RAID, H340, EX470 oder doch X510!?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Benutzeravatar
betacarve
Foren-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 24. Feb 2010, 09:50

RAID, H340, EX470 oder doch X510!?

Beitrag von betacarve »

RAID, H340, EX470 oder doch X510!?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, habe mich aber schon ziemlich viel durch die Seiten des Forums gelesen.

Bei mir zuhause sammeln sich die externen HDDs und hin und wieder stehe ich vor der Frage: Was hab ich jetzt wo gespeichert.
Also habe ich mir Gedanken über Abhilfe gemacht und bin erst über ein HDD-Gehäuse von Fantec gestolpert. Das Gehäuse bietet die Aufnahme von bis zu 4 HDDs und gibt es mit und ohne RAID und bewegt sich in einem preislichen Rahmen von 260 Euro (mit Raid). Das blöde ist nur, dass die Teile nur über externe USB und eSATA Anschlüsse verfügen – also nix mit Netzwerk.

Damit scheidet Fantec schon mal aus, denn ich habe einen PC und ein Notebook. Nachdem ich diese beiden Geräte in meine Überlegung mit einbezogen hatte, kam ich zu dem Schluss, dass ich eine Netzwerkfähige Lösung bevorzuge.

Ein Kollege aus der IT teilte mir auf Nachfrage mit, ich sollte doch mal nach einem richtigen RAID gucken. In der aktuellen CT ist ein Test – die Preise waren aber etwas hoch. Ein QNAP TS-419P kostet ohne Platten 480 Euro und ein Synology DS409+ 320 Euro – ebenfalls ohne Platten.
Dann stieß ich bei meiner weiteren Suche auf dieses Forum und den Aspire easySstore H340. Die Ausstattung und der Preis von 380 Euro mit zwei Platten a 750GB klangen sehr gut. Beim Durchstöbern des Forum stieß ich dann noch auf den HP Smartserver EX470 und im weiteren Verlauf auf den HP StorageWorks X510 Data Vault.

Wenn ich es richtig verstehe, dann soll der X510 der Nachfolger für den EX470 sein – der von HP in DE ja nicht mehr angeboten wird. Grundsätzlich bietet der X510 zwar den gleichen Funktionsumfang wie der EX470 - sieht man mal von der neuen 3.0 Version der MediaSmart Server Software ab. Nur die Prozessorleistung des X510 ist gegenüber dem EX470 oder dem H340 wesentlich besser – statt Sempron oder Atom werkelt hier ein E5200 Intel mit 2MB L1 Cache.

Natürlich kostet der X510 auch etwas mehr. Den EX470 findet man als Neugerät eigentlich kaum noch (ein Ausstellungsgerät habe ich für 399 Euro gefunden) und im Vergleich kostet der X510 dann nur 80 Euro mehr.

Nur grübel ich ein wenig, was die optimale Lösung für mich wäre. Ganz klarer Vorteil bei Acer und HP sind die bereits vorhandenen HDDs – auch wenn ich diese über kurz oder lang gegen größere tauschen würde. Die RAID-Systeme kommen grundsätzlich ohne Platten her. Desweiteren bieten Acer und HP mit dem installierten WHS eine Software an, mit der ich als User auf Anhieb relativ gut klarkommen sollte. Die Vorteile der RAID-Systeme liegt darin, dass die halt RAID implementiert haben – dafür hat der WHS aber die Möglichkeit bestimmte Ordner auf einer anderen Platte zu spiegeln. Zur Not könnte man hier aber sicherlich einen Raidkontroller nachrüsten!?

Also alles in allem tendiere ich zu einem HP – wobei dann schon eher ein paar Euro mehr ausgeben und direkt den X510 mit der kleinsten Ausstattung – denn ich denke das etwas mehr Leistung nie verkehrt sein kann. Auch habe ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit dem Support von HP gemacht :-)
Ich hatte mir auch schon überlegt einen eigenen Server zusammen zu bauen, aber preislich läge ich da ziemlich nahe am X510 – nämlich bei 470 Euro mit Atom CPU und bei einem E4200 bei über 500 Euro. Dann doch lieber einen fertigen X510.

