Mein erster Eigenbau WHS muss her ;-)

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
hannes31807
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 9. Mai 2009, 00:57

Mein erster Eigenbau WHS muss her ;-)

Beitrag von hannes31807 »

Hallo Leute!

Ich möchte mich in nächster Zeit mit dem o.g Thema befassem. In Sachen Hardwareerfahrung beim WHS hab ich aber 0 Peilung! Kann mir vieleicht ein echter Profi helfen, und mir sagen, welche Hardware wirklich die aller- allerbeste ist?

Und - wo liegt derUnterschied zwischen Normalen- und Server-Mainboards? welche "Art" von Board is besser für den wHS?

Danke für eure Antworten!
hannes31807
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Eigenbau WHS muss her ;-)

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
hannes31807 hat geschrieben:Kann mir vieleicht ein echter Profi helfen, und mir sagen, welche Hardware wirklich die aller- allerbeste ist?
Nimm die teuerste, die du dir leisten kannst! :twisted:

Im Ernst...
Und - wo liegt derUnterschied zwischen Normalen- und Server-Mainboards?
..."echte" Serverboards haben eine Prüfung auf Tauglichkeit mit bestimmten Serverbetriebssystemen hinter sich, inklusive Treiber.
Solche Boards werden dann bei Microsoft beispielsweise in der WHCL - Windows Hardware Compatibility List (bzw. deren Nachfolgerprogrammen) geführt.
Hier kannst du sicher sein, daß es z.B. Treiber für einen Server 2003, wie es der WHS eigentlich ist, gibt.
Dieser "Komfort" muß natürlich auch bezahlt werden, Resultat ist aber ein stabiles System.

Auch sind Server-Motherboards nicht wie übliche Desktop-MBs ausgestattet. Mein Intel S3200SHV hat z.B. keinen Sound (wozu auch?!) und die Onboard-Graik ist auf 1024x768 limitiert (zum Administrieren reicht das, mehr wird nicht erwartet). Auch darfst du dir keine 10 USB-Anschlüsse erhoffen. Dafür bekommst du aber auch ausreichend Speicherplätze, die auch mehr als 4 GB RAM aufnehmen...

Ob dir rund 100 Euro Aufpreis für ein Server-Motherboard die Sache Wert sind, mußt du selbst entscheiden. Ich bereue diesen Schritt für meinen SBS2008 auf keinen Fall, nachdem ich den Vorgänger, einen SBS2003, auf "Normaler" Desktop-HW installiert hatte. Lief auch recht problemlos, nur war beispielsweise ein Reboot nach einem Update immer eine Zitterpartie. Die Chancen standen 50:50, daß der Server nicht mehr neu startete. Also statt neu starten gleich Herunterfahren, über IP-Steckdosenleiste Saft wegnehmen und wieder einschalten (BIOS-Einstellung Power up after Power fail).

welche "Art" von Board is besser für den wHS?
Siehe oben. Die, die du dir leisten kannst und willst und die, die dir deine eigenen Nerven Wert ist.


Roland
(SBS = Server-HW, WHS = Desktop-HW)
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten