Backup des WHS mit Datzenbank & FiBu Software

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
ralle81
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Feb 2010, 10:50

Backup des WHS mit Datzenbank & FiBu Software

Beitrag von ralle81 »

Hallo WHS Gemeinde,

ich beschäftige mich nun seit gut einem Monat mit dem Thema WHS, da ich überlege für meine kleine 3 Mann Firma einen neuen Server zu machen.

Aufgaben des Servers:
- File-Server
- E-Mail-Server (abholen und weiter an Thunderbird Clients)
- evtl. Buchaltungssoftware (Lexware Mehrarbeitsplätze)

Hardware des Servers:
- Intel® Pentium® Prozessor G6950 (2x2,8Ghz Sockel-1156)
- GIGABYTE H57M-USB3 (H57 Intel chip, Raid, eSATA, USB3.0 usw.)
- 4GB Ram
- Festplatten: Im Moment 2x 1TB + externe USB/eSATA 1,5TB (bin da aber Variable evtl. 1,2 Plattten mehr zu verbauen)

Jetzt habe ich folgende Fragen was ich nicht richtig beantwortet bekommen habe durch das durchforsten des Forums:
  • Wie sichere ich die Systemplatte sinnvoll... sprich die aussagen installiere das System neu kann ich nicht akzeptieren da ich dann ne Menge Zeit investiere Mailserver und FiBu Software zu installieren und konfiguriere.
    Bzw. gibt es eine Möglichkeit das System z.B. alleine auf einer Festplatte zu machen und dann auf den anderen 2-3 Platten die Daten abzulegen mit duplizeiren usw.
    Am sinnvollsten wäre es doch jeden Tag während dem Betrieb ein IMAGE auf eine Ext. HDD zu schieben. Wo ich dann falls die Systemplatte kaputt ist einfach eine neu einbaue und das Image zurückspielen.

  • zu dem Datenbackup: Ich hätte das ganze ger so... das ich auf ca. 1 Monat täglicher Backups zurückgreifen kann... falls ich ne Datei gelöscht habe und es erst nach 14Tage bemerke.
  • E-Mail Server: hat mit jemand eine Empfehlung welchen ich nehmen soll..
    Ich möchte mit den Clients (Thunderbird) als IMAP darauf zugreifen.
    Als Standard wäre mir des Maildir/Maildir++ am liebsten.
puhh... ich glaube ich habe es :)

Grüße
Ralf
mein WHS System
  • WHS mit SP2 & PP3
    Pentium G6950 2x2,8Ghz
    MSI-Board - H57 - Sockel 1156 - USB3.0
    4GB Ram
    System HDD: Raid 1 mit 2x500GB
    Daten: 2x 1TB
    Externe: 1,5tB USB/SATA
ralle81
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Feb 2010, 10:50

Re: Backup des WHS mit Datzenbank & FiBu Software

Beitrag von ralle81 »

Hi,

hat keiner eine Idee ?
Ihr müsst auch nicht gleich alle Fragen beantworten.

zum Thema Systemplatte Backup... hab ich es im moment so am Laufen das ich daraus ein RAID 1 aus 2x 250GB platten gemacht habe und dazu 2x 1GB einzelne Platten für daten.
Das scheint mir mal ein guten Anfang... oder gibt es bedenken mit dem RAID 1 ?

