Hi, ich teste gerade Windows 7 (Enterprise 90Tage) an einen Testclient. Alles prima, auch der Homeserver ist sichtbar und auch die direkten Freigaben sind erreichbar.
Aber: Nur die Benutzerordner sind nicht erreichbar.
Will heißen, dass der Benutzer, der vor dem Win7 Client sitzt seine eigenen Daten auf dem Server nicht erreichen kann.
Netzwerkfehler.JPG (33.16 KiB) 3343 mal betrachtet
Die Windows-Hilfe und Supportinfos bin ich alle ordnungsgemäß durchgegangen keine anderen Symptome - kein Erfolg.
Da ich in verschiedenen Foren nix zu diesem ausschließlich exclusiven Problem gelesen habe, bitte ich um einen Tipp von den Experten, bevor ich mich von WIN7 verabschieden muss.
Du kommst auf \\GIGANTIC\Username indem du diesen Pfad aufrufst.
Oder du wählst in der Netzwerkumgebung erst den Server auf, dann den Order mit dem Benutzernamen.
Dabei müssen natürlich Benutzername und Passwort des Win7-Nutzers entsprechend auf dem HomeServer vorhanden sein.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
ah...., der Tipp mit der Pfadangabe und das gleichlautende Password waren sehr hilfreich.
Zunächst hatte ich für selbige Anmeldedaten auf WHS und Win7 gesorgt und in der Befehlszeile \\GIGANTIC\benutzer\username eingegeben und siehe da alles geklappt.
Leider nur ein einziges mal, seither nie wieder!
Naja, das Hin und Hergefuddel nervt, war bei XP wesentlich einfacher -> Windows 7 ist raus!
Danke+Gruß
Cyberguenni
Server: PHANTEKS Enthoo Evolve, Seasonic Platinum Series Fanless 400, ASUS P10S-V4L, INTEL® Xenon® E3-1240L v5, RAM 16GB
Slots: System 1x256GB, Store 6x3TB, Backup 1x256GB
Softs: WSE2019, Iperius Backup, Serviio, RdpGuard, LightsOut
Clients: 3xW11prof64, 1xW10prof64 ***vorher 10 Jahre erfolgreich***
Server: Silverstone SST-KL01B; BQT E6-350W 80+; Biostar K8M800MicroAM2; AMD Athlon™ X2 5050e, RAM 2GB
Slots: System 1x80GB; Data 1x500GB; Store 6x1TB; Drives 2xDVD
Softs: WHS v1, Twonky Media Server, NeroNET, SecondCopy
Clients: 3xW10prof64; 1xW10home64
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Hm - ich habe mit Win 7 (64-bit und 32-bit) da keinerlei Probleme.
Der Zugriff klappt über die "freigegebenene Ordner" und über die Netzwerkumgebung problemlos.
hab auch keine probleme mit windows 7. bei der installation den auf dem whs angelegten benutzernamen und das entsprechende passwort vergeben, und schon klappt das mit den benutzerdateien.
bin seinerzeit auch von xp nach win 7 gewechselt.
natürlich hat es geklappt. Ein triviales Problem quasi. Ich hatte es ja schon vermutet, dass es nichts schwerwiegendes und unlösbares ist. Jetzt funktioniert es wie gewünscht. Dennoch hätte ich nicht gedacht, dass durch die mehrmalig gescheiterten Versuche der Benutzerordner auch von herkömmlichen Clients (Windows XP) nicht mehr erreicht werden konnten. Nur Deaktivierung/Aktivierung des Kontos und Neustart des Servers hat mir schließlich wieder Zugang verschafft und das nun auch löblicherwiese mit Windows 7.
Frage: Sperrt Windows 7-Client bei Falscheingabe von Passwort das Konto, vorzugsweise den Benutzerordner auf dem WHS?
Möge einem bald 40er (am 1.April) die Frage gestattet sein.
Grüße Cyberguenni
Server: PHANTEKS Enthoo Evolve, Seasonic Platinum Series Fanless 400, ASUS P10S-V4L, INTEL® Xenon® E3-1240L v5, RAM 16GB
Slots: System 1x256GB, Store 6x3TB, Backup 1x256GB
Softs: WSE2019, Iperius Backup, Serviio, RdpGuard, LightsOut
Clients: 3xW11prof64, 1xW10prof64 ***vorher 10 Jahre erfolgreich***
Server: Silverstone SST-KL01B; BQT E6-350W 80+; Biostar K8M800MicroAM2; AMD Athlon™ X2 5050e, RAM 2GB
Slots: System 1x80GB; Data 1x500GB; Store 6x1TB; Drives 2xDVD
Softs: WHS v1, Twonky Media Server, NeroNET, SecondCopy
Clients: 3xW10prof64; 1xW10home64
Frage: Sperrt Windows 7-Client bei Falscheingabe von Passwort das Konto, vorzugsweise den Benutzerordner auf dem WHS?
nicht dass ich wüsste, aber vielleicht merkt sich Windows ein altes, damals richtiges Passwort.....
Normalerweise, wenn Du mit einem Benuter am Windows 7 (oder auch Windows XP) angemeldet bist, der mit dem selben Namen und mit dem selben Passwort am WHS existiert, dass man eigentlich nirgendswo mit Passwörtern und Sharenamen rumhantieren muss. Das meinten die anderen wohl mit problemlos. Dann klickt man einfach auf den Link für die Shares vom WHS, der einem auf dem Desktop, bei der Installation der Clientconnectorsoftware, angelegt wurde und das wars....
noch unter 40, an morgen 40
Grüße Frank [Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt [Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!