Homeserver automatisch sichern

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
peter123
Foren-Einsteiger
Beiträge: 46
Registriert: 16. Mär 2010, 11:20

Homeserver automatisch sichern

Beitrag von peter123 »

Hallo!

Ich habe alle Daten auf meinem Homeserver und greifen mit den verschiedenen Clients drauf zu.
Jetzt möchte ich, dass der Inhalt des WHS täglich auf eine externe Festplatte gespeichert wird. Dazu nutze ich bisher "Computer und Sicherung".

Leider ist es mir nicht möglich dies automatisch erledigen zu lassen.

Kennt jemand ein Addin, mit dem man automatische Beackups vom Heimserver machen kann?
Meine Konfiguration:
WHS Acer H340 mit 4x 2Tb Western Digital FASS BLACK
WHS Acer H341 mit 4x 2Tb Western Digital FASS BLACK
Client 1: Intel I7 960 3,2 Ghz mit 24 GB Ram, ca. 4 Tb HDD, 300 GB SSD, Windows 7 64 bit, 2x Nvidia Gforce GTX 480 SLI mit 3 GB Ram
Client 2: Intel Core2Quad 2,66 Ghz mit 8 GB Ram, ca. 3 Tb HDD, Windows 7 64 bit, 512 MB GeForce 260 GTX
Client 3: Intel i5 2,3 Ghz mit 8 GB Ram, 500 GB HDD, Windows 7 64 bit
Client 4: Intel Core2Duo 2,2 Ghz mit 4 GB Ram, 500 MB HDD, Windows Vista 32 bit, 512 MB GeForce
verbunden mit "1GBit 16-fach Switch-Hub" + Router "D-Link DIR615"
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Homeserver automatisch sichern

Beitrag von Nobby1805 »

peter123 hat geschrieben:Hallo!

Ich habe alle Daten auf meinem Homeserver und greifen mit den verschiedenen Clients drauf zu.
Jetzt möchte ich, dass der Inhalt des WHS täglich auf eine externe Festplatte gespeichert wird. Dazu nutze ich bisher "Computer und Sicherung".

Leider ist es mir nicht möglich dies automatisch erledigen zu lassen.

Kennt jemand ein Addin, mit dem man automatische Beackups vom Heimserver machen kann?
Ist mit WHS-Boardmitteln nicht machbar ... dafür müsstest du externe Synch-Tools benutzen ... such mal hier im Forum
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten