Hallo Community!
Bitte helft mir ich bin total verzweifelt!! :-/
Hatte jahrelang einen XP Rechner als meinen kleinen Filserver und habe mir vor wenigen Tagen Windows Home Systembuilder zugelegt. Alles installiert und eingerichtet, Daten rüber geschaufelt. Klappt soweit.
Nun habe ich mir auf meinen CLient-PCs entsprechende Laufwerksbuchstaben auf die Shares gelegt, gleiches bei meinem Windows Media PC. Das klappt solange bis ich einen der Clients neu starte. Anschließend ist kein Zugriff mehr auf die Freigaben möglich. Woran liegt das?
Wenn ich in der Netzwerkumgebung direkt den Pfad \\server\ einschlage, dann bekomme ich nur eine Fehlermeldung auf ggf. falsche Berechtigungen. Das kann jedoch nicht sein. Sogar der Gast account ist bei allen shares aktiv und trotzdem geht es nur exakt 1x. Neustart-> Ende.
Vielen Dank für Eure ANtworten!
Kein Zugriff mehr nach Neustart
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Apr 2010, 17:46
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kein Zugriff mehr nach Neustart
Hast du dabei einen besonderen Usernamen für die Verbindung genommen ?Tranquil hat geschrieben:Nun habe ich mir auf meinen CLient-PCs entsprechende Laufwerksbuchstaben auf die Shares gelegt,
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Apr 2010, 17:46
Re: Kein Zugriff mehr nach Neustart
Hi, danke für schnelle Antwort.
Ich habe einmal das Gast Konto verwendet und ebenso ein entsprechendes Benutzerkonto.
Kann es sein das nur jeweils ein Client auf exakt ein Konto zeitgleich zugreifen kann? Ich hatte meinen Desktop PC sowie meinen HTPC auf einen Username zugreifen lassen. Jetzt habe ich mal probeweise einen zweiten Account erstellt und es scheint damit zu funktionieren.
Ich habe einmal das Gast Konto verwendet und ebenso ein entsprechendes Benutzerkonto.
Kann es sein das nur jeweils ein Client auf exakt ein Konto zeitgleich zugreifen kann? Ich hatte meinen Desktop PC sowie meinen HTPC auf einen Username zugreifen lassen. Jetzt habe ich mal probeweise einen zweiten Account erstellt und es scheint damit zu funktionieren.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kein Zugriff mehr nach Neustart
Wenn du die Shares über eine Laufwerksbuchgstaben einbindest solltest du dabei KEINEN Usernamen angeben, dann nimmt er den mit dem du angemeldet bist.
Auf einen Share können gleichzeitige beliebige berechtigte User zugreifen, aber: aus einer Windows Sitzung kann man sich gleichzeitig nur mit einem username mit einem Server verbinden
Auf einen Share können gleichzeitige beliebige berechtigte User zugreifen, aber: aus einer Windows Sitzung kann man sich gleichzeitig nur mit einem username mit einem Server verbinden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·