Hallo
welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es, aus dem WAN heraus den Homeserver zu erreichen? Bis jetzt sind mir folgende eingefallen: FTP Server, Webserver und VNC.
Sinn und Zweck ist es, vom Urlaubsort aus den Server neustarten zu können und sich eine Anruferliste im Browser angucken zu können. VNC würde ich dafür nur ungerne benutzen. Hat noch jemand eine Idee?
Grüsse
A.
Administration über WAN
-
transocean
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: 21. Mär 2008, 11:30
Re: Administration über WAN
Moin,
und warum nicht über https://xxx.homeserver.com und dann an der Konsole anmelden?
Wenn Du dir das Add-Inn FritzBox Anrufliste installierst, sollte das funktionieren.
Gruß
Uwe
und warum nicht über https://xxx.homeserver.com und dann an der Konsole anmelden?
Wenn Du dir das Add-Inn FritzBox Anrufliste installierst, sollte das funktionieren.
Gruß
Uwe
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Administration über WAN
Es geht auch;
https://secure.logmein.com/DE/home.aspx
Vorteile sind hier, dass es (ebenfalls) kostenlos ist, Vollzugriff ermöglicht und auch mit Firefox funktioniert.
Hier gibt es auch eine Anleitung:
http://blog.buerstinghaus.net/anleitung ... t-logmein/
Gruß
Larry
https://secure.logmein.com/DE/home.aspx
Vorteile sind hier, dass es (ebenfalls) kostenlos ist, Vollzugriff ermöglicht und auch mit Firefox funktioniert.
Hier gibt es auch eine Anleitung:
http://blog.buerstinghaus.net/anleitung ... t-logmein/
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: Administration über WAN
Teamviewer ist für private Nutzung kostenlos. Läuft auf meinem WHS. Und geht auch über Browser.
http://www.teamviewer.com/de/solutions/ ... ccess.aspx
http://www.teamviewer.com/de/solutions/ ... ccess.aspx
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
-
Adabi
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 6. Aug 2008, 04:45
Re: Administration über WAN
Danke für die Ideen. Werde mal durchtesten, was sich da bei der geringen Uploadrate am Flüssigsten anfühlt.
öhm... na ja. um ehrlich zu sein habe ich mir die funktion nur 1x kurz am anfang der WHS installation angeguckt und dann wieder vergessen und blieb bei mir nur als browser-upload-weg hängen --- gott, das hört sich wie der letzte DAU an, aber ansonsten hatte ich daten immer via FTP übertragen.und warum nicht über https://xxx.homeserver.com und dann an der Konsole anmelden?
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·