Acer H340 - hohe Systemlast und langsamer LAN-Transfer

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Supernature
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 5. Jul 2009, 13:35

Acer H340 - hohe Systemlast und langsamer LAN-Transfer

Beitrag von Supernature »

Vor etwas mehr als einem halben Jahr habe ich meinen ersten Windows Homeserver aufgesetzt, seinerzeit noch auf einem Desktop-PC mit recht ordentlicher Hardware-Ausstattung (3 Ghz Dualcore, 4 GB RAM), der entsprechend Strom verbraucht hat.
Da nun der Platz eng wurde, habe ich mich entschlossen, einen Acer H340 anzuschaffen.
Um ordentlich Reserve zu haben, habe ich die 2x750 GB Variante genommen, eine Platte direkt ausgebaut und 3 Samsung HD203WI mit je 2 TB eingesetzt.

Abgesehen vom Standard-Setup und dem Ausführen von Windows Update habe ich McAfee Antivirus deinstalliert, weil ich es für die unmittelbar auftretenden Performance-Probleme verantwortlich machte - was aber offenbar nicht der Fall ist.
Zwischendurch habe ich testweise auch mal den Medien- und iTunes-Server ausgeschaltet, hat aber auch nichts geändert.

Ich habe die Probleme, die hier schon desöfteren angesprochen wurden: Die CPU-Last ist konstant hoch und der Datentransfer übers Netz ist langsam.

Beim Transfer von Daten von und zum Server komme ich im Schnitt nicht über 30-35 MB/Sek. hinaus. Den Tipp, die Netzwerkkarte auf 1000MBit Vollduplex umzustellen, habe ich schon ausgeführt, ohne dass es sich ausgewirkt hätte. Mit dem "alten" Homeserver hatte ich je nach Client-Betriebssystem viel höhere Werte - rund 70 MB/sec unter Windows 7 und nahezu 100 MB/sec unter Vista.
Das könnte ich noch zähneknirschend akzeptieren, man schaufelt ja schließlich nicht jeden Tag die Terabytes hin und her.

Wirklich unzumutbar ist allerdings die Performance allgemein. Die CPU-Last sinkt selten unter 80 Prozent.
Per Remote Desktop konnte ich mit dem Taskmanager die "üblichen Verdächtigen" ermitteln:
searchindexer.exe
demigrator.exe
qsm.exe

Das auch, nachdem der Server quasi stundenlang im Leerlauf war und Duplizierung/Indizierung abgeschlossen sein sollten.
Im qsm.log konnte ich insoweit nichts Auffälliges feststellen.

An anderer Stelle hab ich gelesen, dass die WD-Platten mit hoher Kapazität unter Umständen für eine hohe CPU-Last sorgen können, der Hersteller bietet dafür ein eigenes Tool an:
http://www.wdc.com/de/products/advancedformat/index.asp

Könnte das auch in meinem Fall ein Ansatz sein? Für Samsung habe ich allerdings nichts Analoges gefunden.

Nur zur Veranschaulichung, wie lahm die Kiste ist:
In der Homeserver-Konsole dauert das Umschalten zwischen einzelnen Kategorien mitunter 1-2 Sekunden, das Startmenü über Remote Desktop ist noch langsamer. Blättere ich am Client mit IrfanView durch das Bilder-Verzeichnis, dauert es locker vier Sekunden, ehe von einem Bild zum anderen umgeschaltet wird (die Bilder sind etwa 3-4 MB groß). Ich weiß zwar, dass IrfanView bei Netzlaufwerken nicht sonderlich schnell ist, aber mit dem alten Server ging das genau so schnell, als lägen die Bilder lokal.

Wer es bis hierher ausgehalten hat: Danke für das Interesse an meinem Problem :).
Und wenn jetzt noch einer den erhellenden Lösungsvorschlag hat, wird ihm mein Dank auf ewig hinterher eilen.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer H340 - hohe Systemlast und langsamer LAN-Transfer

Beitrag von larry »

Solange die genannten Prozesse Systemlast erzeugen, dann sind diese noch nicht erledigt.
Speziell die Desktopsuche kann bei großen Datenbeständen auch mehrere Tage für die Erstindizierung benötigen.

Ich würde ihn einfach laufen lassen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Supernature
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 5. Jul 2009, 13:35

Re: Acer H340 - hohe Systemlast und langsamer LAN-Transfer

Beitrag von Supernature »

Danke für Deine Antwort. Dann werde ich es erstmal mit "Aussitzen" versuchen und hoffen, dass er sich noch "beruhigt" :).
Brudertac
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 2. Mär 2010, 12:04

Re: Acer H340 - hohe Systemlast und langsamer LAN-Transfer

Beitrag von Brudertac »

Hast du inzwischen neue Erfahrungen in Sachen Geschwindigkeit machen können?

Ich bin derzeit am Überlegen ob ich mir den Aver H340 zulegen soll aber gerade im Bezug auf die
Transferraten liest man so viel Unterschiedliche Meinungen das mich das ganze doch etwas verunsichert. :)

Grüße
Brudertac
Supernature
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 5. Jul 2009, 13:35

Re: Acer H340 - hohe Systemlast und langsamer LAN-Transfer

Beitrag von Supernature »

Entschuldige bitte, ich habe jetzt erst gelesen, dass hier eine neue Antwort geschrieben wurde.
Es war wohl schlicht meine Ungeduld, die mich in den ersten Tagen unzufrieden gemacht hat.
Tatsächlich hat sich nachher alles auf ein Normalmaß eingependelt und ich spüre bei der täglichen Arbeit keinerlei Beeinträchtigungen.
Generell würde ich es mir im Moment aber überlegen, ob man die Anschaffung eines Homeservers nicht noch ein paar Monate verschieben kann, der Nachfolger erscheint ja so langsam am Horizont.
Brudertac
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 2. Mär 2010, 12:04

Re: Acer H340 - hohe Systemlast und langsamer LAN-Transfer

Beitrag von Brudertac »

Kein Problem, ich hab aber auch nicht so lange warten können :) und hab mir mittlerweile einen Acer zugelegt.
Bin sehr zufrieden damit. Speed ist absolut OK und das Teil ansonsten auch... :)
Antworten