Grüße
Ralf
mein WHS System
  • WHS mit SP2 & PP3
    Pentium G6950 2x2,8Ghz
    MSI-Board - H57 - Sockel 1156 - USB3.0
    4GB Ram
    System HDD: Raid 1 mit 2x500GB
    Daten: 2x 1TB
    Externe: 1,5tB USB/SATA
fred3650

Re: Backup des WHS mit Datzenbank & FiBu Software

Beitrag von fred3650 »

ich bin auch selbständig und mache meine komplette buchhaltung selber. leider habe ich in den letzten wochen sehr schlechte erfahrungen mit dem homeserver gemacht (backups defekt, sicherungen ließen sich nicht zurückspielen, homeserver zerschossen, neuinstallation schlug fehl, rekonstruktion der shares hat 2 tage zeit gekostet, usw.). daher rate ich dir davon ab, fibu sachen über den whs laufen zu lassen. nachdem was ich mit dem whs erlebt habe, wäre mir das zu riskant. wenn mp3's oder videos weg sind - ok, pech. aber wenn wichtige buchhaltungsdaten futsch sind?! um gottes willen, das möchte ich mir gar nicht vorstellen! aber das ist meine persönliche meinung...

ich habe sämtlich buchhaltungs-sachen lokal auf meinem client-pc auf einer eigenen partition und sichere diese mit der windows7-funktion auf eine externe 2,5" platte. fertig.

gruss,
fred
pierrecinema
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 5. Feb 2010, 03:26

Re: Backup des WHS mit Datzenbank & FiBu Software

Beitrag von pierrecinema »

hallo

ich hatte gleiche probs wie du, ich sichere den ganzen server als image mit acronis true image server edition, ich habe auch schon zu test zwecken versucht ein image zurück zu spielen, geht super. ich save auch meine clients so und lade das image dann mit server image auf den server und dublizieren plus speichere ich dieimages noch extern

gruss
Gehäuse: InWin R3000
Netzteil: 2+1 600Watt
Mainboard: Asus P5QL PRO
CPU: Intel E5500
Ram: 2x2 GB Corsair
HDD: 10x 2TB
Contr.; 3x4Port Sata Controller
Clients: 1xVista MediaCenter
1xWin7 MediaCenter
1xNetbook Windows XP
1xLaptop Windows XP
1xWindows Vista
1xDreambox 8000
UGRAS
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 28. Sep 2009, 12:20

Re: Backup des WHS mit Datzenbank & FiBu Software

Beitrag von UGRAS »

Hallo,

ich nutze den Home Server schon seit Juli als Filserver für unser Buchhaltungs und Lohnprogramm. Das ist zwar nicht das gleiche wie das hier beschriebene aber das Problem bleibt das Gleiche.

Der Home Server versucht die Daten auf die vorhandenen Platten zu spiegeln um im Fehlerfall eine Möglichkeit zur Wiederherstellung zu haben. Dieses Prinzip hat den kleinen Schönheitsfehler das dies immer und zu jeder Zeit versucht wird.
Als Stichwort bitte mal unter "Demigrator" suchen.

Da das Buchhaltungsprogramm mit einer Datenbank arbeitet und diese im laufenden Betrieb nicht gesichert werden kann sind die Probleme vorprogrammiert.
Es muß also sichergestellt werden, das diese Datenbank nicht mit über diese Funktion (Demigrator) gesichert wird.

Ich habe bei mir die Funktion komplett abgeschaltet und nutze den Home Server als preiswerten Server 2003 und bin mit der Geschwindigkeit sehr zu frieden.

Für die Datensicherung nutze ich ein NAS-Laufwerk DS 209 II.

Gruß

Uwe
HP Microserver N56L mit Home Server 2011
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Backup des WHS mit Datzenbank & FiBu Software

Beitrag von sTunTe »

Hallo Ralf.
ralle81 hat geschrieben:zum Thema Systemplatte Backup... hab ich es im moment so am Laufen das ich daraus ein RAID 1 aus 2x 250GB platten gemacht habe und dazu 2x 1GB einzelne Platten für daten.
Das scheint mir mal ein guten Anfang... oder gibt es bedenken mit dem RAID 1 ?
Das hängt vom Controller ab.
Wenn sich beim Ersetzen einer Platte die ID des Arrays ändert, nützt Dir das RAID garnichts, da der WHS anschließend vergeblich die Platte mit der alten ID sucht.
Außerdem dauert bei günstigen Controllern ein Rebuild meistens länger, als eine "Neuinstallation des Servers" inkl. anlegen der Benutzer, Installation von Software und Addins, etc...

