verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff

Fragen zum Bereich Netzwerk
aero-net
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 28. Feb 2010, 16:11

Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff

Beitrag von aero-net »

Hallo,

ich habe den WHS momentan so Konfiguriert, dass er von Router 1 per DHCP seine IP Adressen bezieht und auch der Standardgateway Router 1 ist.

Ich muss also dem WHS eine feste IP geben, und den Standartgateway auf Router 1 einstellen.

Die Portweiterleitungen im Router 1 und Router 2 auf die neue IP vom WHS einstellen.

Ist es sinnvoll dem WHS eine IP unterhalb der DHCP Adressen zu geben?
Also 192.168.187.25 zum Beispiel ( DHCP Geht ab 192.168.178.30 los )

aero-net
4 PCs, 3 ACER Laptops, 1 WHS, alles XP Pro SP3. Ein Laptop hat noch Windows 7 als Dualboot.
2 Druckserver mit 1x Canon I865 und 1x Canon BJC6000, 2 NAS je 1TB, 1 W-Lan Bridge, 2 Acesspoints,
1x FritzBox7170, 1x FritzBox7270, 1x Speedport W701V gemodded zu SpeedFritz, 1x Auerswald Commander Basic
Der WHS: 4x 2TB, 2x1,5TB, 1x 500GB, 4GB RAM, AMD 7750 Dualcore, Asrock K10N78,
Teles DVB-S Karte, Hauppauge DVB-S Karte, Promise TX 4310 SATA 300 Controller,
1x Onboard Gigabit NIC Nvidia, 1x Realtek RTL8168 Gigabit PCI-E NIC
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff

Beitrag von sTunTe »

Wenn das hier so weiterhegt verlange ich von Dir noch Ausbildungsgeld. ;)
... und zur Abschlussprüfung sind Papier, Stift und Taschenrechner mitzubringen... :twisted:

Back to Topic:
Ist alles soweit richtig.
Bis auf...
aero-net hat geschrieben:Also 192.168.187.25 zum Beispiel ( DHCP Geht ab 192.168.178.30 los )
Ich gehen mal von einem Zahlendreher aus.
Falls dem so ist, ja.
Ansonsten nein, es sein denn Du hast ein Klasse-B-Netz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzklasse

Gruß
sTunTe
aero-net
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 28. Feb 2010, 16:11

Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff

Beitrag von aero-net »

Hallo,
verlange ich von Dir noch Ausbildungsgeld.
das hoffe ich nicht ;)

Hab bisher von dir so viel gelernt wie schon lange nicht mehr von einer anderen Person :idea:

Normalerweise stelle ich mich auch nicht soo dumm an :roll:
aber bei diesem Thema hab ich mich übernommen...
Da bin ich schon Eewig (1/2 Jahr) dran.
Ich gehen mal von einem Zahlendreher aus
vollkommen richtig es ist ein Zahlendreher >> 192.168.178.25


Vielen herzlichen Dank an Alle , besonders an dich sTunTe ;)

Hoffe ich kriege das am Wochenende gebacken und muss dich nicht wieder belästigen :oops:

aero-net
4 PCs, 3 ACER Laptops, 1 WHS, alles XP Pro SP3. Ein Laptop hat noch Windows 7 als Dualboot.
2 Druckserver mit 1x Canon I865 und 1x Canon BJC6000, 2 NAS je 1TB, 1 W-Lan Bridge, 2 Acesspoints,
1x FritzBox7170, 1x FritzBox7270, 1x Speedport W701V gemodded zu SpeedFritz, 1x Auerswald Commander Basic
Der WHS: 4x 2TB, 2x1,5TB, 1x 500GB, 4GB RAM, AMD 7750 Dualcore, Asrock K10N78,
Teles DVB-S Karte, Hauppauge DVB-S Karte, Promise TX 4310 SATA 300 Controller,
1x Onboard Gigabit NIC Nvidia, 1x Realtek RTL8168 Gigabit PCI-E NIC
aero-net
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 28. Feb 2010, 16:11

Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff

Beitrag von aero-net »

Hallo sTunTe,

ich hab nun bei Router 1 dynDNS konfiguriert , mittlerweile ohne fehler in der Log.

den Router 2 hab ich auch die Freigaben eingetragen.