Hab dann aber mal noch ein paar Fragen im Vorfeld:
  • 1. Ich möchte unter Umständen auch aus der Ferne auf meine Daten zuhause zugreifen können – also die Original Verzeichnisstruktur sehen und evtl. vom Büro aus Dateien die auf dem Server liegen bearbeiten und speichern können. Ist dies möglich und wenn ja wie?
  • 2. Ich hatte einige Zeit mal ein Storage von Netgear. Obwohl das Teil per LAN an meinem Netgear Router hing, war die Datenübertragung extrem langsam. Nach blöden Antworten zu diesem Problem seitens des Supports von Netgear und weil es mich irgendwann nervte für das kopieren von 100MB 10 Minuten zu brauchen, habe ich das Teil wieder verkauft. Ist beim X510 mit schnelleren Transferraten zu rechnen? Ich habe allerdings kein Gigabit Router – nur ein 100Mbit.
  • 3. Ist der WHS ausgereift?
  • 4. Wäre der X510 performant genug um auch einen FTP laufen zu lassen?
  • 5. Kann der X510 auch aus der Ferne – also Internet – administriert werden? Ich denke mit Teamviewer müsste es auf jeden Fall gehen, aber der WHS bringt sicherlich auch was eigenes mit!?
  • 6. Läuft der WHS ohne Probleme mit W7 Clients?
  • 7. Was verkraftet der X510 Plattenmäßig? Insgesamt hat der X510 vier Einschübe (inkl. Systemplatte). Wären im Extremfall also 4x 2TB möglich?
  • 8. Evtl. ist es doch möglich einen eigenen Server zu einem vernünftigen Preis selbst zu bauen?
Das wären eigentlich alle meine Fragen - für jede Hilfe bin ich dankbar :-)
1x WHS HP X510, 4GB RAM, 1TB+3x1TB Samsung HD103SJ, WHS 2011
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U


Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: RAID, H340, EX470 oder doch X510!?

Beitrag von larry »

betacarve hat geschrieben: 1. Ich möchte unter Umständen auch aus der Ferne auf meine Daten zuhause zugreifen können – also die Original Verzeichnisstruktur sehen und evtl. vom Büro aus Dateien die auf dem Server liegen bearbeiten und speichern können. Ist dies möglich und wenn ja wie?
Ja. Über die Weboberfläche können Dateien heruntergeladen und auch wieder hochgeladen werden. Direktes Bearbeiten ist nicht möglich.
betacarve hat geschrieben: 2. Ich hatte einige Zeit mal ein Storage von Netgear. Obwohl das Teil per LAN an meinem Netgear Router hing, war die Datenübertragung extrem langsam. Nach blöden Antworten zu diesem Problem seitens des Supports von Netgear und weil es mich irgendwann nervte für das kopieren von 100MB 10 Minuten zu brauchen, habe ich das Teil wieder verkauft. Ist beim X510 mit schnelleren Transferraten zu rechnen? Ich habe allerdings kein Gigabit Router – nur ein 100Mbit.
Die Geschwindigkeit sollte beim Maximum liegen, was das 100 MBit Netzwerk hergibt. GBit Lan ist empfehlenswert.
betacarve hat geschrieben: 3. Ist der WHS ausgereift?
Ja
betacarve hat geschrieben: 4. Wäre der X510 performant genug um auch einen FTP laufen zu lassen?
Ja
betacarve hat geschrieben: 5. Kann der X510 auch aus der Ferne – also Internet – administriert werden? Ich denke mit Teamviewer müsste es auf jeden Fall gehen, aber der WHS bringt sicherlich auch was eigenes mit!?
Ja, geht über die normale Weboberfläche. Damit hat man dann auch Zugriff auf die Konfigurations-Konsole
betacarve hat geschrieben: 6. Läuft der WHS ohne Probleme mit W7 Clients?
Ja,
betacarve hat geschrieben: 7. Was verkraftet der X510 Plattenmäßig? Insgesamt hat der X510 vier Einschübe (inkl. Systemplatte). Wären im Extremfall also 4x 2TB möglich?
8 Tb sind kein Problem
betacarve hat geschrieben: 8. Evtl. ist es doch möglich einen eigenen Server zu einem vernünftigen Preis selbst zu bauen?
Natürlich. Normalerweise reicht ein günstiger Dualcore.
Vor allem kann man dann auch ein Gehäuse verwenden, welches Platz für mehr als 4 Platten hat.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
betacarve
Foren-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 24. Feb 2010, 09:50

Re: RAID, H340, EX470 oder doch X510!?

Beitrag von betacarve »

Danke erst mal für die schnellen Antworten, Larry. Hört sich bis jetzt alles sehr gut an.

Eine Frage hätte ich aber noch hierzu:
larry hat geschrieben:
betacarve hat geschrieben: 8. Evtl. ist es doch möglich einen eigenen Server zu einem vernünftigen Preis selbst zu bauen?
Natürlich. Normalerweise reicht ein günstiger Dualcore.
Vor allem kann man dann auch ein Gehäuse verwenden, welches Platz für mehr als 4 Platten hat.
Vier Platten reichen mir für den Anfang erstmal ;-)
Könnte ich beim X510 auch hingehen und eine volle PLatte einfach entnehmen und durch eine neue, leere ersetzen? Wahrscheinlich eher nicht - oder!?

