Autoshutdown Manager

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Xmedia
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 8. Feb 2010, 06:12

Autoshutdown Manager

Beitrag von Xmedia »

Hallo Zusammen

Habe einen Hp X510 und zum Strom sparen den Autoshutdown Manager.
Habe es so eingerichtet, dass wenn er über utorrent download macht, der Server anbleibt, ebenso wenn ich Daten streame an meinen TV.
Die Einstellungen wurden über den Netzwerindikator gemacht Bytes received/ Bytes send.

Bei meinem "alten* EX 475 ebenfalls mit Autoshutdown Manager, hatte bei der Netzwerk Konfiguration je 1500 Bytes eingetragen, hat super funktioniert.

Beim neuen x510 schlägt die Anzeige gerne mal bis 5000 Bytes aus, weiss aber nicht warum, sowohl bei "received" als auch bei "send"
Wenn ich die Grenze auf 5000 setzte bei "send" stellt der HP trotzdem ab beim streamen zum TV.
Wird ein Wert unterhalb eingetragen, stellt der HP nie ab. :evil:

Hat jemand das Gleiche Problem, oder jemand eine Lösung dafür?

MFG
Xmedia
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Autoshutdown Manager

Beitrag von larry »

Probiere doch mal LightsOut. Damit kann man mittlerweile auch den Traffic überwachen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Xmedia
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 8. Feb 2010, 06:12

Re: Autoshutdown Manager

Beitrag von Xmedia »

Hallo Larry

Ich glaube nicht, dass es am Autoshutdown Manager liegt.
Dazu kommt das Lights out die gewünschte Funktion nur bei der kostenplichtigen Version anbietet. :-(

MFG
Xmedia
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Autoshutdown Manager

Beitrag von larry »

Xmedia hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass es am Autoshutdown Manager liegt.
Du weißt also schon an was es liegt? ;)
Xmedia hat geschrieben: Dazu kommt das Lights out die gewünschte Funktion nur bei der kostenplichtigen Version anbietet. :-(
und in der Testversion.

Ich würde mal einfach vermuten, dass der Autoshutdown Manager den Traffic dauerhaft überwacht. Und wenn dann der Traffic kurzzeitig hoch geht, dann geht der WHS natürlich für die nächsten X Minuten nicht in Standby. Bin mir gerade nicht sicher, wie Lightsout das handhabt. Evtl. wird hier nur alle paar Minuten eine Momentaufnahme gemacht. Das würde das Problem lösen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Xmedia
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 8. Feb 2010, 06:12

Re: Autoshutdown Manager

Beitrag von Xmedia »

Hallo

Hab ich irgendwie die möglichkeit die Netzwerküberwachung zusehen, welche Lights out durchführt?
Oder eine andere Möglichkeit das Netzwerk zu überwachen?

MFG
Xmedia
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Autoshutdown Manager

Beitrag von larry »

Xmedia hat geschrieben: Hab ich irgendwie die möglichkeit die Netzwerküberwachung zusehen, welche Lights out durchführt?
Was meinst du mit sehen? Du kannst die Funktion aktivieren und testen. Im Logfile wird auch vermerkt, was verhindert hat, dass der WHS in Standby geht.
Xmedia hat geschrieben: Oder eine andere Möglichkeit das Netzwerk zu überwachen?
Mit einer entsprechenden Programmiererfahrung mit Sicherheit. Ansonsten wohl eher nicht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Xmedia
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 8. Feb 2010, 06:12

Re: Autoshutdown Manager

Beitrag von Xmedia »

Hallo Larry

Wo finde ich denn das Log-file?

MFG
Xmedia
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Autoshutdown Manager

Beitrag von larry »

Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
wasi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 28. Jan 2008, 22:27

Re: Autoshutdown Manager

Beitrag von wasi »

@Xmedia:
probier einfach den Streaming Prozess selbst auf Aktivität zu überwachen, anstatt den ganzen Netztraffic - der ist sonst zu ungenau. Geh einfach im Autoshutdown Manager unter Counters -> Prozess und dann IO Bytes, IO Other Bytes oder Prozess-CPU Zeit etc.- (wenn Du rauskriegst, welcher Prozess das Streaming macht)
Antworten