Den WHS habe ich auf manuelle IP eingestellt, 192.168.178.77 gateway 192.168.178.2 DNS 192.168.178.2

über die Homeserver.com Seite komme ich problemlos auf den WHS,

über dynDNS bekomme ich keine verbindung.
Router1 192.168.178.1 DHCP IP Range ab 192.168.178.30
Router2 192.168.178.2 Manuell
Auch wenn ich die Wan IP des Routers 1 im Browser eingebe ... keine Verbindung.

Einmal habe ich eine Verbindung bekommen, als ich die WAN IP des Routers 1 im Firefox eingegeben hab, frag mich aber bitte nicht weshalb...

aero.net
Zuletzt geändert von aero-net am 7. Mär 2010, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
4 PCs, 3 ACER Laptops, 1 WHS, alles XP Pro SP3. Ein Laptop hat noch Windows 7 als Dualboot.
2 Druckserver mit 1x Canon I865 und 1x Canon BJC6000, 2 NAS je 1TB, 1 W-Lan Bridge, 2 Acesspoints,
1x FritzBox7170, 1x FritzBox7270, 1x Speedport W701V gemodded zu SpeedFritz, 1x Auerswald Commander Basic
Der WHS: 4x 2TB, 2x1,5TB, 1x 500GB, 4GB RAM, AMD 7750 Dualcore, Asrock K10N78,
Teles DVB-S Karte, Hauppauge DVB-S Karte, Promise TX 4310 SATA 300 Controller,
1x Onboard Gigabit NIC Nvidia, 1x Realtek RTL8168 Gigabit PCI-E NIC
aero-net
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 28. Feb 2010, 16:11

Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff

Beitrag von aero-net »

oder hat villeicht jemand anderes eine Idee?

Am Router selbst sollte es eigentlich nicht liegen, da über Router 1 ( 192.168.178.1 ) bereits die homeserver.com verbindung funktionierte.

Über Router 2 ( 192.168.178.2 ) funktioniert es ja, dann müsste eigentlich auch der WHS OK sein?

BITTE HELFT MIR

aero-net
4 PCs, 3 ACER Laptops, 1 WHS, alles XP Pro SP3. Ein Laptop hat noch Windows 7 als Dualboot.
2 Druckserver mit 1x Canon I865 und 1x Canon BJC6000, 2 NAS je 1TB, 1 W-Lan Bridge, 2 Acesspoints,
1x FritzBox7170, 1x FritzBox7270, 1x Speedport W701V gemodded zu SpeedFritz, 1x Auerswald Commander Basic
Der WHS: 4x 2TB, 2x1,5TB, 1x 500GB, 4GB RAM, AMD 7750 Dualcore, Asrock K10N78,
Teles DVB-S Karte, Hauppauge DVB-S Karte, Promise TX 4310 SATA 300 Controller,
1x Onboard Gigabit NIC Nvidia, 1x Realtek RTL8168 Gigabit PCI-E NIC
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff

Beitrag von sTunTe »

Hallo aero-net.

Was passiert denn, wenn Du dem WHS als Gateway Router1 anbietest und dann über dyndns versuchst die Seite aufzurufen?

Gruß
sTunTe
aero-net
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 28. Feb 2010, 16:11

Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff

Beitrag von aero-net »

Hallo,

wenn ich den Router 1 als Standardgateway im Homeserver einstelle,

also IP des WHS 192.168.178.25
Standardgateway 192.168.178.1
DNS Server 192.168.178.1

dann komme ich per DynDNS über Router 1 auf den WHS sowie auch per homeserver.com.

falls ich aber das Standardgateway auf 192.168.178.2
DNS Server auf 192.168.178.2 einstelle,

dann funktioniert nur homeserver.com

bei DynDNS kommt die Fehlermeldung Die Verbindung wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.

Auch wenn ich den DNS Server auf 192.168.178.1 also Router 1 einstelle geht DynDNS nicht, jedoch natürlich homeserver.com...

An der Firewall kann es auch nicht liegen, da ich diese auch schon mal ausgeschaltet habe ( beim WHS wie auch beim jeweiligen Test/Prüf-PC )

Eventuell am Router bei der Portweiterleitung, dass da ein anderer Port für die lokalen PC genutzt wird, als über den "normalen Weg" via homeserver.com?!

