nachdem ich seit mehreren Monaten das "Treiben" hier im Forum verfolge, wollte ich nun auch meinen Beitrag hierzu leisten.
Da mein WHS nun schon seit mehr als 2 Monaten einwandfrei (OK, ich geb's zu : fast einwandfrei) läuft hier meine Konfiguration :
Anfangskonfiguration :
Gehäuse : Chieftec LCX-01SL-SL-B (hatte ich schon)
Netzteil : Be Quiet BQT P5 420 (hatte ich schon)
Mainboard : GigaByte M61P-S3 (65)
CPU : AMD Athlon 64 X2 4200+ (69)
RAM : 1 GB DDR2-800 (25)
HDD (System) : 1x WD800AAJS (42)
0815 DVD-Brenner
2x 80mm Festplattenlüfter (über Netzteil gesteuert)
1x 120mm Gehäuselüfter (über Netzteil gesteuert)
Gehäusedämmung
Gesamt (incl. Software) : 336
So nach und nach kamen hinzu
HDD (Daten):
2x ST3250620AS
1x WD5000AAKS
RAM : 1 GB DDR2-800
Zur WHS-Software an sich:
Installation : dauert 'ne halbe Ewigkeit, jede Menge Reboots aber im Großen und Ganze Idiotensicher.
Administration : Die übersichtlich aufgebaute Konsole ermöglicht einfache Einstellung, dennoch hat man die Möglichkeit über die Computerverwaltung tiefer ins System zu gelangen. (was Vorteile bringt, wenn man sich mit Server 2003 auskennt, ansonsten bloß die Finger weg davon.)
Backups : Laufen vom ersten Tag an ohne Probleme (1 Vista Ultimate über LAN, 1 XP Prof. über WLAN)
Media-Streaming : auf beide PC's Musik und Video einwandfrei, besser als mit dem MCE von Vista. Selbst das streamen auf die XBox 360 über WLAN geht.
Remote Admin : Das war mit ausschlaggebend für den Einsatz des WHS bei mir.
Restore : Musste ich glücklicherweise noch nicht im Notfall einsetzen.
Ansonsten läuft mein WHS nebenbei als MySQL-Server sowie als Druckserver.
Kleinere Probleme gab's mal mit der Connector-Software, aber wenn man raus hat, dass auf dem WHS immer die aktuelle Version vorhanden ist, geht's auch.
Über den Stromverbrauch kann ich noch nichts sagen, weil noch nicht gemessen, aber ist auch nicht prioritär.
ciao
cqr970