Ich hatte mir auch mal Eigenbaumäßig einen kleinen Server zusammengestellt, aber da war ich ohne PLatten schon bei über 500 EUR - wie und wo kriegt man das günstiger hin? Ein Gehäuse mit Hotswap kostet im Schnitt schon um die 150 Euro, dann noch ein Mainboard und eine schnelle CPU für ca. 230 Euro, dann noch Speicher für 70 und WHS für 90 Euro - da bin ich dann schon bei knapp 550 Euro und hab noch keine HDD dabei.

Wie kriegt man sowas günstiger hin!?
1x WHS HP X510, 4GB RAM, 1TB+3x1TB Samsung HD103SJ, WHS 2011
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U


Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: RAID, H340, EX470 oder doch X510!?

Beitrag von larry »

Man verzichte auf ein Gehäuse mit Hotswap.

Beispiel:
Gehäuse Sharkoon Rebel 40 Euro
AMD Athlon 2 X2 50 Euro
2 GB Speicher 50 Euro
Netzteil 300 Watt 80 Plus 30 Euro
Board 785G 60 Euro
Lizenz 80 Euro

Macht 310 Euro+Platten.
Die Preise habe ich jetzt mal aus dem Kopf geschrieben. Könne natürlich ein paar Euro abweichen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: RAID, H340, EX470 oder doch X510!?

Beitrag von earens »

Hallo,

noch ein kleiner Tipp für einen EX470 mit 1 jähriger Garantie: http://www.discount-electronic.de/defau ... sktop.html
für sagenhafte 249,90 EUR!

Dann noch 2 GB RAM rein, die man ja sowieso oft "rumliegen" hat und dann los.

Alternativ kann man den WHS übrigens auch per eSata und USB erweitern, falls die vier Platten doch nicht reichen sollten.

Gruß EArens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Lampost22
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 26. Feb 2010, 19:08

Re: RAID, H340, EX470 oder doch X510!?

Beitrag von Lampost22 »

earens hat geschrieben:Hallo,

noch ein kleiner Tipp für einen EX470 mit 1 jähriger Garantie: http://www.discount-electronic.de/defau ... sktop.html
für sagenhafte 249,90 EUR!

Schön wärs, leider sind es 294,90. :-(

Ich schlage mich genau mit dem selbem Problem herum. Welcher Server stellt die beste Lösung
für meine Zwecke dar? In einigen Threads war zu lesen, dass es den X510 für sagenhafte 359€
zu kaufen gab, die nunmehr gegen 480€ ersetzt wurden. Dort hätte ich wahrscheinlich sofort
zugeschlagen, aber wer zu spät kommt den bestraft das Leben. :evil:
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: RAID, H340, EX470 oder doch X510!?

Beitrag von earens »

Lampost22 hat geschrieben:
earens hat geschrieben:Hallo,

noch ein kleiner Tipp für einen EX470 mit 1 jähriger Garantie: http://www.discount-electronic.de/defau ... sktop.html
für sagenhafte 249,90 EUR!

Schön wärs, leider sind es 294,90. :-(

Ich schlage mich genau mit dem selbem Problem herum. Welcher Server stellt die beste Lösung
für meine Zwecke dar? In einigen Threads war zu lesen, dass es den X510 für sagenhafte 359€
zu kaufen gab, die nunmehr gegen 480€ ersetzt wurden. Dort hätte ich wahrscheinlich sofort
zugeschlagen, aber wer zu spät kommt den bestraft das Leben. :evil:
Leider ja, es muss heißen schön wars. Da war einfach jemand schneller. Das schöne bei dem anbieter ist, dass die Preise alle paar Tage um 5 EUR fallen, bis dann einer kauft. Also Geduld, auch der 294er wird irgendwann 289, 284, 279 ... 249 kosten ;).

Gruß EArens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Benutzeravatar
betacarve
Foren-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 24. Feb 2010, 09:50

Re: RAID, H340, EX470 oder doch X510!?

Beitrag von betacarve »

Also ich habe mich für den X510 entschieden. Sicherlich kann man auch einen eigenen Server aufsetzen, aber ich muss ganz ehrlich sagen, das ich die fertige Variante bevorzuge.

Jetzt muss nur noch der Preis stimmen. Der günstigste Preis, den ich aktuell für die 1TB Variante auftun konnte liegt bei 458 Euro zzgl. Versand.

Ich werde im Markplatz mal einen neuen Fred aufmachen - evtl. finden sich ja noch mehr potentielle Kaufinteressenten und man kann bei einem Händler einen besseren Preis rausschlagen :)
1x WHS HP X510, 4GB RAM, 1TB+3x1TB Samsung HD103SJ, WHS 2011
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U


Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
Benutzeravatar
betacarve
Foren-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 24. Feb 2010, 09:50

Re: RAID, H340, EX470 oder doch X510!?

