und er macht immer piep pieep immer wieder piep piep

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

und er macht immer piep pieep immer wieder piep piep

Beitrag von JeHo »

Mahlzeit

vorhin erhielt ich einen Anruf das ein abgesetzter Homeserver regelmäßig alle 1 bis 2 Minuten ein "Piep" von sich gibt. (Auf meine Nachfrage wie lange er das denn schon macht: na bestimmt schon drei Wochen :roll: )
Hab mich also fix remote mit dem Guten verbunden und konnte so erst einmal nichts festellen, aber im EnentLog tauch doch tatsächlich alle 1 . 2 minuten folgender Eintrag auf:

Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: Chkdsk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 26212
Datum: 10.12.2007
Zeit: 18:03:04
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER-KEMPKA
Beschreibung:
Chkdsk wurde im schreibgeschützten Modus für einen Volumesnapshot ausgeführt.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 90 0e 00 00 6e 0e 00 00 ...n...
0008: 9a 14 00 00 00 00 00 00 ?.......
0010: eb 04 00 00 dd 0c 00 00 ë...Ý...
0018: 3e 00 00 00 00 00 00 00 >.......
0020: c4 4f 95 01 00 00 00 00 ÄO?.....
0028: f6 ab 76 1e 00 00 00 00 ö«v.....
0030: ac 42 06 01 00 00 00 00 ¬B......
0038: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0040: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0048: 16 62 bd 47 00 00 00 00 .b½G....
0050: 99 9e 36 00 00 00 00 00 ??6....

Der Klick auf den Link bringt leider keine Info von Seiten MS, auch über google bin ich nicht wirklich fündig geworden. Hat vielleicht einer von euch ne Idee?

Der Aufruf von Chkdsk bringt keine Fehler, er sagt nur das er 5 nicht indizierte Dateien gefunden hat. Sollte es daran liegen?


Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: und er macht immer piep pieep immer wieder piep piep

Beitrag von Martin »

JeHo hat geschrieben:Der Aufruf von Chkdsk bringt keine Fehler, er sagt nur das er 5 nicht indizierte Dateien gefunden hat. Sollte es daran liegen?
Das ist normal.

Schau mal lieber in die Logfiles (%QLOGS%), speziell qsm.log und q_de.log warum er den chkdsk dauernd startet. Normal ist alle 6 Stunden.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: und er macht immer piep pieep immer wieder piep piep

Beitrag von JeHo »

also erst mal Sorry, ich habe die "Rüsselseuche" und nie Nase läuft und die Augen tränen, so das ich Probleme habe den Bildschirm richtig abzulesen :oops:

Das mit dem chkdsk ist schon ok, läuft alle paar Stunden nur eben 5* hintereinander (Syspartition und 4 mal Daten).

Nur weiß ich jetzt wieder nicht warum der Homeserver alle 2 min ein "Piep" von sich gibt :(
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Benutzeravatar
Christoph
Moderator
Beiträge: 2086
Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Re: und er macht immer piep pieep immer wieder piep piep

Beitrag von Christoph »

Kommt das piepen denn aus einem Lautsprecher oder aus dem PC internen Speaker?

Weil dann könnte es sein, dass:

Der Speicher defekt ist
Grafikkarte kaputt ist

Oder einfach nur ein Monitor angeschlossen werden muss. Manche Grafikkarten lassen den PC dann piepen wenn nix dran hängt! Würde ich mal prüfen!

Prüf mal das Manual des Mainboards! Dort steehn meisstens die Beschreibungen für die Pieper drin.

Kommt ja auch drauf an wie es piept! :-)
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: und er macht immer piep pieep immer wieder piep piep

Beitrag von JeHo »

Hi Christoph

das Piepen kommt aus dem PC Speaker, Lautsprecher hängen nicht dran. Wenn der Speicher was hätte, denk ich dann hätte er (der WHS) sicher noch andere Probleme, aber er läuft seit gut 7 Wochen ohne Ausfälle rund um die Uhr. Mit nem fehlenden Monitor kann es auch nicht zusammenhängen, weil das piepen trat ja erst vor ca. 3 Wochen auf.
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
r4ce
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 10. Sep 2007, 17:49

Re: und er macht immer piep pieep immer wieder piep piep

Beitrag von r4ce »

Ich hatte das in der Firma auch mal ...Lösung ...jemand hatte was auf die Tastatur gelegt ...
HARDWARE :

BOARD: - MSI RS480M2-IL
CPU: - AMD Opteron 165 Sockel 939 1,80GHZ@1,10Vcore
RAM: - 4x512MB PC400 DDR1 (Buffalo&Corsair)
HDD: - 1xSamsung Sp2504C (SATA 250GB) 1xSeagate St3500641A (PATA 500GB)
Case: - Rebel9
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: und er macht immer piep pieep immer wieder piep piep

Beitrag von JeHo »

jop das Kenne ich, in meinem Fall hängt aber nichts am Server dran, ich verwalte ihn ausschließlich Remote von zu Hause aus. Werde wohl nächste Woche mal die 100 km hinfaren müssen und mich direkt mit Monitor und Cö. an den Guten anschließen. Wäre halt nur schön wenn ich vorher wüsste wo der Schuh drückt.

Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
r4ce
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 10. Sep 2007, 17:49

Re: und er macht immer piep pieep immer wieder piep piep

Beitrag von r4ce »

mhh noch ne Idee ...Lüfter Geschwindigkeit ...dreht oder ist ein ausgefallen ..und das Mainboard macht deswegen Terror?
HARDWARE :

BOARD: - MSI RS480M2-IL
CPU: - AMD Opteron 165 Sockel 939 1,80GHZ@1,10Vcore
RAM: - 4x512MB PC400 DDR1 (Buffalo&Corsair)
HDD: - 1xSamsung Sp2504C (SATA 250GB) 1xSeagate St3500641A (PATA 500GB)
Case: - Rebel9
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: und er macht immer piep pieep immer wieder piep piep

Beitrag von JeHo »

habe gerade schnell mal ein Tool auf dem WHS installiert, Lüfter und Temperatur - alles im grünen Bereich.

Gruß JeHo Bild
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: und er macht immer piep pieep immer wieder piep piep

Beitrag von JeHo »

Ich hab es gefunden. DynDNS Updater Dienst war es. Ich hatte DynDNS falsch konfiguriert und jedesmal wenn er der Dienst erfolglos versucht hat sich bei DynDNS.org anzumelden gab es diesen Warnton. Da ich schon vor einiger Zeit xyz.homeserver.com eingerichtet hatte, hatte ich den DynDNS Dienst völlig vergessen. Das Problem war also hausgemacht.

Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Antworten