Hallo.
Habe folgendes Problem:
Habe einen Acer Server mit 2 Festplatten und möchte nun eine 3. Platte einbauen um
die aktuellen Daten auf dem Server zu sichern. Die Platte wird über die Konsole erkannt und ich kann sie
hinzufügen. Wenn ich nun auf weiter klicke könnte ich nun die 3. Platte zum
Serverspeicher hinzufügen oder zum Sichern der Daten auf dem Server gespeicherten Daten
verwenden. Wenn ich nun die Option 2 wähle, kommt die Meldung
"Partitionierung und Neustart ist erforderlich".
Wie kann ich die neue Platte unter WHS partitionieren?
Ich möchte einfach im Windows Explorer vom Server, neben Laufwerk C und D, noch Laufwerk
E haben. Durch drag and drop ziehe ich mir dann von Zeit zu Zeit ein Backup auf diese
3. Platte. Diese neue Platte soll nur zum Sichern im Server bleiben und danach im Schrank
lagern. Ein Backup vom Backup sozusagen.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank.
Roman
Daten vom Acer Server sichern
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Sep 2009, 16:13
Daten vom Acer Server sichern
Gruss / Roman
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Daten vom Acer Server sichern
Die Platte in der Konsole ignorieren .. nicht hinzufügen
Mit RDP auf den WHS gehen und dort ganz normal mit der Datenträgerverwaltung Partition(en) einrichten, formatieren und einen LW-Buchstaben zuweisen
Mit RDP auf den WHS gehen und dort ganz normal mit der Datenträgerverwaltung Partition(en) einrichten, formatieren und einen LW-Buchstaben zuweisen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Sep 2009, 16:13
Re: Daten vom Acer Server sichern
Super, funktioniert !! Genau den Tipp hatte ich gebraucht.
Vielen Dank !!!!!
Gruss,
Roman
Vielen Dank !!!!!
Gruss,
Roman

Gruss / Roman
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·