Was passiert wenn der WHS mal "richtig" draufgeht?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Pharao2k
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 9. Nov 2007, 12:27

Was passiert wenn der WHS mal "richtig" draufgeht?

Beitrag von Pharao2k »

Hiho,
Finde die Idee der einfachen Festplattenverwaltung mittels DriveExtender richtig klasse, habe aber noch ein wenig Bedenken über die Sicherheit der Daten.
Ich hatte in der Vergangenheit öfter mal Probleme mit Festplatten, aus unterschiedlichen Gründen. Eine Festplatte hat bei bestimmten Sektoren angefangen rumzuspinnen, sodass das gesamte System nich mehr lief. Eine andere hat 2x alle Partitionen "vergessen" (waren einfach als gelöscht markiert, konnte nur via testdisk wiederhergestellt werden) usw.
Nicht alle solche Sachen werden per smart erkannt, daher eröffnet sich mir die Frage, wie der whs damit umgehen würde bzw. genauer gesagt, wie man dann mit dem whs umgeht wenn solche Sachen passieren.

Zweite Frage, was passiert, wenn man sich ein fertiges System holt und bspw. in 2 Jahren, nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung das (proprietäre?) Mainboard draufgeht? Ich nehme mal stark an dass keine Backupsoftware so schnell auf die Festplattendaten zugreifen kann, da das ja wohl nur whs können wird.
Ist dann echt die einzige Möglichkeit die, dass man entweder auf (den vielleicht extrem teuren) Reparaturservice des Herstellers setzt oder sich ein neues System baut und das da wiederherstellt?

Bin mir halt noch nicht so sicher ob whs etwas für mich ist, da ich es eigentlich nicht mag auf eine zu geringe Featureliste beschränkt zu sein (whs ist zwar per addon erweiterbar, aber eben nicht so wie nen "normaler" win-server) und ein zurückwechseln auf Windows Server dürfte dann bis dahin bei 2 TB Festplattenkapazität und fast keine Auslagerungsmöglichkeit "ein wenig" kompliziert werden.

Mfg Pharao2k
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Was passiert wenn der WHS mal "richtig" draufgeht?

Beitrag von lars »

Deine Fragen sind zwar schon etwas älter, aber dennoch:

zu1: Nunja, gegen massive Hardwareprobleme gibt es nun leider kaum eine 100%ige Sicherheit. Lediglich ein externes Backup.


zu2: Dann baust Du die Platten aus, steckst sie in einen anderen PC und startest dort den WHS, vielleich installierst Du den WHS schnell neu. So kommst Du um MS typische ewige Neustarts bei der Treibersuche herum, aber danach kommst Du an die Daten zu 100% sicher wieder dran.
Wobei ich hier dann doch darauf hinweise, dass ein Hardwarefehler nicht typisch MS Produkt ist und Du daher so oder so eine ausgereifte Backupstrategie fahren solltest!!!
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
Antworten