Programmvorstellung: 2X ApplicationServer

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
Antworten
Josi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 27. Nov 2007, 23:01
Wohnort: Vienna

Programmvorstellung: 2X ApplicationServer

Beitrag von Josi »

Hallo,

da ich nicht genau weiß wo sowas hinpasst, schreibe ich es einmal im kaffeeschnack.
ich verwende schon seit langen das Terminal Programm von 2X und ich dachte, vielleicht gibt es jemand von euch der das nicht kennt und vielleicht brauchen kann.

Um was geht es hier?
Simpel: Um ein einzelnes Programm zu starten welches am WHS installiert ist, aber am Client verwendet wird. Wie ein Remotedesktop nur ohne der ganzen Oberfläche.
Jetzt könnte man berechtigterweise auch sagen, dass es eh ein Plugin für die Remote Console gibt. Nur kann man die Fenstergröße von der Console nicht verändert.
Z.b. steckt auf meinem WHS mein Canon Scanner da ich diesen auf verschiedenen PCs verwenden möchte. Da reicht die größe von der Console einfach nicht aus. Mit RDP eine Verbindung machen ist auch nicht die beste Lösung.
Und daher kommt der 2X Application Server zum Einsatz.

Und das beste daran: Für max. 5 gleichzeitige Verbindungen, ist der kostenlos. Mehr braucht man daheim sowieso nicht.

Vielleicht kann ja wer das brauchen:
http://www.2x.com/de/applicationserver/

- Josi -
Vor mir da steht ein Baum, ich geh ein Stueck weiter, da steht a zweiter. Ich dreh mich um, da steht noch so ein Trumm. Ich glaub ich habs geschnallt, ich steh im WALD!
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Programmvorstellung: 2X ApplicationServer

Beitrag von WartiZ »

Müssen sich da alle Benutzer als Admin anmelden? Oder kann ich damit eingeschränkte Konten erstellen die bsp. nur die Benutzung des Scanners erlauben?
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Programmvorstellung: 2X ApplicationServer

Beitrag von lars »

Hmmm, das muss ich mir mal für nach Weihnachten merken... Eine interessante Herangehensweise.

Wie sieht es denn mit den Lags / der zeitlichen Verzögerung zwischen Aktion deinerseits und Reaktion des WHS aus?
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
Josi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 27. Nov 2007, 23:01
Wohnort: Vienna

Re: Programmvorstellung: 2X ApplicationServer

Beitrag von Josi »

WartiZ hat geschrieben:Müssen sich da alle Benutzer als Admin anmelden? Oder kann ich damit eingeschränkte Konten erstellen die bsp. nur die Benutzung des Scanners erlauben?
gute frage. mein user ist immer admin.
ich denke es reicht aber, wenn du dem benutzer erlaubst, dass er sich am server anmelden darf. weil das ganze ja über rdp im hintergrund lauft.
kann ich dir aber gerne einmal testen, wenn du willst
Vor mir da steht ein Baum, ich geh ein Stueck weiter, da steht a zweiter. Ich dreh mich um, da steht noch so ein Trumm. Ich glaub ich habs geschnallt, ich steh im WALD!
Josi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 27. Nov 2007, 23:01
Wohnort: Vienna

Re: Programmvorstellung: 2X ApplicationServer

Beitrag von Josi »

lars hat geschrieben:Hmmm, das muss ich mir mal für nach Weihnachten merken... Eine interessante Herangehensweise.

Wie sieht es denn mit den Lags / der zeitlichen Verzögerung zwischen Aktion deinerseits und Reaktion des WHS aus?
verzögerung? ich merke keine. das programm wird ja am server gestartet und wird ja nur bei dir lokal angezeigt (z.b. das scannerprogramm).
ich stelle da keinen unterschied fest
Vor mir da steht ein Baum, ich geh ein Stueck weiter, da steht a zweiter. Ich dreh mich um, da steht noch so ein Trumm. Ich glaub ich habs geschnallt, ich steh im WALD!
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Programmvorstellung: 2X ApplicationServer

Beitrag von lars »

Genauso habe ich dich auch verstanden.
Doch diese Anzeige über das Netz kann natürlich zeitlichen Verzögerungen unterworfen sein. Aber da Du schreibst, dass Du keine bemerkst ist ja alles wunderbar.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Programmvorstellung: 2X ApplicationServer

