Acer Aspire Easystore H340 und Kathrein UFS 922 HD SATreceiv

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Gino
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 9. Apr 2010, 19:17

Acer Aspire Easystore H340 und Kathrein UFS 922 HD SATreceiv

Beitrag von Gino »

Hallo zusammen,
nach einger Recherche hier im Netz bin ich (zum Glück) auf dieses Forum gestossen. :D
Ich habe das Problem, dass bei nicht laufendem PC innerhalb meines Netzwerks, mein Server beim Stramen von Musik, Videos, etc. in den Schlafmodus fällt. Der Server wird durch Lights on gesteuert. Gibt's eine Möglichkeit auch ohne laufenden PC-Client den Server wach zu halten?? Der Kathrein UFS müsste doch auch eine Art Client sein. :?:
Kurze Info zu meinem Netzwerk. DSL-Modem, DHCP, mehrere Notebooks über W-Lan, ein Netgear Web-Save-Router RP614 mit fester IP-Adresse und der Acer-Server mit fester IP und der Kathrein mit fester IP.

Bin um jeden Tipp dankbar.

Grüße Gino
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer Aspire Easystore H340 und Kathrein UFS 922 HD SATreceiv

Beitrag von Nobby1805 »

Die neue Version von Lightsout kann in der lizensierten Variante auf nicht-PC Clients überwachen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Gino
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 9. Apr 2010, 19:17

Re: Acer Aspire Easystore H340 und Kathrein UFS 922 HD SATreceiv

Beitrag von Gino »

Hallo Nobby 1805,

recht herzlichen Dank für den Tipp. Hoffentlich schiesse ich mir als absoluter Laie hinsichtlich Serveradministration nicht mein laufendes System ab. Da ich die Installationsbeschreibung hier auf home server blog nicht so ganz verstehe, o. k. liegt an mir... :? , gibt's noch irgendwo anders ne gute Inst.-Erklärung für die vollst. Lightson-Version??

Schönes WE und bis dann

Gino
ninja
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
Wohnort: Exilium (Österreich)

Re: Acer Aspire Easystore H340 und Kathrein UFS 922 HD SATreceiv

Beitrag von ninja »

Meinst du die offizielle Anleitung (pdf)?

Ansonsten hier sind alle Infos inkl. Anleitung (PDF Link ganz unten)


Gruss

Torben
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
Gino
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 9. Apr 2010, 19:17

Re: Acer Aspire Easystore H340 und Kathrein UFS 922 HD SATreceiv

Beitrag von Gino »

Hallo zusammen,

ich habe da mal wieder eine Verständnisfrage :? : In der Inst.-Anweisung zur Vollversion von Lightsout steht, dass ich die WHS-Konsole schliessen soll, wenn ich mich über Remote angemeldet habe. Jetzt weiss ich aber garnicht, wo ich die Konsole schließen kann, habt Ihr da ne Idee, sicher, denke ich :D

Grüße Gino
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer Aspire Easystore H340 und Kathrein UFS 922 HD SATreceiv

Beitrag von larry »

Du musst nur die Konsole schließen, wenn diese gerade geöffnet ist. Offene Fenster schließt man durch Klick auf das X oben rechts.
Ich wüsste jetzt aber nicht, an welcher Stelle der LightsOut installation dies erforderlich ist.
Evtl. wäre es hilfreich, wenn du den Abschnitt um welchen es geht hier mit einfügst.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Gino
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 9. Apr 2010, 19:17

Re: Acer Aspire Easystore H340 und Kathrein UFS 922 HD SATreceiv

Beitrag von Gino »

Hi larry,

wenn Du mal in der Inst.-Anleitung von Lightsout reinguckst, steht ganz am Anfang :

