Aufwecken des Clients

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
stuntdriver
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 10. Jan 2010, 13:44

Aufwecken des Clients

Beitrag von stuntdriver »

Hallo alle zusammen,

nach ausführlicher Recherche uns SUFU konnte ich mir meine Antwort nicht beantworten.

Ich hätte gerne das der Client um 0:00 von selber aus dem energiesparmodus oder ruhezustand hochfährt und das backup von dem server durchgeführt wird. Mit Lightout 1.0 unter Computer habe ich alles schon probiert, aber der client startet einfach nicht.

Kann mir jemand tipps geben was ich beachten muss.

Best regards
Acer H 340 Windows Home Server
1 MYSN Notebook Quadcore Q9300 Extreme Windows 7
1 Toshiba Notebook Core2duo Windows 7
1x msi wind XP sp3
3x Windows Home Server 2003
1x Windows SBS 2003
8X diverse Clientrechner Win7
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Aufwecken des Clients

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn du das genau um 0:00 haben willst ... nicht Standard.

Wenn du die Sicherungszeit auf dem Server z.B. auf 0:00 bis 1:00 setzt und dann beim Client "Diesen Computer zur Sicherung aktivieren" anhakst ... dann wird die WHS Software irgendwann zwischen 0:00 udn1:00 den Clients hochfahren und sichern
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
stuntdriver
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 10. Jan 2010, 13:44

Re: Aufwecken des Clients

Beitrag von stuntdriver »

funktioniert dies nur über lan oder auch über wlan?
Acer H 340 Windows Home Server
1 MYSN Notebook Quadcore Q9300 Extreme Windows 7
1 Toshiba Notebook Core2duo Windows 7
1x msi wind XP sp3
3x Windows Home Server 2003
1x Windows SBS 2003
8X diverse Clientrechner Win7
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Aufwecken des Clients

Beitrag von Nobby1805 »

Das Aufwecken wird lokal auf dem Client gesteuert, der Server läuft entweder 24/7 oder du weckst ihn z.B. mit einem WOL auf.

Das ganze hat mit LAN oder WLAN erst einmal gar nix zu tun ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
stuntdriver
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 10. Jan 2010, 13:44

Re: Aufwecken des Clients

Beitrag von stuntdriver »

ich hab mich falsch ausgedrückt: Wie das funktioniert weiß ich

Muss der Clientrechner im Netzwerk zu diesem Zeitpunkt per Lan eingebunden sein oder reicht es wenn wlan am client aktiv ist. Frage: kabel nötig oder nicht ?

Der Server läuft bei mir derzeit tag und nacht weil ich derzeit ziemlich viel auf die online synchronisierung von humyo laufen lasse.Humyo Smartdrive (kann ich nur empfehlen)
Acer H 340 Windows Home Server
1 MYSN Notebook Quadcore Q9300 Extreme Windows 7
1 Toshiba Notebook Core2duo Windows 7
1x msi wind XP sp3
3x Windows Home Server 2003
1x Windows SBS 2003
8X diverse Clientrechner Win7
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Aufwecken des Clients

Beitrag von Nobby1805 »

Ich kann mich schwach erinnern, dass mal berichtet wurde dass die automatische Sicherung über WLAN nicht funktioniert, MS will damit wohl verhindern dass während der Sicherung der PC wegen "Akku leer" ausfällt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Aufwecken des Clients

Beitrag von locke703 »

Hi,
automatische Sicherung via W-Lan geht - stabile Verbindung ist aber Voraussetzung da der "reconnect" nicht immer sauber klappt
allerdings nur im Netzbetrieb - ohne Ladenetzteil keine Sicherung

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
stuntdriver
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 10. Jan 2010, 13:44

Re: Aufwecken des Clients

Beitrag von stuntdriver »

Nach mehrmaligen Versuchen:
Den Client setze ich in den ruhemodus von win7. Eingestellt ist das der client raktiviert wird für die sicherung. client hat netzteil angeschlossen.

Ser Server weckt den Clienten nicht auf (Wlan). Beim nächsten hochfahren des Clients (am nächsten Tag) startet dann sofort die Sicherung (zeitlich natürlich ungünstig). Irgendwie funktioniert das ganze nicht.

Was mache ich falsch?
Acer H 340 Windows Home Server
1 MYSN Notebook Quadcore Q9300 Extreme Windows 7
1 Toshiba Notebook Core2duo Windows 7
1x msi wind XP sp3
3x Windows Home Server 2003
1x Windows SBS 2003
8X diverse Clientrechner Win7
karsten2whs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 14. Feb 2010, 22:10

Re: Aufwecken des Clients

Beitrag von karsten2whs »

stuntdriver hat geschrieben:... weil ich derzeit ziemlich viel auf die online synchronisierung von humyo laufen lasse.Humyo Smartdrive (kann ich nur empfehlen)
Hast Du die SmartDrive Software auf den WHS installiert?

Gruß
Karsten
WHS: Acer H340 mit 4 x 1 TB (WD10EADS), 1 x 1 TB ext. (WD10EADS), PP3
4 Clients:
1 DELL Inspiron 9400, Win7 Profx32
1 Acer NB, XP-Home
2 Eigenbau, beide XP Prof
Netzbasierte Geräte:
2 NAS, WD NetCenter je 250 GB
FritzBox Fon (die erste, die es gab)
FritzRepeater
Switch NetGear GS108T
T-Concept XI524 DSL
Sunny WebBox
Antworten