Hallo zusammen,
beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Thema WHS.
Habe bei Freunden einen HP ex 470 und auch schon einen x510 installiert. Auch die Forenbeiträge zum Selbstbau habe ich schon hoch und runter gelesen.
Nun benötige ich mal eueren Rat.
Ich benötige einen WHS nur zur Datensicherung, d.h. alle meine eigenen Dateien ( und das ist eine Menge , privat,Vereinsarbeit u.s.w.) würde ich auf dem WHS abspeichern.
Dort lediglich eine Ordnerzuplizierung einstellen, sodass bei einem HDD-Crash nichts verloren geht. Auf meinem PC befinden sich somit keine eigenen Dateien mehr, wenn der mal abkackt auch nicht schlimm.
Ab und an mal einen Film ins WOZI streamen, das wars.
Hier meine Frage:
1. welches Gerät würdet Ihr bevorzugen ( Acer oder HP) und warum?
2. welche Probleme machen die beiden Geräte?
Bei meinem Bedarf erübrigt sich, denke ich, auch die CPU + Board-Diskussion der beiden Geräte.
Für objektive Antworten wäre ich euch dankbar.
Grüße
Mabi
H340 oder x510 ?
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: H340 oder x510 ?
Hallo!
<Gebetsmühle> Datenduplizierung (-spiegelung) ist keine Datensicherung! </Gebetsmühle>
Hint 1: del *.* im falschen Ordner
Hint 2: Sterbendes Netzteil reißt durch Spannungsspitzen alle Festplatten mit in den Tod.
Wenn private Daten über den Jordan gehen, kannst du dich selbst ohrfeigen. Wenn das mit Vereinsdaten passiert, wird das von anderen erledigt!
Beide spielen in der gleichen Liga.
Der aber erleichtert die Fehlersuche im Problemfall erheblich!
Roland
Auch für dich hol ich meine Gebetsmühle hervor:Mabi hat geschrieben:Ich benötige einen WHS nur zur Datensicherung, d.h. alle meine eigenen Dateien ( und das ist eine Menge , privat,Vereinsarbeit u.s.w.) würde ich auf dem WHS abspeichern.
Dort lediglich eine Ordnerzuplizierung einstellen, sodass bei einem HDD-Crash nichts verloren geht.
<Gebetsmühle> Datenduplizierung (-spiegelung) ist keine Datensicherung! </Gebetsmühle>
Hint 1: del *.* im falschen Ordner
Hint 2: Sterbendes Netzteil reißt durch Spannungsspitzen alle Festplatten mit in den Tod.
Wenn private Daten über den Jordan gehen, kannst du dich selbst ohrfeigen. Wenn das mit Vereinsdaten passiert, wird das von anderen erledigt!

Reine Geschmackssache.1. welches Gerät würdet Ihr bevorzugen ( Acer oder HP) und warum?
Beide spielen in der gleichen Liga.
Beide haben ab Werk (wie von MS vorgesehen!) keinen Bildschirmanschluß.2. welche Probleme machen die beiden Geräte?
Der aber erleichtert die Fehlersuche im Problemfall erheblich!
Roland
Zuletzt geändert von Roland M. am 5. Mär 2010, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Aug 2009, 11:53
Re: H340 oder x510 ?
Hallo, der Acer und der HP in der Ausführung als Data Vault X510 sind grundverschieden
Der Acer baut auf einer Intel-Atom-CPU/Chipsatz auf, der HP auf einem 5200 Dualcore !
Wenn man Daten in größerem Umfang kopiert, merkt man das deutlich, der HP ist wesentlich schneller, ich habe mit dem Acer zwischen 17-25 Mbit geschafft, mit meinem augepimpten Scaleo 35-40, mein Kumpel schaft mit dem HP bis zu 75 Mbit
Auch wenn man Videos on the fly transkodieren will, für den Streaming Client oder einen der neuen "tollen" dlna-fähigen Fernseher, die kaum Formate unterstützen, treibt man den Acer schnell an seine Grenzen !
Als reines Sicherungs/Datengrab ohne große Perfomancewünsche und mit sehr niedrigem Stromverbrauch aber sicherlich erste Wahl
Softwaretechnisch hat der HP auch einiges mehr zu bieten, er unterstützt z.B. Apple (i-machine)
Der Acer baut auf einer Intel-Atom-CPU/Chipsatz auf, der HP auf einem 5200 Dualcore !
Wenn man Daten in größerem Umfang kopiert, merkt man das deutlich, der HP ist wesentlich schneller, ich habe mit dem Acer zwischen 17-25 Mbit geschafft, mit meinem augepimpten Scaleo 35-40, mein Kumpel schaft mit dem HP bis zu 75 Mbit
Auch wenn man Videos on the fly transkodieren will, für den Streaming Client oder einen der neuen "tollen" dlna-fähigen Fernseher, die kaum Formate unterstützen, treibt man den Acer schnell an seine Grenzen !
Als reines Sicherungs/Datengrab ohne große Perfomancewünsche und mit sehr niedrigem Stromverbrauch aber sicherlich erste Wahl
Softwaretechnisch hat der HP auch einiges mehr zu bieten, er unterstützt z.B. Apple (i-machine)
HP Data Vault X510 mit 3 x 1TB Samsung F2
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: 14. Sep 2009, 14:36
Re: H340 oder x510 ?
Hi,
mein h340 schaufelt im Normalfall so um die 70MB/Sec, bei Nutzung als iSCSI Target ist es etwas mehr. Beidesmal mit RAID1.
Als Langsam würd ich den nicht bezeichnen.
mein h340 schaufelt im Normalfall so um die 70MB/Sec, bei Nutzung als iSCSI Target ist es etwas mehr. Beidesmal mit RAID1.
Als Langsam würd ich den nicht bezeichnen.
WHS: Acer H340, 2GB Memory
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: H340 oder x510 ?
Ich denke Mabi hat eher Interesse an einem Windows Home ServerJuergenB hat geschrieben:Hi,
mein h340 schaufelt im Normalfall so um die 70MB/Sec, bei Nutzung als iSCSI Target ist es etwas mehr. Beidesmal mit RAID1.
Als Langsam würd ich den nicht bezeichnen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·