Ich habe in der Firewall des WHS mehrere Einträge mit z.b. HTTP Port 55000 TCP, HTTPS Port 56000 TCP

Das wollte ich aber nicht ausprobieren, ohne vorher Dich zu Fragen.

aero-net
4 PCs, 3 ACER Laptops, 1 WHS, alles XP Pro SP3. Ein Laptop hat noch Windows 7 als Dualboot.
2 Druckserver mit 1x Canon I865 und 1x Canon BJC6000, 2 NAS je 1TB, 1 W-Lan Bridge, 2 Acesspoints,
1x FritzBox7170, 1x FritzBox7270, 1x Speedport W701V gemodded zu SpeedFritz, 1x Auerswald Commander Basic
Der WHS: 4x 2TB, 2x1,5TB, 1x 500GB, 4GB RAM, AMD 7750 Dualcore, Asrock K10N78,
Teles DVB-S Karte, Hauppauge DVB-S Karte, Promise TX 4310 SATA 300 Controller,
1x Onboard Gigabit NIC Nvidia, 1x Realtek RTL8168 Gigabit PCI-E NIC
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff

Beitrag von sTunTe »

Hallo aero-net.

Also:
Beide Domänen (homeserver.com, dyndns.org) über Router1 funktioniert.
Bei Änderung des Gateways auf Router2 funktioniert nur homeserver.com.
Hast Du denn den dyndns-Dienst bei Router1 deaktiviert?
Nicht das nun beide Router versuchen die eigene WAN-IP an dyndns zu übermitteln?!?

Was passiert, wenn Du die dyndns-Adresse anpingst?
Ist die IP identisch mit der WAN-Adresse von Router2?

Die Firewall des WHS kannst Du ruhig aktivert lassen, die benötigten Ports sind in der Ausnahmeliste.
Von den Ports 55000 und 56000 die Finger lassen.
Die dienen zur Aktuallisierung des Connectors.

Gruß
sTunTe
aero-net
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 28. Feb 2010, 16:11

Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff

Beitrag von aero-net »

Hallo sTunTe,
Beide Domänen (homeserver.com, dyndns.org) über Router1 funktioniert.
Ja
Hast Du denn den dyndns-Dienst bei Router1 deaktiviert?
Nein, aber bei Router2.

Router 1 soll ja für alle ausser den WHS der Standardgateway sein,
darum muss ich doch da den dyndns-Dienst einrichten und Aktivieren.

ODER?

Im Router 1 und 2 sind die Portweiterleitungen aktiv und funktionieren ja anscheinend.

Was passiert, wenn Du die dyndns-Adresse anpingst?
Wenn ich die WEB-IP des Routers 1 anpinge:
Test 1:

Zeitüberschreitung
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx Bytes=32 Zeit=242ms TTL62
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx Bytes=32 Zeit=237ms TTL62
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx Bytes=32 Zeit=232ms TTL62

Test 2:

Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx Bytes=32 Zeit=235ms TTL62
Zeitüberschreitung
Zeitüberschreitung
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx Bytes=32 Zeit=231ms TTL62

Test 3:

Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx Bytes=32 Zeit=246ms TTL62
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx Bytes=32 Zeit=244ms TTL62
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx Bytes=32 Zeit=207ms TTL62
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx Bytes=32 Zeit=239ms TTL62

Wenn ich die dyndns adresse Anpinge:

Test 1:

Antwort von dyndns adresse Bytes=32 Zeit=245ms TTL62
Antwort von dyndns adresse Bytes=32 Zeit=230ms TTL62
Antwort von dyndns adresse Bytes=32 Zeit=244ms TTL62
Antwort von dyndns adresse Bytes=32 Zeit=207ms TTL62

Test 2:

Antwort von dyndns adresse Bytes=32 Zeit=242ms TTL62
Antwort von dyndns adresse Bytes=32 Zeit=225ms TTL62
Antwort von dyndns adresse Bytes=32 Zeit=245ms TTL62
Antwort von dyndns adresse Bytes=32 Zeit=243ms TTL62