Durchführen der Erstinstallation am Server.
Beschreibung
Ein Hinweis an Besitzer eines Acer/Lenovo Homeservers
Auf Acer/Lenovo Maschinen befindet sich eine Vorinstallation von Lights-Out 0.8.2. ... stimmt, hab' ich!!!
Diese muss zuerst entfernt werden, dazu bitte diese Schritte befolgen:
• Mit Remotedesktop am Server anmelden
• Wichtig: Die WHS Konsole am Server einmal starten und wieder beenden :?: :?: :?: :?: :?:
• Zur Systemsteuerung->Software wechseln :?: :?: :?:
• Lights-Out deinstallieren
• Mit Schritt 1 fortfahren

Wenn ich mich am Server angemeldet (mit Remotedesktop, mein Notebook mit dhcp vergebener IP) habe ist die Konsole doch automatisch gestartet ... und heisst "Beenden" einfach über das Kreuz rechts oben das Fenster schliessen??? Mit was für einem Zweck??
Und wie komme ich an die Systemsteuerung meines Servers ??? ...Über meinen Client, mit dem ich mich angemeldet habe, komme ich doch nur an seine eigene Systemsteuerung und nicht an die des Servers, oder wie, oder was ... :? :? :?

Grüße Gino
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer Aspire Easystore H340 und Kathrein UFS 922 HD SATreceiv

Beitrag von larry »

Wenn du dich über Remotdesktop (nicht über die WHS Konsole) beim WHS anmeldest, dann hast du ein Fenster mit dem Desktop des WHS. So wie wenn du direkt am WHS arbeiten würdest.
Auf dem Desktop befindet sich normalerweise ein blaues WHS-Symbol um die Konsole zu starten. Dieses musst du doppelt anklicken. Wenn dann das Fenster da ist, kannst du es über das X wieder schließen. Dabei bleibt das Fenster vom Remotedesktop geöffent.
Dann gehst du im Remote Desktop Fenster unten links auf die Startleiste und ruft die Systemsteuerung auf.

Gruß
Larry

PS: Hier findest du auch ein HowTo zum Thema RemoteDesktop:
viewtopic.php?f=45&t=7326
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Gino
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 9. Apr 2010, 19:17

Re: Acer Aspire Easystore H340 und Kathrein UFS 922 HD SATreceiv

Beitrag von Gino »

Hallo Larry,

recht herzlichen Dank und ich dachte, ich wüßte, was "Remote-Desktop" ist, :lol: . Ich bin aber guter Hoffnung, dann doch mit dem Rest der Inst.-Anweisung klar zu kommen.

Grüße

Gino
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer Aspire Easystore H340 und Kathrein UFS 922 HD SATreceiv

Beitrag von Nobby1805 »

Gino hat geschrieben:• Wichtig: Die WHS Konsole am Server einmal starten und wieder beenden :?: :?: :?: :?: :?:
wie gerade gelernt ist hier die Konsole und nicht der Remote Desktop gemeint ...

Warum das Ganze?

Wenn man von einem Client die Konsole aufgerufen hat dann wird ja nur ein RDP-Fenster erzeugt in dem dann der Konsolenprozess der auf dem WHS läuft angezeigt wird. Mit dem Kreuz (rechts oben) wird nur das Fenster geschlossen der Prozess läuft aber weiter :!:

Wenn man jetzt LightsOut, oder ein anderes Add-IN, mittels Systemsteuerung-Software deinstallieren oder drüber installieren würde dann können vom Konsolprozess benutzte Dateien nicht gelöscht werden

Wenn man die Konsole auf dem WHS direkt startet dann wird ein ggf. schon/noch laufender Prozess abgebrochen ... man könnte auch mittels des Task-Managers den Konsolen-Prozess stoppen.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Gino
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 9. Apr 2010, 19:17

Re: Acer Aspire Easystore H340 und Kathrein UFS 922 HD SATreceiv

Beitrag von Gino »

Hallo Nobby,

nochmal recht herzlichen Dank für die kleine "Schulung". Ich merke immer wieder, das ich doch nur ein Anwender bin und kein Administrator.

Grüße :D

Gino
Antworten