Ausfall von 2 Platten - ext. Datensicherung

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Horst007
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 12. Feb 2008, 11:06

Ausfall von 2 Platten - ext. Datensicherung

Beitrag von Horst007 »

Guten Tag,
ich habe folgendes Problem.

Mein Home Server beinhaltet 9 Pladden. 2 davon sind ausgefallen (fahren auch im Bios nicht mehr hoch).
Seitdem habe ich regelmässige Abstürze (blue screen). Im zeitlichen Zusammenhang habe ich eine
USB 3.0-PCIe-Karte eingebaut und wieder ausgebaut und deinstalliert. Dies zur Info, falls es wichtig ist,
dass der blue screen vielleicht seine Ursache darin hat. Was jetzt vor dem ersten Absturz unmittelbar
der Grund war (Ausfall von Platten oder Ein-/Ausbau der PCIe-Karte) kann ich nicht zu 100 % sagen. Leider.
Ordernduplizierung ist aktiviert.


Ich möchte jetzt die Daten extern sichern was sehr schwierig ist, da wie gesagt der Rechner regelmässig abstürzt.

Ich habe auch folgendes ausprobiert: Der Ordner "Fotos" ist unter "D:/shares 120 GB gross. Da ein Kopieren
wie gesagt immer zu Abstürzen führte, wollte ich den Weg über C:fs... versuchen, auch um zu kontrollieren,
ob überhaupt noch alle Daten vorhanden sind nach dem Ausfall.

Jetzt werden mir dort 7 Ordner (Laufwerke) angezeigt. Wäre ja richtig, da noch 7 Platten im System stecken.
Auf 3 Platten gibt es den Ordner Fotos. Die Summe der Ordner ergibt aber nur ca. 101 GB (statt 120 GB) unter D.
Ist das so richtig ? Auf 2 Ordner(Platten) sind scheinbar gar keine Daten, jedenfalls führt ein Doppelklick
zu keinerlei Unterverzeichnissen.

Ich möchte nach der Datensicherung das System neu aufsetzen, vorher aber unbedingt ALLE Daten sichern.

Wäre es auch ein Weg, die Platten einzeln an ein anderes System zu hängen und auszulesen ?

Hat jemand für mich einen Vorschlag, was jetzt die nächsten sinnvollsten Schritte wären ?

Vielen Dank vorab.

Horst
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Ausfall von 2 Platten - ext. Datensicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Horst007 hat geschrieben:Jetzt werden mir dort 7 Ordner (Laufwerke) angezeigt. Wäre ja richtig, da noch 7 Platten im System stecken.
Auf 3 Platten gibt es den Ordner Fotos. Die Summe der Ordner ergibt aber nur ca. 101 GB (statt 120 GB) unter D.
Ist das so richtig ? Auf 2 Ordner(Platten) sind scheinbar gar keine Daten, jedenfalls führt ein Doppelklick
zu keinerlei Unterverzeichnissen.
´
Auf D: gibt es auch noch ein verstecktes DE/...

Ich möchte nach der Datensicherung das System neu aufsetzen, vorher aber unbedingt ALLE Daten sichern.

Wäre es auch ein Weg, die Platten einzeln an ein anderes System zu hängen und auszulesen ?
genau richtig

Hat jemand für mich einen Vorschlag, was jetzt die nächsten sinnvollsten Schritte wären ?
genau das was du vorgeschlagen hast
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten