Einen alten P4 1,6GHz als WHS nutzen?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
MSP1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Einen alten P4 1,6GHz als WHS nutzen?

Beitrag von MSP1978 »

Moin zusammen,

ich habe mir immer noch nicht genau meine Konfiguration zusammen gestellt für meinen WHS, bin also immer noch am suchen was ich denn nun als Basis für meinen Server nehmen soll :oops:

Anfangs war ich den Atom-Prozessoren zugeneigt, wegen dem geringen Stromverbrauch. Allerdings ist hier die Auswahl recht gering an Mainboards mit mehr als 4 SATA-Anschlüssen.

Am Wochenende habe ich dann einen alten PC geschenkt bekommen, Pentium 4 mit 1,6GHz, nix besonderes, 1GB Ram, aber nur IDE auf dem Mainboard.
Was haltet Ihr nun davon dem Teil jetzt einen Promise SATA-300-TX4 bulk (PCI) zu spendieren, eine Systemplatte an den IDE-Bus zu hängen und dann noch 4x S-ATA für die Daten zu haben?

Spricht etwas dagegen, es soll ja kein RAID sein, sondern nur ein Massencontroller.

Anforderungen an den Server sind einfach..

- Streaming zur PS3 von Filmen und Musik (kein HD-Material im Moment...)
- Datensicherung von 3 Client-PC's (2x XP, 1x Windows 7 Professional)

Dafür würde der P4 doch mehr als ausreichend sein, mein Problem ist nur ob der Promise SATA-300-TX4 bulk auch unter WHS läuft... falls da also jemand mehr weis :roll:

Gruss,
Michael
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Einen alten P4 1,6GHz als WHS nutzen?

Beitrag von larry »

Der Controller wird vermutlich problemlos laufen.
Ich würde aber eher auf neue Hardware setzen. Da solltest du bei Board+Cpu+Speicher auf unter 100 Euro kommen. Da ist die Preisdifferenz zum Controller nicht wirklich groß. Dafür hast du aber ein aktuelles und sicherlich ein stromsparenderes System.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten