CPU-Last

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
karsten2whs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 14. Feb 2010, 22:10

CPU-Last

Beitrag von karsten2whs »

Hallo zusammen,
habe meinen H340 nun seit einer Woche und bin nach wie vor happy. Cooles Teil.

Ich gehöre zu der Fraktion, die den Server nicht schlafen schickt. Trotzdem finde ich die CPU-Last recht eigenartig. In regelmäßigen Abständen - selbst nach einer Woche - kommt der searchindexer um die Ecke. Das sieht dann so aus:
CPU-Nutzung.PNG
CPU-Nutzung.PNG (3.94 KiB) 1369 mal betrachtet
Ist das bei Euch allen auch so? Braucht man den searchindexer wirklich?

Viele Grüße
Karsten
WHS: Acer H340 mit 4 x 1 TB (WD10EADS), 1 x 1 TB ext. (WD10EADS), PP3
4 Clients:
1 DELL Inspiron 9400, Win7 Profx32
1 Acer NB, XP-Home
2 Eigenbau, beide XP Prof
Netzbasierte Geräte:
2 NAS, WD NetCenter je 250 GB
FritzBox Fon (die erste, die es gab)
FritzRepeater
Switch NetGear GS108T
T-Concept XI524 DSL
Sunny WebBox
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: CPU-Last

Beitrag von Nobby1805 »

Der Lastverlauf ist normal, der searchindexer läuft nun mal regelmäßig und braucht recht viel CPU

Ob du ihn brauchst kannst nur du sagen .. suchst du häufig ? So wie ich es sehe bringst das allerdings nur dann etwas wenn der Client W7 hat
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
karsten2whs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 14. Feb 2010, 22:10

Re: CPU-Last

Beitrag von karsten2whs »

Ich kann damit leben. Keine Frage. Der Server soll ja seine Berechtigung haben :D :D

Die suche von Win7 ist im Zusammenhang mit dem WHS genial. Ich habe meine Netzwerkfreigabe in die Bibliothek aufgenommen und suchen nach Dateinamen geht in 0,nix. Bin echt sprachlos. Aus diesem Grund werd ich auf jedenfall den Dienst laufen lassen.
Aber sag mal: Wird der Index nicht auf dem Win7 Client erstellt? Liegt nicht dort der Index? Was macht dann der searchindexer?

Gruß
karsten
WHS: Acer H340 mit 4 x 1 TB (WD10EADS), 1 x 1 TB ext. (WD10EADS), PP3
4 Clients:
1 DELL Inspiron 9400, Win7 Profx32
1 Acer NB, XP-Home
2 Eigenbau, beide XP Prof
Netzbasierte Geräte:
2 NAS, WD NetCenter je 250 GB
FritzBox Fon (die erste, die es gab)
FritzRepeater
Switch NetGear GS108T
T-Concept XI524 DSL
Sunny WebBox
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: CPU-Last

Beitrag von Nobby1805 »

karsten2whs hat geschrieben:Aber sag mal: Wird der Index nicht auf dem Win7 Client erstellt? Liegt nicht dort der Index? Was macht dann der searchindexer?
Für die Shares greift W7 auf den Index des WHS zu, dass ist der Riesenvorteil der mit PP3 eingeführt worden sit
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
karsten2whs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 14. Feb 2010, 22:10

Re: CPU-Last

Beitrag von karsten2whs »

Aha, ist ja cool. Ich fange an, den Searchindexer zu lieben.. :D :D
Jetzt darf er auch bleiben....

Aber im Ernst, wenn das wirklich so ist, ist das eine Super Sache.

Viele Grüße
Karsten
WHS: Acer H340 mit 4 x 1 TB (WD10EADS), 1 x 1 TB ext. (WD10EADS), PP3
4 Clients:
1 DELL Inspiron 9400, Win7 Profx32
1 Acer NB, XP-Home
2 Eigenbau, beide XP Prof
Netzbasierte Geräte:
2 NAS, WD NetCenter je 250 GB
FritzBox Fon (die erste, die es gab)
FritzRepeater
Switch NetGear GS108T
T-Concept XI524 DSL
Sunny WebBox
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: CPU-Last

Beitrag von Roland M. »

Hallo Karsten!
karsten2whs hat geschrieben:Aha, ist ja cool. Ich fange an, den Searchindexer zu lieben.. :D :D
Ich auch. Speziell wenn man rund 18.000 Fotos (allerdings noch nicht zur Gänze) verschlagwortet hat! :D
Aber im Ernst, wenn das wirklich so ist, ist das eine Super Sache.
Das ist ja der Gedanke dahinter:
Jeder Computer, der Speicherplatz zur Verfügung stellt, erstellt auch seinen eigenen Index.
Bei Suchabfragen - etwa unter Win 7 in Bibliotheken mit mehreren Speicherorten - werden die Indizes der einzelnen Betroffenen abgefragt.

Anders herum müßte jeder(!) Client alle (!) Speicherorte indizieren. Das treibt aber CPU- und Netzwerklast unnötig in die Höhe.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten