larry hat geschrieben:Nein, das geht nicht.
Der WHS ist auf 10 Benutzer beschränkt und es können auch keine weiteren gekauft oder über MSDN erworben werden.
Das ist schade.
Tankred hat geschrieben:
Dass der Windows-Server das Wörtchen "Home" enthält, ist ein Hinweis darauf, dass der WHS für die private Nutzung, z.Bsp. in Familienwohnungen oder WGs konzipiert wurde. Die Frage wäre also, warum Dir das Nutzerlimit in einer Größe schal aufstößt, die eine Familie oder eine WG wohl in den aller, aller, aller, aller seltensten Fällen überschreiten dürfte.
Wie das halt so ist, ich war nicht derjenige der den angeschafft hat, ich soll den nur benutzen ^^. Das Nutzerlimit von 10 könnte ich ohne größere Schwierigkeiten knacken. So muss ich eben Accounts zusammenlegen wodurch die Transparenz flöten geht, das ist es was mir dabei aufstößt.
Tankred hat geschrieben:
Nein. Die mir bekannten MSDNAA-Pools enthalten vor allem, der Name "MSDNAA" lässt es schon vermuten, Entwicklungssoftware. Und da man an einem Server nicht arbeitet, hat darauf auch keine Entwicklungssoftware etwas verloren. Andere Software aus MSDNAA scheidet wiederum aus, weil der WHS nicht für DNS/AD etc. konzipiert wurde bzw. die Lizenzbedingungen den Einsatz teilweise nicht zulassen. Übrig bleibt dann vielleicht noch eine Datenbank-Software aus der MSDNAA. Ob diese für Dich jedoch einen Mehrwert bedeuten würde, hängt von Deinem Einsatzzweck ab - wie so ziemlich jede Software, deren Einsatz auf dem WHS "sinnvoll" sein sollte.

Das stimmt allerdings, der größte Teil ist Entwicklungs bzw. Client Software. Programmpackete die den String Server im Namen haben sind: Sharepoint, Project, Exchange, Communication, Web und SQL Serversoftware. Da mir der msdnaa Account nicht ewig bleiben wird werde ich wohl mal das ein oder andere einfach installieren, ob nun "sinnvoll" oder nicht. Den Mehrwert sehe dann in der gewonnenen Erfahrung
Vielen Danke für die schnellen Antworten.
best regards
n.