Bei der Ping Statistik wird die WAN-IP des Routers 1 korrekt aufgelöst

Grüsse

aero-net
4 PCs, 3 ACER Laptops, 1 WHS, alles XP Pro SP3. Ein Laptop hat noch Windows 7 als Dualboot.
2 Druckserver mit 1x Canon I865 und 1x Canon BJC6000, 2 NAS je 1TB, 1 W-Lan Bridge, 2 Acesspoints,
1x FritzBox7170, 1x FritzBox7270, 1x Speedport W701V gemodded zu SpeedFritz, 1x Auerswald Commander Basic
Der WHS: 4x 2TB, 2x1,5TB, 1x 500GB, 4GB RAM, AMD 7750 Dualcore, Asrock K10N78,
Teles DVB-S Karte, Hauppauge DVB-S Karte, Promise TX 4310 SATA 300 Controller,
1x Onboard Gigabit NIC Nvidia, 1x Realtek RTL8168 Gigabit PCI-E NIC
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff

Beitrag von sTunTe »

aero-net hat geschrieben:Nein, aber bei Router2.

Router 1 soll ja für alle ausser den WHS der Standardgateway sein,
darum muss ich doch da den dyndns-Dienst einrichten und Aktivieren.
ODER?
Oh jeh...
Bitte, bitte, bitte (mit Sahne obendrauf) schau Dir den folgenden Link an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dyndns
Du scheinst noch nicht verstanden zu haben, wofür dynDNS eingentlich gebraucht wird.

Welches Gateway Deine Clienten verwenden ist erstmal völlig egal.
Vergiss auch vorerst mal den WHS...
Momentan versuchen wir lediglich über xxx.homeserver.com Router1 und über yyy.dyndns.org Router2 zu erreichen.

Mit Deiner Ping-"Statistik" :roll: kann auch kein Mensch etwas anfangen.
Bedenke immer, dass ich hier vor meinem Rechner und nicht vor Deinem sitzte.
So wäre es verständlicher:

Code: Alles auswählen

Ping homeserver.com über Router1
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

Ping dyndns.com über Router2
Antwort von yyy.yyy.yyy.yyy: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von yyy.yyy.yyy.yyy: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von yyy.yyy.yyy.yyy: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von yyy.yyy.yyy.yyy: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

Ping WAN-IP(1) über Router1
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

Ping WAN-IP(2) über Router2
Antwort von yyy.yyy.yyy.yyy: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von yyy.yyy.yyy.yyy: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von yyy.yyy.yyy.yyy: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von yyy.yyy.yyy.yyy: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
... oder so ähnlich...


Gruß
sTunTe
aero-net
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 28. Feb 2010, 16:11

Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff

Beitrag von aero-net »

Hallo sTunTe,

ich denke dass mir der DynDNS Dienst schon klar ist, und die PING Statistik ???

Was ist da falsch, oder unklar?

Test 1,2,3 ist eben die gleiche PING Abfrage, nur erneut durchgeführt.

OK das mit den clienten... OK das ist momentan völlig egal.

Fakt ist aber: 1. Die DynDNS Adresse funktioniert momentan nur mit dem Router, auf der auch die Standardgateway IP des WHS eingestellt ist.
Dann ist der WHS auch mit der homeserver.com adresse ansprechbar.

2. Wenn der Router in der der DynDNS Dienst eingerichtet ist NICHT der Standardgateway des WHS ist, dann kann ich den WHS zwar anpingen, aber die Homeserver Webseite wird nicht geladen!

Im Firefox kommt dann die Fehlermeldung:

Fehler: Verbindung unterbrochen

Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.


Im IE8 kommt dann die Fehlermeldung:

Die Webseite kann nicht angezeigt werden.

Es ist völlig egal, welchen Router ich als Standardgateway im WHS eintrage, nur über diesen funktioniert (vorausgesetzt die Portweiterleitungen sind im Router eingetragen) die homeserver.com und auch die DynDNS verbindung.

Nehme ich einen anderen Router als den und trage dort die DynDNS daten ein, aktualisiere auf der DynDNS seite die IP adresse mit der WAN-IP dieses Routers,
und gebe die adresse im Firefox ein, kommt dieser oben genannte Fehler.

Auch bei der direkten eingabe der aktuellen WAN-IP dieses Routers im Adressfensters des Firefox >> gleicher Fehler...