Zum Thema Lexware:
Im Gegensatz zu den anderen kann ich Dir mitteilen, dass das problemlos funktioniert, wenn man ein paar Spielregeln beachtet.
Da Lexware sich als Dienst auf dem WHS installiert und somit die Datenbank permanent geöffnet ist, muss diese außerhalb der Shares liegen, da ansonsten der Demigrator rumnörgelt.
Also entweder direkt auf D: installieren oder auf eine seperate Platte, die nicht zum Pool gehört.
Da Lexware eine eigene Sicherung intus hat, benötigt man auch nicht die Folderduplication des WHS.
Im Gegensatz zum Programm lassen sich die Sicherungen aber problemlos in einen duplizierten Share stecken.

Gruß
sTunTe
ralle81
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Feb 2010, 10:50

Re: Backup des WHS mit Datzenbank & FiBu Software

Beitrag von ralle81 »

danke für die Antworten.

ja die Problematik mit Datenbank und Duplizierung.. davon habe ich schon was mitbekommen in der C't 15/2009 ist ein größerer Breicht drin. Da legen sie die Datenbank auf eine extra Platte aus diesem Grund.

In meinem Fall würde ich die Datenbank wars. sogar auf meine "System Paltte" legen (da RAID 1)
Und diese dann Sichern... ich wollte aber umgehen das ich ein Teures Acronis Server kaufen muss...
Denn wenn ich das machen muss dann bin ich evtl. mit einem XP Pro und Acronis Home besser bedient oder ?
mein WHS System
  • WHS mit SP2 & PP3
    Pentium G6950 2x2,8Ghz
    MSI-Board - H57 - Sockel 1156 - USB3.0
    4GB Ram
    System HDD: Raid 1 mit 2x500GB
    Daten: 2x 1TB
    Externe: 1,5tB USB/SATA
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Backup des WHS mit Datzenbank & FiBu Software

Beitrag von sTunTe »

Wie wäre es stattdessen auf's RAID zu verzichten?
Die möglichen Nachteile hab ich Dir ja schon genannt.

Gruß
sTunTe
ralle81
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Feb 2010, 10:50

Re: Backup des WHS mit Datzenbank & FiBu Software

Beitrag von ralle81 »

darauf habe ich gleich mal ein Test gemacht....

1e Platte geklaut.... System lüft noch...
eine andere Platte hinzugefügt in das Raid.... läft weiter... puhh :) *glück gehabt.

Ich habe ein H57 Chipsatz drin und habe den Raid verbund dann über das Bios gemacht. Also kein Windows RAID.
Ich denke das könnte der Vorteil sein das seine ID dann ARAY_0000 ist oder greiff ich da voll danben ?
mein WHS System
  • WHS mit SP2 & PP3
    Pentium G6950 2x2,8Ghz
    MSI-Board - H57 - Sockel 1156 - USB3.0
    4GB Ram
    System HDD: Raid 1 mit 2x500GB
    Daten: 2x 1TB
    Externe: 1,5tB USB/SATA
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Backup des WHS mit Datzenbank & FiBu Software

Beitrag von sTunTe »

ralle81 hat geschrieben:Ich denke das könnte der Vorteil sein das seine ID dann ARAY_0000 ist oder greiff ich da voll danben ?
Nein.
"Array_0000" ist die Volumebezeichnung die der Controller dem Array gegeben hat und hat nichts mit der ID zu tun.
Die ID findest Du unter
Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Systeminformation
und dort unter
Komponenten -> Speichergeräte -> Laufwerke -> Volumeseriennummer

Alternativ geht's auch über die Eingabeaufforderung.
Mit dem Befehl "dir" wird auch die Volumeseriennummer ausgegeben.

Gruß
sTunTe
Antworten