Beitrag von WartiZ »

ist aber nur ne 30 Tage Testversion, oder hab ich da was falsches gelesen. Bei startet der Server nicht. Muss der Sache mal in Ruhe nach Weihnachetn auf den Grund gehen. Als "Netzwerkscanner" würd ich das Proggi dann auch einsetzen. Gelichzeitig würde es mein Faxproblem lösen.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Josi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 27. Nov 2007, 23:01
Wohnort: Vienna

Re: Programmvorstellung: 2X ApplicationServer

Beitrag von Josi »

WartiZ hat geschrieben:ist aber nur ne 30 Tage Testversion, oder hab ich da was falsches gelesen. Bei startet der Server nicht. Muss der Sache mal in Ruhe nach Weihnachetn auf den Grund gehen. Als "Netzwerkscanner" würd ich das Proggi dann auch einsetzen. Gelichzeitig würde es mein Faxproblem lösen.
webseite hat geschrieben:Nach Ablauf der Testdauer kann das Produkt ohne zeitliche Einschränkung für bis zu 5 gleichzeitige Verbindungen pro Terminalserver weiterhin eingesetzt werden.
das der server nicht startet wird am port konflikt liegen. wenn ich das noch richtig im kopf habe, dann rennt ein teil des programmes auf port 80. da rennt aber schon der websever. musst nur ändern und im client programm dann einmal einstellen.

gruss
Vor mir da steht ein Baum, ich geh ein Stueck weiter, da steht a zweiter. Ich dreh mich um, da steht noch so ein Trumm. Ich glaub ich habs geschnallt, ich steh im WALD!
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Programmvorstellung: 2X ApplicationServer

Beitrag von WartiZ »

upps, wer lesen kann ist klar im Vorteil, welche Version bietet sich denn an? Die Small Version?
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Programmvorstellung: 2X ApplicationServer

Beitrag von Novocain »

Ich liebe X2 ;-)

Wir haben das @work und es ist ein Traum allerdings der Thinstation als ersatz System für unsere Thinclients die waren nur am abkacken und sau langsam das ist nun weg seid dem wir X2 nutzen... -wirklich genial! Die Thinclients ziehen sich alles schön über PXE immer die aktuelle Version das dauert natürlich nen kleinen moment aber beim arbeiten kein laggen mehr ;-)
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Programmvorstellung: 2X ApplicationServer

Beitrag von WartiZ »

Novocain hat geschrieben:Ich liebe X2 ;-)

Wir haben das @work und es ist ein Traum allerdings der Thinstation als ersatz System für unsere Thinclients die waren nur am abkacken und sau langsam das ist nun weg seid dem wir X2 nutzen... -wirklich genial! Die Thinclients ziehen sich alles schön über PXE immer die aktuelle Version das dauert natürlich nen kleinen moment aber beim arbeiten kein laggen mehr ;-)
Deine Erfahrung sind sicher sehr interessant, kannst du das Ganze bitte mal ohne Denglisch und Fäkalsprache formulieren damit man versteht was du uns sagen willst?

Danke und liebe Grüsse

Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Programmvorstellung: 2X ApplicationServer

Beitrag von Novocain »

Es ist genial!

Kenne kein anderes wort für ThinClients und PXE sorry ;-)
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
andy19850
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 5. Mär 2008, 11:39

Re: Programmvorstellung: 2X ApplicationServer

Beitrag von andy19850 »

Wirklich ein tolles Tool. Weiß jemand zufällig, wie ich die Einstellung vornehme, dass der nur das Fenster anzeigt was ich öffnen möchte? WIll meine Anwendung zum scannen darüber starten aber der 2x client will andauernd im Full-Screen Modus starten. Würde gerne wirklich nur dieses eine Fenster sehen und nicht noch einen riesen Bereich, wo nichts ist.

Wäre cool, wenn das jemand weiß. :)
Homeserver: Gigabyte GA-8I848PM - Intel Celeron 2,66 GHZ - 512 MB DDR Ram - 2 x Technisat Airstar II PCI - Samsung SP1614N (160 GB) - Samsung SP2014N (200 GB)
Antworten