Genauer gesagt:

!!An allen Routern sind die Ports weitergeleitet!!

Situation 1:
Router 1 = Standardgateway = IP: 192.168.178.1 > DynDNS eingerichtet, zugriff funktioniert über homeserver.com und auch über DynDNS

Situation 2:
Router 1 = Standardgateway = IP: 192.168.178.1 > homeserver.com funktioniert

Router 2 = IP: 192.168.178.2 > DynDNS eingerichtet > kein zugriff > PING funktioniert
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx Bytes=32 Zeit=241ms TTL62
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx Bytes=32 Zeit=240ms TTL62
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx Bytes=32 Zeit=212ms TTL62
Antwort von xxx.xxx.xxx.xxx Bytes=32 Zeit=233ms TTL62

Ich hoffe es ist nun verständlicher.

Grüsse

aero-net


SORRY für das Doppelposten, wollte ich nicht!

Anmerkung von sTunTe:
Kein Problem. Hab den ersten Beitrag gelöscht.
Zuletzt geändert von sTunTe am 12. Mär 2010, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelposting
4 PCs, 3 ACER Laptops, 1 WHS, alles XP Pro SP3. Ein Laptop hat noch Windows 7 als Dualboot.
2 Druckserver mit 1x Canon I865 und 1x Canon BJC6000, 2 NAS je 1TB, 1 W-Lan Bridge, 2 Acesspoints,
1x FritzBox7170, 1x FritzBox7270, 1x Speedport W701V gemodded zu SpeedFritz, 1x Auerswald Commander Basic
Der WHS: 4x 2TB, 2x1,5TB, 1x 500GB, 4GB RAM, AMD 7750 Dualcore, Asrock K10N78,
Teles DVB-S Karte, Hauppauge DVB-S Karte, Promise TX 4310 SATA 300 Controller,
1x Onboard Gigabit NIC Nvidia, 1x Realtek RTL8168 Gigabit PCI-E NIC
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff

Beitrag von sTunTe »

aero-net hat geschrieben:1. Die DynDNS Adresse funktioniert momentan nur mit dem Router, auf der auch die Standardgateway IP des WHS eingestellt ist.
Dann ist der WHS auch mit der homeserver.com adresse ansprechbar.
Logisch, da beide Domänen mit der selben WAN-IP synchronisiert werden.
aero-net hat geschrieben:2. Wenn der Router in der der DynDNS Dienst eingerichtet ist NICHT der Standardgateway des WHS ist, dann kann ich den WHS zwar anpingen, aber die Homeserver Webseite wird nicht geladen!
Mal ganz dumm gefragt:
Aus dem eigenen LAN heraus oder von außerhalb?

Was die Pings betrifft:
Die kommen mir mit knapp 250ms etwas zu hoch vor...
Solche Zeiten erreiche ich selbst bei nahezu ausgelastetem Netz nur dann, wenn ich Seiten aus Übersee anpinge.
Wobei selbst bei diesen Werten die Seite erreichbar sein sollte. :?

hmmmm......
Momentan fällt mir da ansonsten auch keine Lösung zu ein...
Ich muss da mal die eine oder andere Nacht drüber schlafen.... ;)


Gruß
sTunTe
aero-net
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 28. Feb 2010, 16:11

Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff

Beitrag von aero-net »

Hallo sTunTe,

vom Lan aus funktioniert die Homeserver Webseite bisher immer.

die PING - Antwortzeiten habe ich in etwa auch mit allen anderen Routern ( zwischen 180 und 250 ).

Mir kommt es so vor, dass die Ping - Zeiten von irgendeiner Firewall gebremst werden,

da es häufig bei dem ersten Test zu verlorenen Paketen kommt.

Dies ist ja auch bei einem meiner letzten Postings ersichtlich.

Ist es nich möglich, dass beim internen Netzwerk noch andere Ports benutzt werden, als zum Wan hin durch den Router??

Da sind es ja Port 80, Port 443 und Port 4125.

Wenn im internen Netz andere Ports benutzt werden als diese, dann wird die verbindung ja vom Router blokiert!?

Der WHS könnte ja die WAN verbindung anders Handhaben, als die Lan verbindung...

und wenn dies so wäre/ ist, dann macht der WHS dies warscheinlich durch die IP von der die Anforderung kommt?!