Beitrag von betacarve »

Jaja, das liebe Geld - so ganz bin ich doch noch nicht durch mit dem Thema :roll:

Ich habe jetzt ein gutes Angebot für einen X510 erhalten, habe trotzdem noch mal die Erstellung eines eigenen Servers durchgerechnet.
Folgende Komponenten habe ich mir ausgesucht – vielleicht könntet ihr mal eure Meinung dazu kundtun:

1. 1x CHENBRO Mini ITX HomeServer ES30068 Cold-Swap 150 Watt- 92 Euro
2. 1x Asrock G31M-GS mit Intel Dual Core E5200 – 105 Euro
3. 1x KINGSTON 2GB DDR2 800 PC6400 - 37 Euro
4. 1x InLine S-ATA PCI Controller Karte 4-Kanal RAID 0, 1, 10 – 29 Euro
5. 2x ATA SLOT Blende eSATA II 300 2xSATA L - eSATA I d2496 – 18,98 Euro (für beide)
6. 1x Windows Home Server – 93 Euro

Macht gesamt 374 Euro – gegenüber 442 Euro für den X510. Habe ich irgendwelche Teile vergessen? Wäre das eine gute Alternative zum X510? Oder bietet der X510 irgendwas, was ich so nicht bekomme (HP eigene Software) – bzw. lohnt sich bei der geringen Preisdifferenz überhaupt ein Eigenbau? Denn rechnet man jetzt bei dem Eigenbau noch eine 1TB Platte dazu (die der X510 ja hat) – die mit ca. 70 Euro zu Buche schlägt – dann bin ich genau bei dem Preis des X510.

Beim X510 habe ich gelesen:
"Über die WHS -Konsole® eines PC können die Benutzer auch die Helligkeit (bis hin zu „aus“) aller LE D-Anzeigen einstellen"

Ist dies grundsätzlich bei jedem Server möglich - slo auch beim Eigenbau (über den WHS) oder geht das nur über die HP eigene Software?

Tu mich da gerade – wie man unschwer sieht – mit der Entscheidung Eigenbau oder X510 doch etwas schwer :?
1x WHS HP X510, 4GB RAM, 1TB+3x1TB Samsung HD103SJ, WHS 2011
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U


Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: RAID, H340, EX470 oder doch X510!?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

betacarve hat geschrieben:Tu mich da gerade – wie man unschwer sieht – mit der Entscheidung Eigenbau oder X510 doch etwas schwer :?
Auf der einen Seite kannst du sicher keinen E5200 mit einem Atom vergleichen - pro HP.
Auf der anderen Seite möchte ich - gerade auch nach dem Defekt meiner Systemplatte - keinen Server ohne Bildschirm/Tastatur - pro Eigenbau...


Roland
(der es außer bei Laptops noch nicht geschafft hat, ein fertiges Gerät zu kaufen.. ;) )
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
yaqushi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 24. Feb 2010, 16:48

Re: RAID, H340, EX470 oder doch X510!?

Beitrag von yaqushi »

Kann man in das ES30068 nicht sogar 4 Platten einbauen? Es ist zwar ausgeschrieben für 2 auf der Chenbro Seite, aber es hat exakt dieseleben Aussenmasse wie das 4er-hot-swap ES34069. Es scheinen an der Stelle wo sonst die anderen beiden Platten sind, die LEDs angebracht zu sein, aber die braucht man ja nicht zwangsläufig. Gibts da Erfahrungen?
Benutzeravatar
betacarve
Foren-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 24. Feb 2010, 09:50

Re: RAID, H340, EX470 oder doch X510!?

Beitrag von betacarve »

Roland M. hat geschrieben:Hallo!
Auf der einen Seite kannst du sicher keinen E5200 mit einem Atom vergleichen - pro HP.
Der X510 hat auch den E5200 von Intel - keinen Atom.

yaqushi hat geschrieben:Kann man in das ES30068 nicht sogar 4 Platten einbauen? Es ist zwar ausgeschrieben für 2 auf der Chenbro Seite, aber es hat exakt dieseleben Aussenmasse wie das 4er-hot-swap ES34069. Es scheinen an der Stelle wo sonst die anderen beiden Platten sind, die LEDs angebracht zu sein, aber die braucht man ja nicht zwangsläufig. Gibts da Erfahrungen?
Habe ich doch glatt übersehen. Stimmt, auf der Webseite steht dass es nur zwei interne 3,5" Plätze gibt - damit würde das Gehäuse schon ausscheiden, denn vier Platten müssten intern schon Platz finden.

Das ES34069 ist leider keine Alternative - das hat zwar vier Hotswap Plätze, kostet aber auch mal eben das doppelte (170 Euro)
1x WHS HP X510, 4GB RAM, 1TB+3x1TB Samsung HD103SJ, WHS 2011
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U


Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
Antworten