Hallo zusammen,
ich möchte gerne mit meinem Popcorn Hour C200 über die LAN Verbindung den Acer H340 aus dem Standby aufwecken.
Hat damit schon jemend Erfahrungen gesammelt? Falls ja, welche Möglichkeiten gibt es (möglichst ohne ein - für mich - kompliziertes Gebilde wie z. B. eine VPN-Verbindung aufbauen zu müssen)?
Beide Geräte hängen an einer FritzBox 7270.
Gruß
moritzN
WHS Wake on LAN mit dem Popcorn Hour C200?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2010, 02:16
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 26. Nov 2009, 09:01
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2010, 02:16
Re: WHS Wake on LAN mit dem Popcorn Hour C200?
@Christian
Danke für den interessanten Link! So wie es aussieht, muss ich mir dafür allerdings mal etwas Ruhe und Zeit nehmnen, um es auszuprobieren. Werde dann hier wieder posten, ob es bei mir funktioniert.
Gruß
moritzN
Danke für den interessanten Link! So wie es aussieht, muss ich mir dafür allerdings mal etwas Ruhe und Zeit nehmnen, um es auszuprobieren. Werde dann hier wieder posten, ob es bei mir funktioniert.
Gruß
moritzN
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Feb 2010, 15:41
Re: WHS Wake on LAN mit dem Popcorn Hour C200?
Super Sache,
genau sowas habe ich auch gesucht. Danke für den Post.
Schönen Tag noch,
Christian
genau sowas habe ich auch gesucht. Danke für den Post.
Schönen Tag noch,
Christian
Mein WHS
Acer H340 2x1TB WD
Clients
Laptop mit P8600 / Dualboot: XP SP3 & Win 7
AMD XP 3000+ mit XP SP3
Intel Q6600 mit Win 7
NMT HDX 1000 1x320GB 2,5"
Router
"noch" Speedport W700V
Acer H340 2x1TB WD
Clients
Laptop mit P8600 / Dualboot: XP SP3 & Win 7
AMD XP 3000+ mit XP SP3
Intel Q6600 mit Win 7
NMT HDX 1000 1x320GB 2,5"
Router
"noch" Speedport W700V
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2010, 02:16
Re: WHS Wake on LAN mit dem Popcorn Hour C200?
@Chl
vielen Dank noch mal für den Tipp.
Ich habe die Installation so wie dort beschrieben durchgeführt und inzwischen ausführlich getestet. Es funktioniert bei mir hervorragend! Einfach nur den PocornHour einschalten, ca. 1-2 Minuten warten und schon wird der WHS auf dem Poppi angezeigt und der Zugriff kann erfolgen.
Das einzige was ich festgerstellt habe ist, dass man Windows 7 benötigt, um das NotPad++ ausführen zu können, denn unter XP scheint es nicht zu laufen. Da ich bei mir beides habe, war das allerdings kein Problem.
Gruß
moritzN
vielen Dank noch mal für den Tipp.
Ich habe die Installation so wie dort beschrieben durchgeführt und inzwischen ausführlich getestet. Es funktioniert bei mir hervorragend! Einfach nur den PocornHour einschalten, ca. 1-2 Minuten warten und schon wird der WHS auf dem Poppi angezeigt und der Zugriff kann erfolgen.

Das einzige was ich festgerstellt habe ist, dass man Windows 7 benötigt, um das NotPad++ ausführen zu können, denn unter XP scheint es nicht zu laufen. Da ich bei mir beides habe, war das allerdings kein Problem.
Gruß
moritzN
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS Wake on LAN mit dem Popcorn Hour C200?
Bei mir läuft Notepad ++ auch unter XP.
Du kannst aber auch jeden anderen Texteditor verwenden. Zur Not ginge auch Notepad. Der Text wird dann nur nicht ganz so übersichtlich dargestellt.
Gruß
Larry
Du kannst aber auch jeden anderen Texteditor verwenden. Zur Not ginge auch Notepad. Der Text wird dann nur nicht ganz so übersichtlich dargestellt.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·