Sicher, ich lehne mich jetzt seehr weit aus dem Fenster, aber was solls, es steht 50/50 das es Stimmt oder ich gerade falle...

Grüsse und besten Dank.

aero-net
4 PCs, 3 ACER Laptops, 1 WHS, alles XP Pro SP3. Ein Laptop hat noch Windows 7 als Dualboot.
2 Druckserver mit 1x Canon I865 und 1x Canon BJC6000, 2 NAS je 1TB, 1 W-Lan Bridge, 2 Acesspoints,
1x FritzBox7170, 1x FritzBox7270, 1x Speedport W701V gemodded zu SpeedFritz, 1x Auerswald Commander Basic
Der WHS: 4x 2TB, 2x1,5TB, 1x 500GB, 4GB RAM, AMD 7750 Dualcore, Asrock K10N78,
Teles DVB-S Karte, Hauppauge DVB-S Karte, Promise TX 4310 SATA 300 Controller,
1x Onboard Gigabit NIC Nvidia, 1x Realtek RTL8168 Gigabit PCI-E NIC
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff

Beitrag von sTunTe »

aero-net hat geschrieben:die PING - Antwortzeiten habe ich in etwa auch mit allen anderen Routern ( zwischen 180 und 250 ).
hmmmmm
Ich würde sagen, wir tracern mal 'ne Runde.
Mal sehen wie Dein ISP die Pakete durch die Welt routet.
s. unten.
aero-net hat geschrieben:Mir kommt es so vor, dass die Ping - Zeiten von irgendeiner Firewall gebremst werden,
Gebremst wird da garnichts.
Entweder lässt Dein Router Pings zu oder eben nicht.
Und normalerweise (wenn ich mich noch recht erinnere) werden Pings bei den FritzBoxen blockiert.
Da Deine Boxen aber antworten, hast Du die Funktion schon deaktivert.
aero-net hat geschrieben:da es häufig bei dem ersten Test zu verlorenen Paketen kommt.
Dieses Verhalten kenne ich von sterbenden NICs bzw. Ports.
Schick mal einen fortlaufenden Ping (-t) von einem Clieten zum Server.

Code: Alles auswählen

ping homeserver -t
Bei einem unbelasteten Netzwerk sollten hier Werte <1ms erscheinen.
Gelegentliche Ausreißer sind i.O.
Timeouts dagegen nicht.
Den Vorgang ruhig einige Minuten laufen lassen, der WHS geht davon ganz bestimmt nicht kaputt. ;)
Beenden kannst Du es mit Strg + C.
aero-net hat geschrieben:Ist es nich möglich, dass beim internen Netzwerk noch andere Ports benutzt werden, als zum Wan hin durch den Router??
Nein.
Portforwarding wird erst in meinem fortgeschrittenen Kursus behandelt. ;)
Und der ist richtig teuer! :twisted:
aero-net hat geschrieben:Da sind es ja Port 80, Port 443 und Port 4125.
Richtig.
Und die werden normalerweise ohne irgendwelches "herumgebiege" vom Router weitergeleitet.
aero-net hat geschrieben:Der WHS könnte ja die WAN verbindung anders Handhaben, als die Lan verbindung...
Macht er aber (zumindest an dieser Stelle) nicht.
Und das ist auch gut so.
aero-net hat geschrieben:Sicher, ich lehne mich jetzt seehr weit aus dem Fenster, aber was solls, es steht 50/50 das es Stimmt oder ich gerade falle...
Du fällst grade.
Ich wünsche eine angenehme Landung. ;)


So....
Tracern wir mal 'ne Runde.
Als "Opfer" nehmen wir uns mal Google.de vor.
Dafür ist Google immer zu gebrauchen... :twisted:
Die ganze Prozedur führst Du bitte zwei mal auf dem Server aus.
Beim ersten mal mit Router1 als Gateway und beim zweiten mal mit Router2 als Gateway.
Dazu öffnest Du eine CMD und tippst dort folgende Zeile ein und bestätigst diese mit Enter:

Code: Alles auswählen

tracert google.de
Die Ergebnisse postest Du dann bitte hier.

Gruß
sTunTe
Antworten