Hallo alle zusammen,
mich würde mal interessieren, ob der WHS auch ohne die Freischaltung des Ports 4125 im Router, auf anfragen aus dem I-Net reagiert.
MfG Lelo
Port 4125
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Port 4125
Lass es mich etwas anders ausdrücken .. der Port wird im Router nicht "freigeschaltet" sondern du sagst dem Router wohin er Pakete die aus dem Internet kommen weiterleiten soll ... wen nichts angegeben ist werden die Pakete verworfen ... und das kannst du für jeden Port unterschiedlich machen
Daraus kannst du jetzt ableiten, dass der WHS nur auf solche Pakete aus dem Internet reagieren kann, die im Router auch an ihn weitergeleitet werden
Daraus kannst du jetzt ableiten, dass der WHS nur auf solche Pakete aus dem Internet reagieren kann, die im Router auch an ihn weitergeleitet werden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 23. Apr 2010, 23:44
Re: Port 4125
Die Frage bezieht sich eigentlich auf einen anderen Beitrag viewtopic.php?f=11&t=10022 .
Ich vermute mal, das mein Provider den Externen Port xx72, welcher auf dem Port 4125 rauskommt, doch nicht offen ist. Allerdings dachte ich, dass es nicht so dramatisch ist, weil ja Ports 80 und 443 offen sind.
Lelo
Ich vermute mal, das mein Provider den Externen Port xx72, welcher auf dem Port 4125 rauskommt, doch nicht offen ist. Allerdings dachte ich, dass es nicht so dramatisch ist, weil ja Ports 80 und 443 offen sind.
Lelo
WHS:Eigenbau, 2x1TB, GbE-Lan
5 Clients:
1 AMD Athlon X2 2x2,5GHz, 4 GB, 1x 300 GB, 1x250GB, Vista Ultimate x32
Acer Aspire 7730 Z
Dreambox 7020
1AMD Sempron 3000+, 2GB, 1x250 GB, XP Pro
Auvisio Digital Media Box
5 Clients:
1 AMD Athlon X2 2x2,5GHz, 4 GB, 1x 300 GB, 1x250GB, Vista Ultimate x32
Acer Aspire 7730 Z
Dreambox 7020
1AMD Sempron 3000+, 2GB, 1x250 GB, XP Pro
Auvisio Digital Media Box
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Port 4125
Hallo.
Port 4125 ist der Proxy für den Remotedesktop, damit Du über die WHS-Webseite Deine Clienten und auch die Konsole fernwarten kannst.
Ist dieser Port nicht geöffnet -> kein Remotedesktop.
Ob es da noch andere "Nebenwirkungen" gibt habe ich nicht getestet.
Wenn Du Port 4125 am Router freigibts, ist dieser sowohl intern als auch exstern Port 4125.
Es sei denn, Du "verbiegst" diesen per Portmapping, was in diesem Fall allerdings wenig Sinn ergeben würde.
Gruß
sTunTe
Port 4125 ist der Proxy für den Remotedesktop, damit Du über die WHS-Webseite Deine Clienten und auch die Konsole fernwarten kannst.
Ist dieser Port nicht geöffnet -> kein Remotedesktop.
Ob es da noch andere "Nebenwirkungen" gibt habe ich nicht getestet.
Diesen Satz verstehe ich nicht.lelo hat geschrieben:.... den Externen Port xx72, welcher auf dem Port 4125 rauskommt ...

Wenn Du Port 4125 am Router freigibts, ist dieser sowohl intern als auch exstern Port 4125.
Es sei denn, Du "verbiegst" diesen per Portmapping, was in diesem Fall allerdings wenig Sinn ergeben würde.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 23. Apr 2010, 23:44
Re: Port 4125
Hier noch mal mein ganzes Dilemma, was auch sicher, meine Frage besser verstehen lässt.
-interne Ports sind offen 80, 443, 4125
-externe Ports sind auch offen xx70, xx71, (Portscan durchgeführt) bei Port xx72 bin ich mir nicht sicher
-IP Adresse des WHS xxx.xxx.xxx.85
-IP Adresse eingehende Verbindungen xxx.xxx.xxx.84
-Remotezugriff auf der WHS Konsole aktiviert, natürlich mit Fehler nicht verfügbar
-Verbindung ins I-Net erfolgt über eine NanoStation 5 im Man City Net
-Provider schreibt: Die externen Portnummern brauchen sie für die Verbindung, wenn sie auf
der ip 192.168.x.x Port 80 rauskommen wollen müssen sie von außen
auf xxx.xxx.xxx.84 Port xx70 verbinden. Eingehende Verbindungen müssen grundsätzlich über xxx.xxx.xxx.84 erfolgen.
-Firefox schreibt bei Aufruf der Adresse Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter xxx.xxx.xxx.84:xx70 aufbauen.
-Eingabe im Browser erfolgte in Form von xxx.xxx.xxx.84:xx70
-Nanostation 5 ist Standard Gateway und DNS Server
-IP Adresse LAN im Server ist fest vergeben
An sich habe ich einen Vorteil, da die Öffentliche IP nicht wechselt, der Nachteil, ich kann im Router nichts verändern.
