Probleme beim Zugriff via Internet

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Lordlegat
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 5. Mär 2010, 10:15

Probleme beim Zugriff via Internet

Beitrag von Lordlegat »

Hallo,

seit einiger Zeit bastle ich jetzt schon daran, dass ich via Internet auf mein WHS zugreifen kann.

Dabei habe ich auf dem Router bei den eingehenden Regeln die 80 (TCP), die 443 (TCP), die 4125 (TCP/UDP) und die 3389 (TCP/UDP) zugelassen.
Trotzdem erhalte ich keinen externen Zugriff.

Intern komme ich nur über die IP-Adresse auf meinen Server, nicht allerdings über https://...homeserver.com

Interessant könnte für die Fehlersuche noch sein, dass die WHS regelmäßig als Fehler meldet: "Beim Aktualisieren der Anschlußweiterleitung für den Router ist ein Fehler aufgetreten." Wenn ich dann die Konsole starte und die Verbindung für den Remotezugriff überprüfen lasse, meldet er immer "Verfügbar". Auch der genauere Test über Details bringt nur positive Ergebnisse, die mit der Aufforderung schließen ich solle mich beim Remotezugriff anmelden - aber der Weg über https schlägt ja eben fehl.

Mittlerweile bin ich mit meinem - zugegeben eh sehr geringen - Wissen am Ende.
Was könnte ich noch tun?

Danke schon jetzt!
Fritzbox 3470
Homeserver: ACER Aspire Easystore H340

PC:
- Windows 7 Home Premium
- Windows 7 Starter
- Windows XP
-> alle mit lizensierter LO-Version
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Probleme beim Zugriff via Internet

Beitrag von Nobby1805 »

Alle ähnlichen Fälle die bisher hier diskutiert wurden lagen daran, dass der Router wenn die Verbindung zum WHS aus dem internene Netz aufgebaut wedren sollte dies nicht erkannt hat sondern den Request ins Internet geroutet hat ...

Kannst du mal ein ipconfig /all vom Client posten
und ein tracert auf denen xxx.homeserver.com
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Lordlegat
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 5. Mär 2010, 10:15

Re: Probleme beim Zugriff via Internet

Beitrag von Lordlegat »

Hallo Nobby1805,

anbei die beiden gewünschten Infos. Ich hoffe, du kannst damit was anfangen! Und ich hoffe, ich habe nicht zu viel unkenntlich gemacht.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\***>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : ***
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller
Physikalische Adresse . . . . . . : ***
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : ***(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.6(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 2. April 2010 08:45:35
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 5. April 2010 08:45:35
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234888848
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-78-9E-21-00-1E-90-F8-C7-CF

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{2A691BCC-919B-46BA-B84D-0DC00CDCD458}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : ***:371a:a7b6:3416(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : ***:a7b6:3416%12(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\***r>tracert ***.homeserver.com

Routenverfolgung zu ***.homeserver.com [***] über maximal 30 A
bschnitte:

1 <1 ms * <1 ms dslb-***-203-233.pools.arcor-ip.net [***]

Ablaufverfolgung beendet.
Fritzbox 3470
Homeserver: ACER Aspire Easystore H340

PC:
- Windows 7 Home Premium
- Windows 7 Starter
- Windows XP
-> alle mit lizensierter LO-Version
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Probleme beim Zugriff via Internet

Beitrag von Nobby1805 »

das sieht OK aus ... was kommt denn wenn du die xxx.homeserver.com Adresse im Browser eingibst ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Probleme beim Zugriff via Internet

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Lordlegat hat geschrieben:1 <1 ms * <1 ms dslb-***-203-233.pools.arcor-ip.net [***]
... das scheint mir noch sehr weit von deinem Router entfernt ... ("mein" tracert vom LAN auf die Live-ID endet auf meinem Router) ...

was passiert, wenn du im LAN die externe IP als URL eingibst?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Probleme beim Zugriff via Internet

Beitrag von Nobby1805 »

pfaelzer hat geschrieben:
Lordlegat hat geschrieben:1 <1 ms * <1 ms dslb-***-203-233.pools.arcor-ip.net [***]
... das scheint mir noch sehr weit von deinem Router entfernt ... ("mein" tracert vom LAN auf die Live-ID endet auf meinem Router) ...
ich hatte "vermutet" dass das der Router ist, dessen Provider-IP in eine URL des Providers umgesetzt worden ist ... leider verhält sich ja jeder Router und jeder Provider hier völlig unterschiedlich
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Lordlegat
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 5. Mär 2010, 10:15

Re: Probleme beim Zugriff via Internet

Beitrag von Lordlegat »

Hallo und vielen Dank für eure Hilfe!

Wenn ich die homeserver-Adresse eingeben bekomme ich folgende Antwort:

Fehler: Verbindung fehlgeschlagen

Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter ***.homeserver.com aufbauen.

Das gleiche beim IExplorer.

Wenn ich meine externe IP-Adresse als URL verwende lande ich auf meinem Router und werde um Nutzer und Passwort angefragt.

Könnt ihr mit diesen Infos was anfangen?

Vielen Dank!
Zuletzt geändert von Lordlegat am 3. Apr 2010, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Fritzbox 3470
Homeserver: ACER Aspire Easystore H340

PC:
- Windows 7 Home Premium
- Windows 7 Starter
- Windows XP
-> alle mit lizensierter LO-Version
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Probleme beim Zugriff via Internet

Beitrag von Nobby1805 »

Stimmt den die Umsetzung des Namens in eine IP mit der erwarteten IP überein ?
Klappt denn der Zugriff von außen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Lordlegat
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 5. Mär 2010, 10:15

Re: Probleme beim Zugriff via Internet

Beitrag von Lordlegat »

Ein Zugriff von außen funktioniert, allerdings nur, wenn die WHS auch online ist. Den Test habe ich eben mittels Handy gemacht. In dem Moment wo ich meinen WLAN-Zugang wieder eingeschaltet habe, konnte ich auch nicht mehr auf die WHS zugreifen. Wenn ich den externen Zugriff versuche, während die WHS im Standby ist, gelingt es niemals.
Fritzbox 3470
Homeserver: ACER Aspire Easystore H340

PC:
- Windows 7 Home Premium
- Windows 7 Starter
- Windows XP
-> alle mit lizensierter LO-Version
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Probleme beim Zugriff via Internet

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Lordlegat hat geschrieben:Ein Zugriff von außen funktioniert, allerdings nur, wenn die WHS auch online ist
logisch ... einen Zugriff auf ein Gerät welches nicht online ist wäre sehr schwer ... oder geht deine Frage in die Richtung "wie wecke ich vom WAN den WHS ..."?
Lordlegat hat geschrieben:In dem Moment wo ich meinen WLAN-Zugang wieder eingeschaltet habe, konnte ich auch nicht mehr auf die WHS zugreifen
was schaltest du wo und von wo aus geht was nicht mehr?
Lordlegat hat geschrieben:Wenn ich den externen Zugriff versuche, während die WHS im Standby ist, gelingt es niemals.
logisch ... siehe oben ...

Kann es sein, dass du was ganz anderes fragen wolltest als du geschrieben hast?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten