Intel DQ45EK und WHS

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
cnecne
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 21. Feb 2010, 18:38

Intel DQ45EK und WHS

Beitrag von cnecne »

Guten Abend zusammen,
ich habe mir einen Server zusammengestellt mit dem Intel DQ45EK Motherboard mit einem C2D E7600, 2 WD 3,5" HD, WD 2,5" Systemplatte und DVD-Laufwerk.
Nach dem Installieren des WHS gelingt es mir nicht, die Systemtreiber von der Intel-CD zu installieren. Wahrscheinlich deshalb kann ich z.B. das System nicht in den Ruhezustand setzen.
Nach einiger Recherche habe ich jetzt auf der Hompage von Intel gefunden, das die Desktop MBs nicht Win Server 2003 unterstützen, und es keine entsprechenden Treiber gibt.
Hier im Forum habe ich aber gelesen, das ich nicht der einzige mit diesem MB bin. Das bedeutet doch, das andere das System stabil und performant in Betrieb haben. Vieleicht könne mir die Betreiber dieser System helfen, meine System auch komplett einzurichten!

Christoph Neyen

P.S.
Ist es eigentlich richtig, das WHS bei jedem Neustart rund 5 min. braucht, um die Platten zu lesen und die Speichergröße in der Konsole anzuzeigen?
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Intel DQ45EK und WHS

Beitrag von Roland M. »

Hallo Christoph, willkommen im Forum!
cnecne hat geschrieben:Nach dem Installieren des WHS gelingt es mir nicht, die Systemtreiber von der Intel-CD zu installieren.
Wie versuchst du die zuinstallieren?

Das Intel-Setup-Programm hat oft einmal Probleme mit der korrekten Version, ich installiere meist im ersten Schritt nur die INF-Dateien (erster Punkt im Setup), mache einen Reboot und installiere weiter.

Versuche auch einmal über den Gerätemanager auf die Eintragungen mit dem gelben Fragezeichen zu gehen und dort unter "Treiber aktualisieren" die CD anzubieten.

Ist es eigentlich richtig, das WHS bei jedem Neustart rund 5 min. braucht, um die Platten zu lesen und die Speichergröße in der Konsole anzuzeigen?
Ein Problem nach dem anderen... ;)
Aber ja, der WHS ist beim Booten nicht der schnellste...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
cnecne
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 21. Feb 2010, 18:38

Re: Intel DQ45EK und WHS

Beitrag von cnecne »

Hallo Roland,
danke für die schnelle Antwort!

ich habe die Treiber, nachdem das automatische Installieren nicht funktioniert hat, einzeln durch Treiber aktualisieren, installieren können.
Die einzigen Treiber, die ich nicht finden konnte waren die fur ein serielles Gerät und ein unbekanntes Gerät!

Ich habe für die Grafikkarte die Hardwarebeschleunigung auf maximal gestellt (für beide möglichen Monitore kontrolliert).

Vermutet habe ich schon, das der WHS beim Start Zeit braucht, deshalb möchte ich ja auch den Ruhezustand aktivieren, damit ich das System schneller starten kann.

Christoph
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Intel DQ45EK und WHS

Beitrag von Roland M. »

Hallo Christoph!
cnecne hat geschrieben:ich habe die Treiber, nachdem das automatische Installieren nicht funktioniert hat, einzeln durch Treiber aktualisieren, installieren können.
Na eben! :D
Die einzigen Treiber, die ich nicht finden konnte waren die fur ein serielles Gerät und ein unbekanntes Gerät!
Da müßte man über die "Geräteinstanzkennung" in den Details und die Vendor- und Device-IDs (...VEN_9999&DEV_9999...) suchen.

Bei mir ist es die PCI-IDE-Bridge mit gelben Fragezeichen, aber nachdem ich kein eingebautes CD-Laufwerk habe, ist mir das recht egal...

Ich habe für die Grafikkarte die Hardwarebeschleunigung auf maximal gestellt (für beide möglichen Monitore kontrolliert).
Na ja, Grundeinstellung und erledigt. Wozu brauchst du besondere Grafikfähigkeiten am Server?!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
cnecne
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 21. Feb 2010, 18:38

Re: Intel DQ45EK und WHS

Beitrag von cnecne »

Guten Morgen Roland,
natürlich brauche ich keine ausgebufften Grafikfähigkeiten auf dem Server, jedoch muss der richtige treiber für die Grafik installiert sein, um den Ruhezustand einzustellen, der VGA-Standardtreiber ist nicht geeignet (sagen viele gegoogelte Foreneinträge).

Mir geht es in erster Näherung nur darum , den Ruhezustand aktivieren zu können!

BTW: braucht man nicht eine PCI-IDE Bridge, wenn man ein PATA-Gerät anschließen will? Mein MB hat keinen PATA- Anschluss. Das DVD-Rom Laufwerk ist ein SATA-Laufwerk.

Christoph
Antworten