nach getaner Formatierung das Laufwerk rechtsklicken und "Partition als Aktiv markieren"
- Festplatte 1 wieder in den Server einbauen, und zwar in Steckplatz 1, die anderen Festplatten weglassen!!!
- Wiederherstellung gemäss Handbuch durchführen
- Wenn die Meldung kommt, dass der Server neu gestartet wird und man 10 Minuten warten soll, kann man das Benachrichtigungsfenster wegklicken, und unbedingt sogleich den USB-Stick am Server wieder entfernen.
- Nach 10 Minuten von der CD den Connector ausführen. Falls eine Abfrage kommt ob man die schon installierte Version deinstallieren will, einfach JA klicken. Es ist unbedingt nötig dass der Connector reinstalliert wird.
-Den Anweisungen im Connector folgen.

Wiederherstellungsanleitung:
- ALLE Festplatten rausziehen
- Festplatte 1 an einem anderen PC partitionieren, am besten per USB anschliessen und in der Windowseigenen Datenträgerverwaltung(Rechtsklick Arbeitsplatz, Verwaltung, Datenträgerverwaltung) machen.
-------------------------------------------------
Partitionsgrösse: 20'000 MB
keinen Laufwerksbuchstaben zuweisen
Dateisystem: NTFS
Grösse der Zuordnungseinheiten: Standard
Name: keiner
Formatierungsart: Schnellformatierung
------------------------------------------------------------
- nach getaner Formatierung das Laufwerk rechtsklicken und "Partition als Aktiv markieren"
- Festplatte 1 wieder in den Server einbauen, und zwar in Steckplatz 1, die anderen Festplatten weglassen!!!
- Wiederherstellung gemäss Handbuch durchführen
- Wenn die Meldung kommt, dass der Server neu gestartet wird und man 10 Minuten warten soll, kann man das Benachrichtigungsfenster wegklicken, und unbedingt sogleich den USB-Stick am Server wieder entfernen.
- Nach 10 Minuten von der CD den Connector ausführen. Falls eine Abfrage kommt ob man die schon installierte Version deinstallieren will, einfach JA klicken. Es ist unbedingt nötig dass der Connector reinstalliert wird.
-Den Anweisungen im Connector folgen.
_____________________________________________________________________________________________________
Windows 7 Home Premium 32bit Dell Inc. Modell Studio 1735 4.00 GB RAM Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T9300 @ 2.50GHz
ATI Mobility Radeon HD 3650
Windows 7 Home Premium 32bit Dell Inc. Modell Studio 1735 4.00 GB RAM Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T9300 @ 2.50GHz
ATI Mobility Radeon HD 3650
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·