-interne Ports sind offen 80, 443, 4125
-externe Ports sind auch offen xx70, xx71, (Portscan durchgeführt) bei Port xx72 bin ich mir nicht sicher
-IP Adresse des WHS xxx.xxx.xxx.85
-IP Adresse eingehende Verbindungen xxx.xxx.xxx.84
-Remotezugriff auf der WHS Konsole aktiviert, natürlich mit Fehler nicht verfügbar
-Verbindung ins I-Net erfolgt über eine NanoStation 5 im Man City Net
-Provider schreibt: Die externen Portnummern brauchen sie für die Verbindung, wenn sie auf
der ip 192.168.x.x Port 80 rauskommen wollen müssen sie von außen
auf xxx.xxx.xxx.84 Port xx70 verbinden. Eingehende Verbindungen müssen grundsätzlich über xxx.xxx.xxx.84 erfolgen.
-Firefox schreibt bei Aufruf der Adresse Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter xxx.xxx.xxx.84:xx70 aufbauen.
-Eingabe im Browser erfolgte in Form von xxx.xxx.xxx.84:xx70
-Nanostation 5 ist Standard Gateway und DNS Server
-IP Adresse LAN im Server ist fest vergeben
An sich habe ich einen Vorteil, da die Öffentliche IP nicht wechselt, der Nachteil, ich kann im Router nichts verändern.
WHS:Eigenbau, 2x1TB, GbE-Lan
5 Clients:
1 AMD Athlon X2 2x2,5GHz, 4 GB, 1x 300 GB, 1x250GB, Vista Ultimate x32
Acer Aspire 7730 Z
Dreambox 7020
1AMD Sempron 3000+, 2GB, 1x250 GB, XP Pro
Auvisio Digital Media Box
5 Clients:
1 AMD Athlon X2 2x2,5GHz, 4 GB, 1x 300 GB, 1x250GB, Vista Ultimate x32
Acer Aspire 7730 Z
Dreambox 7020
1AMD Sempron 3000+, 2GB, 1x250 GB, XP Pro
Auvisio Digital Media Box
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Port 4125
Ok...
Dann verbiegt Deiner Probider die Ports von sich aus... warum auch immer?!?
Da sehe ich so auf Anhieb erstmal keine Chance die Ports so zu mappen, das die WHS-Webseite fehlerfrei arbeiten kann.
Hier würde ich an Deiner Stelle mal den Support nerven und dabei auch gleich mal nachfragen, was dieser Blödsinn überhaupt soll.
Nur so aus reiner Neugier: Welcher Provider macht sowas?
Gruß
sTunTe
Dann verbiegt Deiner Probider die Ports von sich aus... warum auch immer?!?
Da sehe ich so auf Anhieb erstmal keine Chance die Ports so zu mappen, das die WHS-Webseite fehlerfrei arbeiten kann.
Hier würde ich an Deiner Stelle mal den Support nerven und dabei auch gleich mal nachfragen, was dieser Blödsinn überhaupt soll.
Nur so aus reiner Neugier: Welcher Provider macht sowas?
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 23. Apr 2010, 23:44
Re: Port 4125
Ich vermute mal, dass ist dem Umstand geschuldet, dass es sich um ein Funknetz handelt.
Wie das so richtig funktioniert weis ich auch nicht, der Betreiber baut die Anlage auch selber auf (Empfangsteil auf dem Dach). Dadurch, dass ich in einem Gebiet wohne, welches weder DSL noch UMTS hat, gab es nur noch die Möglichkeit Über Sat oder halt über Funk. Sat hebe ich eine ganze Weile gehabt wurde dann aber immer unrentabler. Das Funknetz ( Man City Net) läuft mit 2000 kbit/s up /down und als Flat bei 10GB in der Woche.
Lelo
Wie das so richtig funktioniert weis ich auch nicht, der Betreiber baut die Anlage auch selber auf (Empfangsteil auf dem Dach). Dadurch, dass ich in einem Gebiet wohne, welches weder DSL noch UMTS hat, gab es nur noch die Möglichkeit Über Sat oder halt über Funk. Sat hebe ich eine ganze Weile gehabt wurde dann aber immer unrentabler. Das Funknetz ( Man City Net) läuft mit 2000 kbit/s up /down und als Flat bei 10GB in der Woche.
Lelo
WHS:Eigenbau, 2x1TB, GbE-Lan
5 Clients:
1 AMD Athlon X2 2x2,5GHz, 4 GB, 1x 300 GB, 1x250GB, Vista Ultimate x32
Acer Aspire 7730 Z
Dreambox 7020
1AMD Sempron 3000+, 2GB, 1x250 GB, XP Pro
Auvisio Digital Media Box
5 Clients:
1 AMD Athlon X2 2x2,5GHz, 4 GB, 1x 300 GB, 1x250GB, Vista Ultimate x32
Acer Aspire 7730 Z
Dreambox 7020
1AMD Sempron 3000+, 2GB, 1x250 GB, XP Pro
Auvisio Digital Media Box
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·