Keine Connector-Verbindung trotz ping und Freigaben-Zugriff

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
korea-forever
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Dez 2007, 10:14

Keine Connector-Verbindung trotz ping und Freigaben-Zugriff

Beitrag von korea-forever »

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Homeserver:
Ich bekomme mit der Connector Software keine Verbindung zustande unter folgenden Bedingungen:

- Heimnetzwerk 1 bei meinen Eltern, Heimnetzwerk 2 bei mir Zuhause, Windows Home Server in Heimnetzwerk 1.
- innerhalb des Heimnetzwerk 1 funktioniert alles prächtig.
- Heimnetzwerk 1 und 2 über Fritzbox 7170 per VPN verbunden, Netzwerke haben aber prinzipbedingt durch die Fritzbox unterschiedliche Subnetzmasken.
- Rechner, der mit Windows Home Server verbunden werden soll steht in Heimnetzwerk 2

1. wie bereits erwähnt, innerhalb des Heimnetzwerk 1 funktioniert alles
im Heimnetzwerk 2:
2. ping mit WHS funktioniert
3. Zugriff auf Freigaben funktioniert
4. Remote-Zugriff über Remotedesktopverbindung geht nicht!

Dann habe ich eine eingehende VPN-Verbindung direkt im WHS eingerichtet mit Netzwerkadressen aus dem Bereich von Heimnetzwerk 1.
D.h. jetzt hat der Rechner im Heimnetz 2 zusätzlich eine VPN-Adresse aus dem Subnetz von Heimnetz 2.

5. ping mit WHS und Zugriff auf die Freigaben funktionieren weiterhin
6. Remote-Zugriff über Remotedesktopverbindung geht jetzt!!!
7. Verbindung mit Connector-Software ist weiterhin nicht möglich

An was kann das jetzt noch liegen? Was muss ich noch beachten?

Ciao
Heiko

Meine WHS-Daten (geht zur Zeit nicht anders, da ich XP als Host-Rechner brauche):
Windows-XP Rechner mit 500GB und 300GB Festplatte
WHS mit 3x ca. 150GB virtuellen Platten in VMWare-Umgebung als 120 Tage Testversion
(1x auf 500er Platte, 2x auf 300er Platte, da WHS nach Forumsangaben mit 3 Platten am besten arbeitet)
keine Ordnerduplizierung
WHS-System zunächst für komfortable Systemsicherung der angeschlossenen Rechner gedacht
Hornen
Foren-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 17. Sep 2007, 19:46

Re: Keine Connector-Verbindung trotz ping und Freigaben-Zugriff

Beitrag von Hornen »

Hm, da es Probleme per VPN gibt, könnte es an der Namensauflösung liegen. Pingst du den Server mit seiner IP oder seinem Namen ? (gleiche Frage für den Remotedesktop).
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
korea-forever
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Dez 2007, 10:14

Re: Keine Connector-Verbindung trotz ping und Freigaben-Zugriff

Beitrag von korea-forever »

Hallo,
Danke für den promten Tipp.

Ich machte den ping und die Remote-Verbindung "natürlich" über die TCP-IP Adresse.
Mit dem Namen funktionierte es nicht: Ich habe die hosts Datei umgestellt auf eine Netzwerkdatei, damit alle Rechner mit der gleichen hosts arbeiten und dabei in der registry einen Tippfehler gemacht.
ping geht jetzt auch mit Namen.

Nun das nächste Problem:
Wenn ich mit auf dem Konsole-Icon mit Rechtsklick die Windows Home Server-Konsole starte, dann klappt die Verbindung jetzt. Jedoch kann ich keine Sicherung starten, die Auswahl ist grau hinterlegt; und wenn ich mit der Maus über das Icon fahre, dann zeigt er mir "keine Verbindung mit dem Server" an, obwohl ich in der Konsole z.B. die Backups der Rechner usw. anzeigen kann.

Ich werde mal weiter forschen, danke jedoch schon mal für den Tipp - immerhin funktioniert schon mal die Konsolen-Verbindung.

Ciao
Heiko
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Keine Connector-Verbindung trotz ping und Freigaben-Zugriff

Beitrag von Martin »

Eventuell mal damit experimentieren:
viewtopic.php?f=29&t=765

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
korea-forever
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Dez 2007, 10:14

Re: Keine Connector-Verbindung trotz ping und Freigaben-Zugriff

Beitrag von korea-forever »

Hallo,

Danke für den Hinweis.
Ich habe in der Registry dann mal die TCP-IP Adresse angegeben, und nach dem Aufbau der VPN-Verbindung wurde das Symbol dann grün.
Beim 2. Versuch dauerte es dann etwas länger. Da das pingen und die Remote-Verbindung mit der Namensauflösung funktionierten, dachte ich mir dann, dass ich vielleicht einfach nicht lange genug gewartet habe.
Also in der Registry den Eintrag wieder zurück auf den Namen des WHS und siehe da, auch so geht es. Mal dauert es nur wenige Sekunden, mal bis zu 20..30s.

Was ich immer noch nicht ganz verstehe ist, dass ich mich dafür per VPN-Verbindung direkt in den WHS einwählen muss.
Aber egal, so funktioniert es.

Danke für die Hilfe und zusätzlichen Ideen bei der Fehlersuche, ciao
Heiko
FP66Tester
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 21. Apr 2008, 22:21

Re: Keine Connector-Verbindung trotz ping und Freigaben-Zugriff

Beitrag von FP66Tester »

Hallo -

hatte das gleiche Problem.
ping geht - zugriff bei eingerichtetem Benutzer geht etc....

Trotzdem kein Connector Software Einrichtung möglich.

1. Prüfen ob eine 2.Netzwerkkarte auf dem Client installiert ist, wenn doch dann testweise die 2. Karte (oder auch TV-Karte) deaktivieren.
-- danach wird der Server gefunden; jedoch nach Eingabe des Passwortes immer noch eine Fehlermeldung

2. Prüfen, ob die Zeit auf dem Client und dem Server in etwa gleich sind.
-- danach sollte der Connect klappen (bei mir war die Zeit auf dem Server um mehrere Monate in der Zukunft - warum auch immer...)

Wenn das nichts hilft:
das MS-Tool "Winserver Toolkit" installieren und die Ergebnissse abarbeiten.
Achtung DHCP ist nicht notwendig - hauptsache der Server und Client sind im selben Adressbereich.

Eventuell für eine detaillierte Anzeige des Toolkits folgende ANweisung folgen:
1. In Windows Vista or XP, Click Start > click Run > type “cmd” in the open text box (without quotes) > a command prompt launches
2. At the command prompt, type “cd /d %ProgramFiles%\Windows Home Server\Toolkit” (without quotation marks) to change the current directory.
3. Type “ConnectorTroubleshooter.exe –a” (without quotation marks) and press Enter to start the Troubleshooter.
Danach sollte man die Probleme leichter bereinigen können.
Viel Erfolg ;)
Antworten